Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „durch ableitung“

denominative (Adverb)
ableitend
durch Ableitung
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
originatio (Substantiv)
originationis, f.
Ursprung
Entstehung
Herkunft
Ableitung
Etymologie
kein Form
ductio (Substantiv)
ductionis, f.
Führung
Leitung
Ableitung
Herleitung
kein Form
administratio, regimen
dirivatio (Substantiv)
dirivationis, f.
Ableitung
Abzweigung
Umleitung
Ableiten
Abzweigen
Umlenken
kein Form
diratio (Substantiv)
dirationis, f.
Ableitung
Beweis
genaue Berechnung
detaillierte Aufstellung
kein Form
convictio, deratio, disratio, documen, documentatio
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
deductio (Substantiv)
deductionis, f.
Abführung
Ableitung
Abzug
Verminderung
Kolonie
Ansiedlung
Geleit
Festzug
kein Form
reputatio, abscessus, colonia, decessio
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
interrivatio (Substantiv)
interrivationis, f.
Ableitung von Wasser
Bewässerung
kein Form
etymologia (Substantiv)
etymologiae, f.
Etymologie
Wortableitung
Wortherkunft
Ableitung eines Wortes
kein Form
veriloquium
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
derivatio (Substantiv)
derivationis, f.
Ableitung
Ursprung
Herkunft
Abzweigung (von Wasser)
Umleitung
Wendung
Etymologie
kein Form
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
deductus (Adjektiv)
deductus, deducta, deductum; deducti, deductae, deducti || deductus, m.
abgeleitet
herabgeführt
weggeführt
verfeinert
subtil
Ableitung
Schlussfolgerung
Abzug
Wegführung
kein Form
derivativum (Substantiv)
derivativi, n.
Derivat
abgeleitetes Wort
Ableitung
kein Form
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
perfrigidus (Adjektiv)
perfrigidus, perfrigida, perfrigidum; perfrigidi, perfrigidae, perfrigidi
sehr kalt
äußerst kalt
eisig kalt
durch und durch kalt
kein Form
praefrigidus, praegelidus
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus
sokemannus (Substantiv)
sokemanni, m.
Sokemann
Landpächter mit Landbesitz durch Frondienst
Landpächter mit Landbesitz durch andere Dienste als Ritterdienst
kein Form
obnuntiare (Verb)
obnuntiare, obnuntio, obnuntiavi, obnuntiatus
ungünstige Vorzeichen melden
durch ungünstige Vorzeichen verhindern
Hindernisse durch ungünstige Vorzeichen geltend machen
kein Form
digladiabilis (Adjektiv)
digladiabilis, digladiabilis, digladiabile; digladiabilis, digladiabilis, digladiabilis
ausfechtbar
durch Kampf zu entscheiden
kein Form
atrox
catatonus (Adjektiv)
catatonus, catatona, catatonum; catatoni, catatonae, catatoni
katatonisch
durch Katatonie gekennzeichnet
kein Form
cantheriatus (Adjektiv)
cantheriatus, cantheriata, cantheriatum; cantheriati, cantheriatae, cantheriati
durch Balken gestützt
unterbaut
kein Form
canteriatus
depstitius (Adjektiv)
depstitius, depstitia, depstitium; depstitii, depstitiae, depstitii
geknetet
durch Kneten hergestellt
kein Form
depsticius
depsticius (Adjektiv)
depsticius, depsticia, depsticium; depsticii, depsticiae, depsticii
geknetet
durch Kneten hergestellt
kein Form
depstitius
per (Präposition)
mit Akkusativ
durch
hindurch
über
während
aufgrund von
wegen
kein Form
a, ab, e, ex
fossilis (Adjektiv)
fossilis, fossilis, fossile; fossilis, fossilis, fossilis
ausgegraben
durch Graben gewonnen
kein Form
fataliter (Adverb)
schicksalhaft
verhängnisvoll
durch Schicksalsbeschluss
kein Form
eblandiri (Verb)
eblandiri, eblandior, eblanditus sum, -
durch Schmeichelei erlangen
herausschmeicheln
kein Form
inarare (Verb)
inarare, inaro, inaravi, inaratus
einpflügen
einsäen
durch Pflügen vergraben
kein Form
flatilis (Adjektiv)
flatilis, flatilis, flatile; flatilis, flatilis, flatilis
geblasen
aufgeblasen
durch Blasen erzeugt
kein Form
cuncticinus (Adjektiv)
cuncticinus, cuncticina, cuncticinum; cuncticini, cuncticinae, cuncticini
zögernd
zaudernd
durch Zögern gekennzeichnet
kein Form
canorus
mediate (Adverb)
mittelbar
indirekt
durch Vermittlung
vermittelnd
kein Form
mediante
diatonicus (Adjektiv)
diatonicus, diatonica, diatonicum; diatonici, diatonicae, diatonici
diatonisch
durch Töne und Halbtöne fortschreitend
kein Form
diatonos, ditonicus
collaticius (Adjektiv)
collaticius, collaticia, collaticium; collaticii, collaticiae, collaticii
beigetragen
durch Beiträge aufgebracht
gesammelt
kein Form
collatitius, conlaticius, conlatitius
trans (Präposition)
mit Akkusativ
jenseits
über
hinüber
durch
auf der anderen Seite von
kein Form
de, supra, uls
deflagratio (Substantiv)
deflagrationis, f.
Brand
Feuerbrunst
Zerstörung durch Feuer
kein Form
ardor, ignis, incendium, incensio, uredo
commurere (Verb)
comburere, comburo, combussi, combustus
verbrennen
einäschern
durch Feuer vernichten
kein Form
comburere, conburere, conmurere

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum