Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  412

Haec sine ullius adsensu cavillante appio en inquit, quirites, illius appi progenies, qui decemvirum in annum creatus altero anno se ipse creavit, tertio nec ab se nec ab ullo creatus privatus fasces et imperium obtinuit, nec ante continuando abstitit magistratu quam obruerent eum male parta, male gesta, male retenta imperia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.863 am 01.01.2017
Diese Dinge, wobei Appius ohne Zustimmung jemandes nörgelte, seht her, spricht er, Quiriten, jener Spross des Appius, der, zum Dezemvir für ein Jahr ernannt, im zweiten Jahr sich selbst ernannte, im dritten Jahr, weder von sich noch von jemand anderem ernannt, als Privatmann die Fasces und Herrschaftsgewalt innehatte und nicht davon abließ, im Amt zu verbleiben, bevor ihn schlecht erworbene, schlecht geführte, schlecht beibehaltene Machtbefugnisse übermannten.

von thore.836 am 27.10.2015
Seht her, Bürger, rief er aus, während Appius ohne Unterstützung protestierte, dies ist typisch für einen Nachkommen jenes berüchtigten Appius, der für ein Jahr zum Dezemvir gewählt wurde, sich dann selbst für ein zweites Jahr ernannte und im dritten Jahr, ohne von sich selbst oder jemand anderem ernannt zu sein, als Privatmann Macht und Autorität beibehielt. Er hörte nicht auf, an seiner Position festzuhalten, bis er schließlich durch eine Macht gestürzt wurde, die unrechtmäßig erlangt, unrechtmäßig ausgeübt und unrechtmäßig behalten wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abstitit
absistere: EN: withdraw from
apsistere: EN: withdraw from
adsensu
adsensus: EN: assent, agreement, belief
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
appio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
cavillante
cavillari: EN: jest, banter
continuando
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
creavit
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
decemvirum
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
en
en: siehe da!, siehe!, blicket auf! hier!, he!
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fasces
fascis: Bündel, Bund
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperia
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obruerent
obruere: überschütten
obtinuit
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
parta
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
privatus
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, family, progeny
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
retenta
retendere: festhalten
retentare: zurück halten, unter Kontrolle halten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
ullius
ullus: irgendein
ullo
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum