Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  293

Tiberio quoque de eadem re, sed violentius apud se per epistulam conquerenti ita rescripsit: aetati tuae, mi tiberi, noli in hac re indulgere et nimium indignari quemquam esse, qui de me male loquatur; satis est enim, si hoc habemus ne quis nobis male facere possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart9884 am 27.12.2016
Mein lieber Tiberius, lass dich von deiner Jugend nicht zu empfindlich machen und nicht zu sehr aufregen wegen derer, die schlecht über mich sprechen. Es ist genug, dass niemand uns tatsächlich schaden kann.

von matthis.a am 31.01.2022
An Tiberius, der sich über dieselbe Angelegenheit, aber in seinem Schreiben heftiger beschwerte, schrieb er zurück: Deinem Alter, mein Tiberius, gestatte nicht, dich in dieser Sache zu sehr aufzuregen und zu entrüsten, dass jemand schlecht über mich spricht; denn es genügt, wenn wir dies haben: dass niemand uns Schaden zufügen kann.

Analyse der Wortformen

aetati
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
conquerenti
conqueri: EN: bewail, lament, utter a complaint
de
de: über, von ... herab, von
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
enim
enim: nämlich, denn
epistulam
epistula: Brief, Sendung, Epistel
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignari
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
indulgere
indulgere: nachsichtig
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
loquatur
loqui: reden, sprechen, sagen
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
me
me: mich
mi
me: mich
mi: EN: my, mine
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
nobis
nobis: uns
noli
nolle: nicht wollen
per
per: durch, hindurch, aus
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rescripsit
rescribere: zurückschreiben
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
tiberi
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
tuae
tuus: dein
violentius
violenter: EN: violently, w/unreasonable/destructive force

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum