Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  294

Templa, quamvis sciret etiam proconsulibus decerni solere, in nulla tamen provincia nisi communi suo romaeque nomine recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan978 am 20.11.2023
Tempel, obwohl er wusste, dass sie üblicherweise auch Prokonsule beschließen konnten, nahm er dennoch in keiner Provinz an, außer unter dem gemeinsamen Namen von sich selbst und Roma.

Analyse der Wortformen

Templa
templum: Tempel, heiliger Ort
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
proconsulibus
proconsul: Prokonsul, governor of a province
decerni
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
solere
solari: trösten, mildern, lindern
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
romaeque
equus: Pferd, Gespann
roma: Rom
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum