Quamvis pecuniam tuam asclepiades suo nomine crediderit, stipulando tamen sibi ius obligationis quaesivit.
von liah915 am 14.09.2023
Obwohl Asclepiades das Geld in eigenem Namen verliehen hat, hat er sich durch Stipulation dennoch das Recht der Verpflichtung gesichert.
von louisa.d am 02.01.2017
Obwohl Asclepiades das Geld auf seinen eigenen Namen lieh, erwarb er durch eine formelle Vereinbarung das Recht, die Rückzahlung für sich selbst zu fordern.