Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die menge“

volgus (Substantiv)
vulgi, n.
das Volk
die Menge
die Volksmenge
der Pöbel
kein Form
populus, gens, turba, quantitas, natio
vulgo (Adverb)
vulgus, i, n.
allgemein
gewöhnlich
öffentlich
überall
gemeinhin
das Volk
die Masse
die Menge
Pöbel
kein Form
catholicus
octuplusum (Substantiv)
octuplusi, n.
das Achtfache
die achtfache Menge
kein Form
heptas (Substantiv)
heptadis, f.
Siebenergruppe
Menge von Sieben
die Zahl Sieben
kein Form
multi (Substantiv)
multorum, m.
viele Leute
eine Menge
eine Vielzahl
die Massen
kein Form
vulgus (Substantiv)
vulgi, n.
Volk
Pöbel
Menge
Masse
die breite Masse
kein Form
gens, volgus, populus, popellus, plebs
tantundem (Adverb)
ebenso viel
genauso viel
so viel
die gleiche Menge
kein Form
aliquantum (Substantiv)
aliquanti, n.
eine beträchtliche Menge
eine gewisse Menge
einiges
ziemlich
ein wenig
etwas
einigermaßen
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
pollum (Substantiv)
polli, n.
Kleinigkeit
geringe Menge
bisschen
kein Form
pollulum, polulum, ciccum, opusculum
pugillus (Substantiv)
pugilli, m.
Handvoll
Faustvoll
eine kleine Menge
kein Form
pugilus
abundantiae (Substantiv)
abundantiae, f.
Überfluss
Fülle
Reichtum
Menge
kein Form
satietas
acervi (Substantiv)
acervi, m.
Haufen
Menge
Anhäufung
Vorrat
kein Form
cumulus, acervus, caterva, struix
numerositas (Substantiv)
numerositatis, f.
Vielzahl
Menge
Häufigkeit
Überfluss
kein Form
turma (Substantiv)
turmae, f.
Trupp
Schwadron
Schar
Haufen
Menge
kein Form
turma
crebritas (Substantiv)
crebritatis, f.
Häufigkeit
Dichte
Menge
Fülle
Schnelligkeit
kein Form
copia, crebritudo, fecunditas, latitudo
granum (Substantiv)
grani, n.
Korn
Samenkorn
Kern
kleines Stück
geringe Menge
kein Form
bladium, bladum, bladus, bleium, zea
crebritudo (Substantiv)
crebritudinis, f.
Häufigkeit
Dichte
Gedrängtheit
Menge
Überfluss
kein Form
crebritas
agminis (Substantiv)
agminis, n.
Heereszug
Heer
Schlachtreihe
Schar
Menge
kein Form
as (Substantiv)
assis, m.
As (römische Kupfermünze)
Kleinigkeit
geringe Menge
kein Form
as, assis
praemori (Verb)
praemori, praemorior, praemortuus sum, -
vorzeitig sterben
vorher sterben
vor jemandem/etwas sterben
kein Form
gutta (Substantiv)
guttae, f.
Tropfen
Fleck
Tupfen
Tröpfchen
geringe Menge
kein Form
gustus, stilla
abundantia (Substantiv)
abundantiae, f.
Überfluss
Fülle
Reichtum
Menge
Häufigkeit
kein Form
affluentia
nubis (Substantiv)
nubis, f.
Wolke
Gewölk
Dunst
Nebel
Schar
Menge
kein Form
nimbus, nubes
stilla (Substantiv)
stillae, f.
Tropfen
Tröpfchen
Fleck
geringe Menge
Spur
kein Form
gustus, gutta
nonnihil (Adverb)
nonnihil, n.
einigermaßen
ein wenig
zum Teil
einiges
etwas
eine gewisse Menge
kein Form
conmori (Verb)
conmori, conmorior, conmortuus sum, -
zusammen sterben
mitsterben
gleichzeitig sterben
kein Form
commori
commori (Verb)
commori, commorior, commortuus sum, -
zusammen sterben
gleichzeitig sterben
mitsterben
kein Form
conmori
caterva (Substantiv)
catervae, f.
Schar
Trupp
Haufe
Menge
Schwarm
Rotte
kein Form
cumulus, acervi, agmen, manipulus
mensura (Substantiv)
mensurae, f.
Maß
Messung
Ausmaß
Grad
Grenze
Fähigkeit
Menge
kein Form
mensura, cignus, gradus, metrum, modulus
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
orthopaedicus (Adjektiv)
orthopaedicus, orthopaedica, orthopaedicum; orthopaedici, orthopaedicae, orthopaedici
orthopädisch
die Orthopädie betreffend
die Korrektur von körperlichen Fehlbildungen betreffend
kein Form
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
uncia (Substantiv)
unciae, f.
ein Zwölftel
Unze
geringe Menge
kleines Stück
kein Form
turba (Substantiv)
turbae, f.
Menge
Menschenmenge
Getümmel
Auflauf
Unruhe
Verwirrung
Durcheinander
kein Form
tumultus, trepidatio, copia, tumultuatio, sollicitudo
pabillus (Substantiv)
pabilli, m.
geringe Menge an Futter
Futter
kein Form
comoedus (Substantiv)
comoedi, m. || comoedus, comoeda, comoedum; comoedi, comoedae, comoedi
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
kein Form
pop (Substantiv)
populi, m.
Volk
Nation
Bevölkerung
Menge
Menschenmenge
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
pusillum (Substantiv)
pusilli, n.
Kleinigkeit
geringe Menge
ein Wenig
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die menge“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum