Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  271

Productae deinde in conspectum iis coniuges liberique lacrimantibus gaudio redduntur, atque eo die in hospitium abducti: postero die foedere accepta fides dimissique ad copias adducendas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.8953 am 30.07.2014
Sodann wurden sie ihnen vor Augen geführt, und Ehefrauen und Kinder wurden unter Freudentränen zurückgegeben, und an jenem Tag wurden sie in Quartiere geführt: Am folgenden Tag wurden sie, nachdem Vertrauen durch einen Vertrag besiegelt worden war, entlassen, um ihre Streitkräfte herbeizuführen.

von mathea.g am 09.02.2018
Dann wurden ihre Frauen und Kinder vor sie gebracht und unter Freudentränen zu ihnen zurückgeführt. Sie wurden an diesem Tag in Gästeunterkünfte gebracht, und am nächsten Tag, nach dem Abschluss eines Vertrages und der Sicherung ihres Versprechens, durften sie gehen, um ihre Truppen zu versammeln.

Analyse der Wortformen

abducti
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adducendas
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimissique
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
que: und, auch, sogar
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimantibus
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
liberique
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
que: und, auch, sogar
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
productae
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
redduntur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum