Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kurzes gedicht aus sechs jambischen füßen“

senariolus (Substantiv)
senarioli, m.
Senariolus (kleine Münze im Wert eines halben As)
kurzes Gedicht aus sechs jambischen Füßen
kein Form
dimetria (Substantiv)
dimetriae, f.
Dimeter (Gedicht aus zwei Versmaßen oder metrischen Füßen)
kein Form
epigrammatum (Substantiv)
epigrammatis, n.
Epigramm
Inschrift
Grabinschrift
kurzes Gedicht
kein Form
epigramma
epigramma (Substantiv)
epigrammatis, n.
Epigramm
Inschrift
Grabinschrift
kurzes Gedicht
kein Form
epigramma, epigrammatum, inscriptio
senarius (Adjektiv)
senarius, senaria, senarium; senarii, senariae, senarii
sechs enthaltend
aus sechs bestehend
sechsfach
kein Form
dimetr (Adjektiv)
dimetrus, dimetra, dimetrum; dimetri, dimetrae, dimetri
aus zwei Versmaßen bestehend
aus zwei metrischen Füßen bestehend
aus vier metrischen Füßen bestehend
Dimeter
kein Form
dimeter
dimeter (Adjektiv)
dimeter, dimetra, dimetrum; dimetri, dimetrae, dimetri
aus zwei Versmaßen bestehend
aus zwei/vier metrischen Füßen bestehend
Dimeter
kein Form
dimetr
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
mozzetta (Substantiv)
mozzettae, f.
Mozzetta
kurzes Schultercape
kurzes Umhang
kein Form
mozetta
hexas (Substantiv)
hexadis, f.
Gruppe von sechs
Satz von sechs
kein Form
sexennis (Adjektiv)
sexennis, sexennis, sexenne; sexennis, sexennis, sexennis
sechsjährig
von sechs Jahren
sechs Jahre dauernd
kein Form
epistolella (Substantiv)
epistolellae, f.
kurzes Schreiben
Briefchen
Zettel
kein Form
aenitologium (Substantiv)
aenitologii, n.
daktylischer Vers mit einem jambischen Penthemimeris
eine Art metrischer Vers
kein Form
VI (Zahlwort)
6
sechs
kein Form
sex (Zahlwort)
sex; -, -, -
sechs
kein Form
elegeum (Substantiv)
elegei, n.
Elegie
elegisches Gedicht
kein Form
senus (Adjektiv)
seni, senae, seni; senorum, senarum, senorum
je sechs
sechsfach
kein Form
poema (Substantiv)
poematis, n.
Gedicht
Poesie
Vers
kein Form
carmen, versus
poesis (Substantiv)
poesis, f.
Dichtung
Poesie
Gedicht
Dichtkunst
kein Form
melodum, poetica
melodum (Substantiv)
melodi, n.
Melodie
Weise
Lied
Gedicht
Gesang
kein Form
poesis, poetica
quadrupedans (Adjektiv)
quadrupedans, quadrupedans, quadrupedans; quadrupedantis, quadrupedantis, quadrupedantis
auf vier Füßen gehend
vierfüßig
kein Form
senio (Substantiv)
senionis, m.
Sechsergruppe
Sechsergespann
sechs (Zahl)
kein Form
selibra (Substantiv)
selibrae, f.
halbes Pfund
sechs Unzen
kein Form
melum (Substantiv)
meli, n.
Lied
Melodie
Weise
Gedicht
kein Form
melos, melus, canticulum, canticum, spiritus
melus (Substantiv)
meli, n.
Lied
Weise
Melodie
Gedicht
kein Form
melos, melum, canticulum, canticum, spiritus
flexipes (Adjektiv)
flexipes, flexipes, flexipes; flexipedis, flexipedis, flexipedis
krummfüßig
mit biegsamen Füßen
kein Form
sexangulus (Adjektiv)
sexangulus, sexangula, sexangulum; sexanguli, sexangulae, sexanguli
sechseckig
sechsseitig
mit sechs Winkeln
kein Form
mozetta (Substantiv)
mozettae, f.
Mozzetta
kurzes Schultercape
Pelzkapuze
kein Form
mozzetta
caltula (Substantiv)
caltulae, f.
kurzes Unterkleid
kurze Tunika
kein Form
cantio (Substantiv)
cantionis, f.
Gesang
Lied
Zaubergesang
Zauberspruch
Gedicht
kein Form
canticum, carmen, melos
sexticeps (Adjektiv)
sexticeps, sexticeps, sexticeps; sexticipitis, sexticipitis, sexticipitis
sechsköpfig
sechsspitzig
mit sechs Zinnen
kein Form
lanipes (Substantiv)
lanipedis, m.
Wollfuß
einer mit wolligen Füßen
kein Form
hexaclinon (Substantiv)
hexaclini, n.
Hexaklinon
Speisesofa für sechs Personen
kein Form
congenuclare (Verb)
congenuclare, congenuclo, congenuclavi, congenuclatus
knien
sich hinknien
zu Füßen fallen
kein Form
congeniclare
hexapeda (Substantiv)
hexapedae, f.
sechs Fuß (Maßeinheit)
Höhe (Längenmaß)
kein Form
seiugis (Substantiv)
seiugis, m.
Sechsgespann
von sechs Pferden gezogener Wagen
kein Form
deculcare (Verb)
deculcare, deculco, deculcavi, deculcatus
niedertreten
zertreten
mit Füßen treten
verachten
kein Form
carmen (Substantiv)
carminis, n.
Lied
Gedicht
Gesang
Spruch
Zauberspruch
Zauberformel
Weissagung
kein Form
canticum, cantio, cantamen, versus, poema
seviratus (Substantiv)
seviratus, m.
Sevirat
Amt eines Sevirn
Kollegium von sechs Männern
kein Form
elegus (Substantiv)
elegi, m.
Elegie
Klagelied
elegisches Gedicht
kein Form
dictatiuncula (Substantiv)
dictatiunculae, f.
kurzes Diktat
kleine Diktierübung
kein Form
conculcare (Verb)
conculcare, conculco, conculcavi, conculcatus
zertreten
niedertreten
mit Füßen treten
verachten
missachten
unterdrücken
kein Form
cantulus (Substantiv)
cantuli, m.
kleines Lied
kurzes Lied
Trällerchen
kein Form
hexapylon (Substantiv)
hexapyli, n.
Hexapylon
Tor mit sechs Durchgängen
kein Form
ahenipes (Adjektiv)
ahenipes, ahenipes, ahenipes; ahenipedis, ahenipedis, ahenipedis
bronzefüßig
mit bronzenen Füßen
kein Form
aenipes
aenipes (Adjektiv)
aenipes, aenipes, aenipes; aenipedis, aenipedis, aenipedis
erzfüßig
mit bronzenen Füßen
kein Form
ahenipes
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
pennipes (Adjektiv)
pennipes, pennipes, pennipes; pennipedis, pennipedis, pennipedis
geflügelfüßig
mit gefiederten Füßen
kein Form
hexaphoron (Substantiv)
hexaphori, n.
Hexaphoron
Sänfte getragen von sechs Männern
kein Form
aequipedus (Adjektiv)
aequipedus, aequipeda, aequipedum; aequipedi, aequipedae, aequipedi
gleichfüßig
mit gleichen Füßen
gleichschenklig
kein Form
aequipes, isocheles, isosceles, isoscelles

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum