Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gruppe von sechs“

hexas (Substantiv)
hexadis, f.
Gruppe von sechs
Satz von sechs
kein Form
sexennis (Adjektiv)
sexennis, sexennis, sexenne; sexennis, sexennis, sexennis
sechsjährig
von sechs Jahren
sechs Jahre dauernd
kein Form
senarius (Adjektiv)
senarius, senaria, senarium; senarii, senariae, senarii
sechs enthaltend
aus sechs bestehend
sechsfach
kein Form
seiugis (Substantiv)
seiugis, m.
Sechsgespann
von sechs Pferden gezogener Wagen
kein Form
seviratus (Substantiv)
seviratus, m.
Sevirat
Amt eines Sevirn
Kollegium von sechs Männern
kein Form
ogdoas (Substantiv)
ogdoadis, f.
Ogdoas (Gruppe von Acht)
die Zahl Acht
kein Form
hexaphoron (Substantiv)
hexaphori, n.
Hexaphoron
Sänfte getragen von sechs Männern
kein Form
semenstris (Adjektiv)
semenstris, semestris, semestre; semestris, semestris, semestris
halbjährlich
sechsmonatig
von sechs Monaten Dauer
kein Form
semestris
semestris (Adjektiv)
semestris, semestris, semestre; semestris, semestris, semestris
sechsmonatig
halbjährlich
von sechs Monaten Dauer
kein Form
semenstris
symplegma (Substantiv)
symplegmatis, n.
Umschlingung
Umarmung
Ringkampf
Gruppe von Figuren im Kampf
erotische Umarmung
kein Form
villata (Substantiv)
villatae, f.
Dorf
Weiler
Gruppe von Villen
feudale Einheit zusammenhängender Häuser/Gebäude
kein Form
cuneus (Substantiv)
cunei, m.
Keil
Block
Sitzreihe
Gruppe von Personen in Keilformation
kein Form
chilias (Substantiv)
chiliadis, f.
Tausend
Gruppe von Tausend
Chiliade
kein Form
VI (Zahlwort)
6
sechs
kein Form
sex (Zahlwort)
sex; -, -, -
sechs
kein Form
senus (Adjektiv)
seni, senae, seni; senorum, senarum, senorum
je sechs
sechsfach
kein Form
communitus (Adverb)
-
gemeinsam
zusammen
gemeinschaftlich
als Gruppe
kein Form
conmunitus, commistim, commixtim, coniunctim
congregatim (Adverb)
zusammen
gemeinschaftlich
gesammelt
in einer Gruppe
kein Form
com, consociatim, idipsum, insimul, juctim
aggregatus (Substantiv)
aggregati, m.
Anhäufung
Ansammlung
Haufen
Gruppe
kein Form
ephoebias (Substantiv)
ephoebiae, f.
Gruppe junger Männer
Jünglingsverein
kein Form
senio (Substantiv)
senionis, m.
Sechsergruppe
Sechsergespann
sechs (Zahl)
kein Form
selibra (Substantiv)
selibrae, f.
halbes Pfund
sechs Unzen
kein Form
partheniae ()
partheniarum, m.
Parthenier (Jungfrauensöhne
eine historische Gruppe)
kein Form
grex (Substantiv)
gregis, m.
Herde
Schar
Truppe
Gruppe
Haufen
kein Form
sexangulus (Adjektiv)
sexangulus, sexangula, sexangulum; sexanguli, sexangulae, sexanguli
sechseckig
sechsseitig
mit sechs Winkeln
kein Form
hexaclinon (Substantiv)
hexaclini, n.
Hexaklinon
Speisesofa für sechs Personen
kein Form
sexticeps (Adjektiv)
sexticeps, sexticeps, sexticeps; sexticipitis, sexticipitis, sexticipitis
sechsköpfig
sechsspitzig
mit sechs Zinnen
kein Form
caetus (Substantiv)
caetus, m.
Zusammenkunft
Versammlung
Treffen
Schar
Haufen
Gruppe
kein Form
coetus, coitio, concilium, arenga, congressio
hexapeda (Substantiv)
hexapedae, f.
sechs Fuß (Maßeinheit)
Höhe (Längenmaß)
kein Form
circlus (Substantiv)
circuli, m.
Kreis
Ring
Umlaufbahn
Zirkel
Gruppe
kein Form
circen, circes, circulus, circumscriptio, gyrus
lacinia (Substantiv)
laciniae, f.
Zipfel
Franse
Saum
Schürze
Streifen
kleine Gruppe
kein Form
congregalis (Adjektiv)
congregalis, congregalis, congregale; congregalis, congregalis, congregalis
zugehörig
verwandt
vereint
zur selben Gruppe gehörig
kein Form
circulus (Substantiv)
circuli, m.
Kreis
Ring
Umlaufbahn
Zirkel
Gruppe
Gesellschaft
Versammlung
kein Form
circus, gyrus, cyclus, contio, consessus
hexapylon (Substantiv)
hexapyli, n.
Hexapylon
Tor mit sechs Durchgängen
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
hexaphorum (Substantiv)
hexaphori, n.
Sänfte mit sechs Trägern
Sechsertrage
kein Form
sesquiquintus (Adjektiv)
sesquiquintus, sesquiquinta, sesquiquintum; sesquiquinti, sesquiquintae, sesquiquinti
anderthalbmal fünf
im Verhältnis sechs zu fünf
kein Form
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
hexeris (Substantiv)
hexeris, f.
Hexeris
Sechsruderer
Galeere mit sechs Ruderbänken
kein Form
senariolus (Substantiv)
senarioli, m.
Senariolus (kleine Münze im Wert eines halben As)
kurzes Gedicht aus sechs jambischen Füßen
kein Form
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
bipalmus (Adjektiv)
bipalmus, bipalma, bipalmum; bipalmi, bipalmae, bipalmi
zwei Handbreit lang
sechs Zoll lang
kein Form
bipalmis
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum