Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von dem zeitpunkt an“

exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
exide (Adverb)
von da an
von dem Zeitpunkt an
danach
in der Folge
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
quoadusque (Adverb)
bis zu dem Zeitpunkt
bis
solange als
kein Form
insquequo (Adverb)
bis zu dem Zeitpunkt
bis
kein Form
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
irremeabilis (Adjektiv)
irremeabilis, irremeabilis, irremeabile; irremeabilis, irremeabilis, irremeabilis
unwiderruflich
von dem es keine Rückkehr gibt
unumkehrbar
kein Form
inremeabilis
irregressibilis (Adjektiv)
irregressibilis, irregressibilis, irregressibile; irregressibilis, irregressibilis, irregressibilis
unumkehrbar
unwiderruflich
von dem es keine Rückkehr gibt
kein Form
inregressibilis
inremeabilis (Adjektiv)
inremeabilis, inremeabilis, inremeabile; inremeabilis, inremeabilis, inremeabilis
unzurückführbar
unumkehrbar
von dem es keine Rückkehr gibt
kein Form
irremeabilis
inregressibilis (Adjektiv)
inregressibilis, inregressibilis, inregressibile; inregressibilis, inregressibilis, inregressibilis
unumkehrbar
von dem es keine Rückkehr gibt
das nicht zurückverfolgt werden kann
kein Form
irregressibilis
asterites (Substantiv)
asteritae, m.
Asterit (ein Edelstein
von dem man glaubte
er wehre Dämonen ab)
kein Form
foraneus (Adjektiv)
foraneus, foranea, foraneum; foranei, foraneae, foranei
auswärtig
fremd
ausländisch
von außen
auf dem Marktplatz befindlich
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
crista (Substantiv)
cristae, f.
Kamm (auf dem Kopf von Tieren)
Helmbusch
Federbusch
Leiste
Grat
Hahnenkamm
kein Form
linea, regula
acopos (Substantiv)
acopi, m.
Acopos (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er Müdigkeit lindert)
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
bacchanalis (Adjektiv)
bacchanalis, bacchanalis, bacchanale; bacchanalis, bacchanalis, bacchanalis
Bacchisch
dem Bacchus zugehörig
Bacchanal-
von Bacchus
kein Form
erythea (Substantiv)
Erytheae, f.
Erytheia (eine Insel in der Nähe von Gades
dem heutigen Cádiz
Spanien)
kein Form
hora (Substantiv)
horae, f.
Stunde
Tageszeit
Zeitpunkt
Jahreszeit
kein Form
aetas, spatium, tempestas, tempus
quaad (Adverb)
wie lange?
bis zu welchem Zeitpunkt?
bis wann?
kein Form
manlius (Adjektiv)
Manlius, Manlia, Manlium; Manlii, Manliae, Manlii
Manlisch
dem Manlius gehörig
von Manlius
kein Form
amomis (Substantiv)
amomidis, f.
Amomis (eine Pflanze
die dem Amomum ähnelt
aber von geringerer Duftqualität ist)
kein Form
tempus (Substantiv)
temporis, n.
Zeit
Zeitpunkt
Zeitraum
Zeitspanne
Weile
Gelegenheit
Umstände
kein Form
aetas, diuturnitas, hora, spatium, tempestas
occasio (Substantiv)
occasionis, f.
Gelegenheit
Anlass
Möglichkeit
günstiger Zeitpunkt
passende Zeit
Vorwand
kein Form
ansa, ampla, fenestra, occasiuncula, opportunitas
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
mina (Substantiv)
minae, f.
Drohung
Bedrohung
Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
kein Form
cuniculus
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
posterioritas (Substantiv)
posterioritatis, f.
Späterkommen
späterer Zeitpunkt
Unterordnung
nachrangige Stellung
kein Form
postremitas
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
articlus (Substantiv)
articuli, m.
Gelenk
Fingerknöchel
Zeitpunkt
Moment
Artikel
Paragraph
kein Form
articulus, coagmentum, commissura, conglutinatio, vertebra
advivere (Verb)
advivere, advivo, advixi, -
bis zu einem bestimmten Zeitpunkt leben
erleben
überleben
beistehen
helfen
unterstützen
kein Form
momentum (Substantiv)
momenti, n.
Augenblick
Moment
Zeitpunkt
Bedeutung
Wichtigkeit
Einfluss
Gewicht
Beweggrund
kein Form
motio, agitatio, authoritas, commotio, libramentum
quousque (Adverb)
bis wann
wie lange
bis zu welchem Zeitpunkt
inwieweit
bis wohin
kein Form
quousque
euander (Substantiv)
Euandri, m.
Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin
Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
kein Form
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
rusticari (Verb)
rusticari, rusticor, rusticatus sum, -
auf dem Land leben
Landleben führen
sich auf dem Land aufhalten
Landwirt sein
kein Form
rurare
articulus (Substantiv)
articuli, m.
Gelenk
Knöchel
Fingerglied
Zeitpunkt
Moment
Artikel
Paragraph
Abschnitt
kein Form
commissura, vertebra, articlus, artus, coagmentum
patrisso ()
patrissare, -, -, -
dem Vater gleichen
dem Vater nacheifern
sich wie ein Vater benehmen
kein Form
dematricatus (Adjektiv)
dematricatus, dematricata, dematricatum; dematricati, dematricatae, dematricati
von der Vena matricalis entblutet
bei dem die Vena matricalis durchtrennt wurde
kein Form
ianalis ()
ianalis, ianalis, ianale; ianalis, ianalis, ianalis
des Janus
dem Janus gehörig
dem Janus geweiht
kein Form
posthumus (Adjektiv)
posthumus, posthuma, posthumum; posthumi, posthumae, posthumi
posthum
nachgeboren
nach dem Tode des Vaters geboren
nach dem Tode des Autors veröffentlicht
kein Form
postumus
postuus (Substantiv)
postumi, m. || postumus, postuma, postumum; postumi, postumae, postumi
nachgeborener Sohn
Kind nach dem Tod des Vaters geboren
letzter
endgültig
nach dem Tod (geboren
entstanden)
kein Form
anteportanus (Adjektiv)
anteportanus, anteportana, anteportanum; anteportani, anteportanae, anteportani
vor dem Tor gelegen
sich vor dem Tor befindend
kein Form
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form

Lateinische Textstellen zu „von dem zeitpunkt an“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum