Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sänfte mit sechs trägern“

hexaphorum (Substantiv)
hexaphori, n.
Sänfte mit sechs Trägern
Sechsertrage
kein Form
hexaphoron (Substantiv)
hexaphori, n.
Hexaphoron
Sänfte getragen von sechs Männern
kein Form
senarius (Adjektiv)
senarius, senaria, senarium; senarii, senariae, senarii
sechs enthaltend
aus sechs bestehend
sechsfach
kein Form
decunctari (Verb)
decunctari, decunctor, decunctatus sum, -
zögern
zaudern
sich Zeit lassen
hinauszögern
verzögern
kein Form
deconctari, ambigere, decontari, pigrare, pigrari
lecticarius (Substantiv)
lecticarii, m.
Sänftenträger
Träger einer Sänfte
Betttäger
kein Form
muginari (Verb)
muginari, mugino, muginatus sum, -
zögern
zaudern
sich aufhalten
trödeln
bummeln
kein Form
sexangulus (Adjektiv)
sexangulus, sexangula, sexangulum; sexanguli, sexangulae, sexanguli
sechseckig
sechsseitig
mit sechs Winkeln
kein Form
grate (Adverb)
grate, gratius, gratissime
angenehm
erfreulich
willig
dankbar
gern
mit Freude
mit Vergnügen
kein Form
sexticeps (Adjektiv)
sexticeps, sexticeps, sexticeps; sexticipitis, sexticipitis, sexticipitis
sechsköpfig
sechsspitzig
mit sechs Zinnen
kein Form
cunctanter (Adverb)
zögernd
zaudernd
widerwillig
vorsichtig
langsam
mit Zögern
mit Verzögerung
kein Form
conctanter
hexas (Substantiv)
hexadis, f.
Gruppe von sechs
Satz von sechs
kein Form
sexennis (Adjektiv)
sexennis, sexennis, sexenne; sexennis, sexennis, sexennis
sechsjährig
von sechs Jahren
sechs Jahre dauernd
kein Form
pigrare (Verb)
pigrare, pigro, pigravi, pigratus
faul sein
träge sein
zögern
sich sträuben
zaudern
kein Form
ambigere, deconctari, decontari, decunctari, pigrari
adaquo (Verb)
adaquare, adaquo, adaquavi, adaquatus
mit Wasser versorgen
bewässern
zur Tränke führen
tränken
kein Form
hexapylon (Substantiv)
hexapyli, n.
Hexapylon
Tor mit sechs Durchgängen
kein Form
delacrimatorius (Adjektiv)
delacrimatorius, delacrimatoria, delacrimatorium; delacrimatorii, delacrimatoriae, delacrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delachrimatorius
delachrimatorius (Adjektiv)
delachrimatorius, delachrimatoria, delachrimatorium; delachrimatorii, delachrimatoriae, delachrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delacrimatorius
consolabilis (Adjektiv)
consolabilis, consolabilis, consolabile; consolabilis, consolabilis, consolabilis
tröstlich
tröstbar
zu trösten
Trost spendend
kein Form
cunctamen (Substantiv)
cunctaminis, n.
Zögern
Verzögerung
Hinauszögern
Aufschub
kein Form
contatio, cunctatio, dilitatio, haesitatio, hesitatio
cunctari (Verb)
cunctari, cunctor, cunctatus sum, -
zögern
zaudern
sich aufhalten
säumen
hinauszögern
kein Form
remorari (Verb)
remorari, remoror, remoratus sum, -
zögern
sich aufhalten
verweilen
hindern
verzögern
kein Form
contari
tardare (Verb)
tardare, tardo, tardavi, tardatus
verzögern
aufhalten
hindern
verlangsamen
zögern
kein Form
condomare, cunctare, morari, refutare, retinere
dubitanter (Adverb)
zweifelnd
zögernd
unschlüssig
mit Zögern
kein Form
retardare (Verb)
retardare, retardo, retardavi, retardatus
verzögern
aufhalten
hindern
verlangsamen
hinauszögern
kein Form
remittere
libenter (Adverb)
libenter, libentius, libentissime
gern
bereitwillig
willig
freudig
mit Vergnügen
kein Form
lubenter, spontanee, voluntarie
lubenter (Adverb)
lubenter, lubentius, lubentissime
gern
gerne
willig
bereitwillig
mit Vergnügen
kein Form
libenter, spontanee, voluntarie
hexeris (Substantiv)
hexeris, f.
Hexeris
Sechsruderer
Galeere mit sechs Ruderbänken
kein Form
gratanter (Adverb)
dankbar
bereitwillig
gern
mit Freude
zufrieden
kein Form
lentare (Verb)
lentare, lento, lentavi, lentatus
biegsam machen
weich machen
verlangsamen
verzögern
zögern
kein Form
cunctare (Verb)
cunctari, cunctor, cunctatus sum, -
zögern
zaudern
sich verspäten
aufschieben
hinauszögern
sich sträuben
kein Form
cessare, tardare, retinere, morari, dubitare
morari (Verb)
morari, moror, moratus sum, -
sich aufhalten
verweilen
zögern
verzögern
aufhalten
hindern
kein Form
commorari, accolere, tenere, tardare, retinere
demorari (Verb)
demorari, demoror, demoratus sum
sich aufhalten
verweilen
zögern
verzögern
aufschieben
hinhalten
kein Form
contari
cristatus (Adjektiv)
cristatus, cristata, cristatum; cristati, cristatae, cristati || cristati, m.
kammtragend
mit einem Kamm versehen
mit einem Federbusch geschmückt
Person mit Federbuschhelm
jemand
der einen Helmbusch trägt
kein Form
inciens (Adjektiv)
inciens, inciens, inciens; incientis, incientis, incientis
schwanger
trächtig
mit Kind
kein Form
conciens, gravidus, fordus
fordus (Adjektiv)
fordus, forda, fordum; fordi, fordae, fordi
trächtig (von Tieren)
mit Jungen
kalbend
kein Form
gravidus, conciens, inciens
lacryma (Substantiv)
lacrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lachryma, lacrima, lacruma
lachryma (Substantiv)
lachrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lacrima, lacruma, lacryma
solator (Substantiv)
solatoris, m.
Tröster
Trösterin
Beistand
Helfer
kein Form
consolator
consolatorie (Adverb)
tröstlich
auf tröstliche Weise
kein Form
lectica (Substantiv)
lecticae, f.
Sänfte
Tragbahre
Liege
Bahre
kein Form
basterna (Substantiv)
basternae, f.
Sänfte
Tragbahre
kein Form
consolator (Substantiv)
consolatoris, m.
Tröster
Trösterin
Ermutiger
Erleichterer
kein Form
solator
collacrimatio (Substantiv)
collacrimationis, f.
gemeinsames Weinen
Tränenfluss
Tränenerguss
kein Form
conlacrimatio
delacrimatio (Substantiv)
delacrimationis, f.
Tränenfluss
Augentränen
Tränenvergießen
kein Form
patagiarius (Substantiv)
patagiarii, m.
jemand
der ein Gewand mit Borte oder Fransen trägt
kein Form
lacrimalis (Adjektiv)
lacrimalis, lacrimalis, lacrimale; lacrimalis, lacrimalis, lacrimalis
Tränen-
die Tränen betreffend
Tränen-
kein Form
VI (Zahlwort)
6
sechs
kein Form
sex (Zahlwort)
sex; -, -, -
sechs
kein Form
lacrimosus (Adjektiv)
lacrimosus, lacrimosa, lacrimosum; lacrimosi, lacrimosae, lacrimosi
tränenreich
weinerlich
Tränen vergießend
beklagenswert
traurig
kein Form
lacrimabundus
feretrum (Substantiv)
feretri, n.
Bahre
Tragbahre
Leichenbahre
Sänfte
Gestell
kein Form
gestamen

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum