Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „person mit federbuschhelm“

cristatus (Adjektiv)
cristatus, cristata, cristatum; cristati, cristatae, cristati || cristati, m.
kammtragend
mit einem Kamm versehen
mit einem Federbusch geschmückt
Person mit Federbuschhelm
jemand
der einen Helmbusch trägt
kein Form
cinaedius (Substantiv)
cinaedii, m.
Knauser
Weichling
Warmduscher
unmoralische Person
schamlose Person
kein Form
cinaedicus
cocles (Substantiv)
Coclitis, m.
Einäugiger
Person mit einem Auge
kein Form
indultarius (Substantiv)
indultarii, m.
Person mit einem Indult
Inhaber eines Indults
jemand mit besonderer Erlaubnis
kein Form
dyspnoicus (Substantiv)
dyspnoici, m.
Mensch mit Atemnot
Mensch mit Dyspnoe
kein Form
cardiacus (Adjektiv)
cardiacus, cardiaca, cardiacum; cardiaci, cardiaceae, cardiaci || cardiaci, m.
Herz-
den Magen betreffend
Magen-
Person
die an Sodbrennen leidet
Person mit Magenbeschwerden
kein Form
pituitosus (Adjektiv)
pituitosus, pituitosa, pituitosum; pituitosi, pituitosae, pituitosi || pituitosi, m.
verschleimt
schleimig
katarrhalisch
von Schleim erfüllt
verschleimter Mensch
Mensch mit Katarrh
kein Form
trite (Substantiv)
tritis, f. || tritus, trita, tritum; triti, tritae, triti
Person dritten Ranges
Person von geringem Wert
abgenutzt
abgedroschen
trivial
alltäglich
kein Form
chalcophonos (Substantiv)
chalcophoni, m.
Erzstimme
Person mit bronzener Stimme
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
cliticos (Substantiv)
clitici, m.
sitzende Person
liegende Person
Statue einer sitzenden oder liegenden Person
kein Form
valens (Adjektiv)
valens, valens, valens; valentis, valentis, valentis; valentior, valentior, valentius; valentissimus, valentissima, valentissimum || valentis, m./f.
kräftig
stark
mächtig
wirksam
gesund
einflussreich
gültig
kräftige Person
starke Person
mächtige Person
kein Form
cachecta (Substantiv)
cachectae, f.
Kränkelnder
kränkelnde Person
Auszehrung
Kachexie
kein Form
capillatus (Adjektiv)
capillatus, capillata, capillatum; capillati, capillatae, capillati || capillati, m.
langhaarig
behaart
mit Haaren bedeckt
Langhaariger
Person mit langen Haaren
kein Form
comatus
pius (Adjektiv)
pius, pia, pium; pii, piae, pii || pii, m.
fromm
pflichtbewusst
rechtschaffen
gottesfürchtig
liebevoll
heilig
fromme Person
pflichtbewusste Person
kein Form
tractabilis (Adjektiv)
tractabilis, tractabilis, tractabile; tractabilis, tractabilis, tractabilis || tractabilis, m.
fügsam
lenksam
gelehrig
behandelbar
berührbar
greifbar
fügsame Person
lenksame Person
kein Form
tactilis
bracatus (Adjektiv)
bracatus, bracata, bracatum; bracati, bracatae, bracati || bracati, m.
Hosen tragend
mit Hosen bekleidet
Hosenmann
Person mit Hosen
kein Form
barbara
proscriptus (Substantiv)
proscripti, m.
Geächteter
Verbannter
Verfemter
kein Form
cinaedicus (Adjektiv)
cinaedicus, cinaedica, cinaedicum; cinaedici, cinaedicae, cinaedici || cinaedici, m.
schamlos
unzüchtig
effeminiert
unmännlich
Schamloses Subjekt
Unzüchtiger
Weichling
Homosexueller (passiv)
kein Form
cinaedicus, cinaedius
inobedientiarius (Substantiv)
inobedientiarii, m.
Ungehorsamer
Ungehorsame
aufsässige Person
kein Form
inoboedientiarius
inoboedientiarius (Substantiv)
inoboedientiarii, m.
Ungehorsamer
Ungehorsame
aufsässige Person
kein Form
inobedientiarius
anguimanus (Adjektiv)
anguimanus, anguimana, anguimanum; anguimani, anguimanae, anguimani || anguimani, m.
schlangenarmig
mit Schlangenarmen
schlangenähnliche Hände habend
Person mit Schlangenarmen
Schlangenhand
Tentakelwesen
kein Form
dives (Adjektiv)
dives, dives, dives; divitis, divitis, divitis || divitis, m./f.
reich
wohlhabend
vermögend
kostbar
wertvoll
üppig
fruchtbar
reiche Person
wohlhabende Person
Reicher
Reiche
kein Form
locuples, pecuniosus, beatus, plenus, opulentus
constans (Adjektiv)
constans, constans, constans; constantis, constantis, constantis || constantis, m.
beständig
fest
standhaft
beharrlich
konsequent
gleichbleibend
stabil
beständige Person
standhafte Person
kein Form
conchyliatus (Adjektiv)
conchyliatus, conchyliata, conchyliatum; conchyliati, conchyliatae, conchyliati || conchyliati, m.
purpurfarben
mit Purpur gefärbt
in Purpur gekleidet
in Purpur gekleidete Person
kein Form
cholericus (Substantiv)
cholerici, m.
Choleriker
cholerische Person
an Cholera Erkrankter
kein Form
obesus (Adjektiv)
obesus, obesa, obesum; obesi, obesae, obesi || obesi, m.
fett
dick
beleibt
korpulent
wohlgenährt
Fettleibiger
beleibte Person
kein Form
pinguis, corpulentus, nitidus, opimus, valentulus
vivax (Adjektiv)
vivax, vivax, vivax; vivacis, vivacis, vivacis || vivacis, m./f.
lebhaft
munter
lebendig
regsam
dauerhaft
langlebig
lebhafte Person
lebendiger Mensch
kein Form
denotatus (Adjektiv)
denotatus, denotata, denotatum; denotati, denotatae, denotati || denotati, m.
bezeichnet
gekennzeichnet
angedeutet
auffällig
bemerkenswert
bezeichnete Person
kein Form
conspiciendus
lethargicus (Substantiv)
lethargicus, lethargica, lethargicum; lethargici, lethargicae, lethargici || lethargici, m.
lethargisch
schlafsüchtig
schläfrig
träge
Schlafsüchtiger
lethargische Person
kein Form
miser (Adjektiv)
miser, misera, miserum; miseri, miserae, miseri || miseri, m.
elend
unglücklich
arm
erbärmlich
bedauernswert
wertlos
Elender
Unglücklicher
bemitleidenswerte Person
kein Form
infelix, infortunatus, calamitosus, inops, pauper
biprosopus (Substantiv)
biprosopi, m.
doppelgesichtige Person
Heuchler
kein Form
biprosopum
tetanicus (Substantiv)
tetanici, m.
Mensch mit Starrkrampf
Tetanuskranker
kein Form
vorax (Substantiv)
vorax, vorax, vorax; voracis, voracis, voracis || voracis, m./f.
gefräßig
unersättlich
verschlingend
gierig
Vielfraß
Schlemmer
gefräßige Person
kein Form
arquatus (Adjektiv)
arquatus, arquata, arquatum; arquati, arquatae, arquati || arquati, m.
bogenförmig
regenbogenfarbig
gelbsüchtig
mit Gelbsucht behaftet
Gelbsüchtiger
Mensch mit Gelbsucht
kein Form
macrochir (Substantiv)
macrochiri, m.
Langhänder
Mensch mit großen Händen
kein Form
strabo (Substantiv)
strabonis, m.
Schielauge
Schieler
Mensch mit schielenden Augen
kein Form
essuriens (Substantiv)
essuriens, essuriens, essuriens; essurientis, essurientis, essurientis || essurientis, m./f.
hungrig
hungernd
Hungernder
hungernde Person
kein Form
praesumptor (Substantiv)
praesumptoris, m.
Anmaßender
Vermessener
Besitzergreifer
kein Form
homo (Substantiv)
hominis, m.
Mann
Mensch
Person
Individuum
kein Form
mas, persona, vir
defioculus (Substantiv)
defioculi, m.
Einäugiger
Mensch ohne Auge
kein Form
gumia (Substantiv)
gumiae, f.
Schlemmer
Fresssack
Vielfraß
gefräßige Person
kein Form
ganeo, popino
exul (Substantiv)
exulis, m./f.
Verbannter
Verfemter
Flüchtling
im Exil lebende Person
kein Form
exsul
magnatus (Substantiv)
magnati, m.
Magnat
Adliger
Großer
einflussreiche Person
kein Form
magnas
glabrio (Substantiv)
glabrionis, m.
Glatzkopf
kahler Mensch
kein Form
alopex (Substantiv)
alopeci, m./f.
Fuchs
Schlaufuchs
gerissene Person
kein Form
protos (Substantiv)
protos, prote, proton; proti, protes, proti || proti, m.
erster
vorderster
hauptsächlichster
ursprünglich
erste Person
Führer
kein Form
desioculus (Substantiv)
desioculi, m.
Einäugiger
Mensch
der ein Auge verloren hat
kein Form
pertinax (Adjektiv)
pertinax, pertinax, pertinax; pertinacis, pertinacis, pertinacis || pertinacis, m./f.
hartnäckig
beharrlich
eigensinnig
starrköpfig
unnachgiebig
Hartnäckiger
Hartnäckige
Starrkopf
Eigensinniger
Eigensinnige
kein Form
pertinax
persona (Substantiv)
personae, f.
Maske
Rolle
Person
Persönlichkeit
Gestalt
Ansehen
kein Form
homo
podager (Substantiv)
podagri, m.
Gichtkranker
Mensch mit Gicht
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum