Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „person mit einem auge“

cocles (Substantiv)
Coclitis, m.
Einäugiger
Person mit einem Auge
kein Form
cristatus (Adjektiv)
cristatus, cristata, cristatum; cristati, cristatae, cristati || cristati, m.
kammtragend
mit einem Kamm versehen
mit einem Federbusch geschmückt
Person mit Federbuschhelm
jemand
der einen Helmbusch trägt
kein Form
luscus (Adjektiv)
luscus, lusca, luscum; lusci, luscae, lusci
einäugig
halbblind
mit einem Auge
kein Form
unoculus
indultarius (Substantiv)
indultarii, m.
Person mit einem Indult
Inhaber eines Indults
jemand mit besonderer Erlaubnis
kein Form
defioculus (Substantiv)
defioculi, m.
Einäugiger
Mensch ohne Auge
kein Form
desioculus (Substantiv)
desioculi, m.
Einäugiger
Mensch
der ein Auge verloren hat
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
cinaedius (Substantiv)
cinaedii, m.
Knauser
Weichling
Warmduscher
unmoralische Person
schamlose Person
kein Form
cinaedicus
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
feoffatus (Substantiv)
feoffati, m.
der Belehnte
der mit einem Lehen Ausgestattete
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
amantus (Verb)
amantare, amanto, amantavi, amantatus
mit einem Riemen versehen
mit einem Schwungriemen ausstatten
kein Form
verutus (Adjektiv)
verutus, veruta, verutum; veruti, verutae, veruti
mit einem Spieß bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
kein Form
loricatus (Adjektiv)
loricatus, loricata, loricatum; loricati, loricatae, loricati
gepanzert
mit einem Panzerhemd bekleidet
mit einem Brustpanzer versehen
kein Form
astatus (Adjektiv)
astatus, astata, astatum; astati, astatae, astati || astati, m.
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
Speerkämpfer
mit einem Speer bewaffneter Soldat
kein Form
adstatus
dyspnoicus (Substantiv)
dyspnoici, m.
Mensch mit Atemnot
Mensch mit Dyspnoe
kein Form
argema (Substantiv)
argematis, n.
kleines Geschwür im Auge
weißer Fleck auf dem Auge
kein Form
hirniosus (Adjektiv)
hirniosus, hirniosa, hirniosum; hirniosi, hirniosae, hirniosi
mit einem Bruch
von einem Bruch befallen
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, irneacus, irneosus
pilatus (Adjektiv)
pilatus, pilata, pilatum; pilati, pilatae, pilati || Pilati, m.
mit einem Pilum bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
Pilatus
kein Form
caesim (Adverb)
mit einem Hieb
mit einem Schnitt
schneidend
schlagend
kein Form
clipeatus (Adjektiv)
clipeatus, clipeata, clipeatum; clipeati, clipeatae, clipeati || clipeati, m.
mit einem Schild versehen
mit einem Schild bewaffnet
schildtragend
Schildträger
mit einem Schild bewaffneter Soldat
kein Form
cardiacus (Adjektiv)
cardiacus, cardiaca, cardiacum; cardiaci, cardiaceae, cardiaci || cardiaci, m.
Herz-
den Magen betreffend
Magen-
Person
die an Sodbrennen leidet
Person mit Magenbeschwerden
kein Form
pituitosus (Adjektiv)
pituitosus, pituitosa, pituitosum; pituitosi, pituitosae, pituitosi || pituitosi, m.
verschleimt
schleimig
katarrhalisch
von Schleim erfüllt
verschleimter Mensch
Mensch mit Katarrh
kein Form
clupeatus (Adjektiv)
clupeatus, clupeata, clupeatum; clupeati, clupeatae, clupeati || clupeati, m.
mit einem Schild bewaffnet
mit einem Schild versehen
schildtragend
Schildträger
Soldaten mit Schilden
kein Form
hastatus (Substantiv)
hastati, m. || hastatus, hastata, hastatum; hastati, hastatae, hastati
Hastat (römischer Soldatentyp)
Speerträger
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
kein Form
acontizare (Verb)
acontizare, acontizo, acontizavi, acontizatus
mit einem Wurfspieß schießen
einen Speer schleudern
mit einem Wurfspieß verwunden
kein Form
amentare (Verb)
amentare, amento, amentavi, amentatus
mit einem Riemen versehen
mit einem Wurfriemen versehen
schleudern
kein Form
ammentare
trite (Substantiv)
tritis, f. || tritus, trita, tritum; triti, tritae, triti
Person dritten Ranges
Person von geringem Wert
abgenutzt
abgedroschen
trivial
alltäglich
kein Form
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
chalcophonos (Substantiv)
chalcophoni, m.
Erzstimme
Person mit bronzener Stimme
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
quadrigatus (Adjektiv)
quadrigatus, quadrigata, quadrigatum; quadrigati, quadrigatae, quadrigati
mit einem Viergespann versehen
von einem Viergespann gezogen
mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
kein Form
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
cliticos (Substantiv)
clitici, m.
sitzende Person
liegende Person
Statue einer sitzenden oder liegenden Person
kein Form
valens (Adjektiv)
valens, valens, valens; valentis, valentis, valentis; valentior, valentior, valentius; valentissimus, valentissima, valentissimum || valentis, m./f.
kräftig
stark
mächtig
wirksam
gesund
einflussreich
gültig
kräftige Person
starke Person
mächtige Person
kein Form
ancyloblepharos (Adjektiv)
ancyloblepharos, ancyloblepharos, ancyloblepharon; ancyloblephari, ancyloblepharae, ancyloblephari
mit am Auge angewachsenen Augenlidern
verwachsene Augenlider habend
kein Form
convallare (Verb)
convallare, convallo, convallavi, convallatus
mit einem Wall umgeben
verschanzen
befestigen
in einem Tal einschließen
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
cachecta (Substantiv)
cachectae, f.
Kränkelnder
kränkelnde Person
Auszehrung
Kachexie
kein Form
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
parmatus (Adjektiv)
parmatus, parmata, parmatum; parmati, parmatae, parmati
mit einem Rundschild bewaffnet
mit einem Schild (Parma) versehen
einen Rundschild tragend
kein Form
scutatus (Adjektiv)
scutatus, scutata, scutatum; scutati, scutatae, scutati
mit einem Schild versehen
mit einem Schild bewaffnet
Schild tragend
kein Form
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
capillatus (Adjektiv)
capillatus, capillata, capillatum; capillati, capillatae, capillati || capillati, m.
langhaarig
behaart
mit Haaren bedeckt
Langhaariger
Person mit langen Haaren
kein Form
comatus
privatus (Adjektiv)
privatus, privata, privatum; privati, privatae, privati || privati, m.
privat
persönlich
eigen
einer einzelnen Person gehörig
einem Privatmann gehörig
inoffiziell
Privatmann
Privatperson
kein Form
tractabilis (Adjektiv)
tractabilis, tractabilis, tractabile; tractabilis, tractabilis, tractabilis || tractabilis, m.
fügsam
lenksam
gelehrig
behandelbar
berührbar
greifbar
fügsame Person
lenksame Person
kein Form
tactilis
pius (Adjektiv)
pius, pia, pium; pii, piae, pii || pii, m.
fromm
pflichtbewusst
rechtschaffen
gottesfürchtig
liebevoll
heilig
fromme Person
pflichtbewusste Person
kein Form
herniosus (Adjektiv)
herniosus, herniosa, herniosum; herniosi, herniosae, herniosi
an einem Bruch leidend
mit einem Bruch behaftet
bruchleidend
kein Form
bracatus (Adjektiv)
bracatus, bracata, bracatum; bracati, bracatae, bracati || bracati, m.
Hosen tragend
mit Hosen bekleidet
Hosenmann
Person mit Hosen
kein Form
barbara
ephippiatus (Adjektiv)
ephippiatus, ephippiata, ephippiatum; ephippiati, ephippiatae, ephippiati
gesattelt
mit einem Sattel versehen
auf einem gesattelten Pferd reitend
kein Form

Lateinische Textstellen zu „person mit einem auge“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum