Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „an einem vergrößerten hodensack leidend“

irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
hirniosus (Adjektiv)
hirniosus, hirniosa, hirniosum; hirniosi, hirniosae, hirniosi
mit einem Bruch
von einem Bruch befallen
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, irneacus, irneosus
irneosus (Adjektiv)
irneosus, irneosa, irneosum; irneosi, irneosae, irneosi
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus
hirniacus (Adjektiv)
hirniacus, hirniaca, hirniacum; hirniaci, hirniacae, hirniaci
mit Hernie behaftet
einen Bruch habend
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniosus, irneacus, irneosus
herniosus (Adjektiv)
herniosus, herniosa, herniosum; herniosi, herniosae, herniosi
an einem Bruch leidend
mit einem Bruch behaftet
bruchleidend
kein Form
crapulentus (Adjektiv)
crapulentus, crapulenta, crapulentum; crapulenti, crapulentae, crapulenti
sehr betrunken
berauscht
verkatert
unter einem Kater leidend
kein Form
auctus (Adjektiv)
auctus, aucta, auctum; aucti, auctae, aucti || auctus, m.
vergrößert
vermehrt
erweitert
bereichert
Zuwachs
Wachstum
Vergrößerung
Anstieg
Fortschritt
kein Form
proceritas, incrementum, accretio, maximitas, maiestas
scrotum (Substantiv)
scroti, n.
Hodensack
Skrotum
kein Form
coleus
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
coleus (Substantiv)
colei, m.
Hodensack
Hülle
Beutel
Sack
kein Form
culeus, culleum, culleus, scrotum
hydrocele (Substantiv)
hydroceles, f.
Hydrozele
Wasserbruch
Hodensackbruch
Flüssigkeitsansammlung im Hodensack
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
perineos (Substantiv)
perinei, m.
Damm
Perineum
Bereich zwischen After und Hodensack bzw. Vulva
kein Form
epilempticus (Adjektiv)
epilepticus, epileptica, epilepticum; epileptici, epilepticae, epileptici
epileptisch
an Epilepsie leidend
kein Form
comitialis, epilepticus, caducarius
turbineus (Adjektiv)
turbineus, turbinea, turbineum; turbinei, turbineae, turbinei
wirbelnd
sich drehend
einem Wirbelwind ähnlich
einem Kreisel ähnelnd
kein Form
convallare (Verb)
convallare, convallo, convallavi, convallatus
mit einem Wall umgeben
verschanzen
befestigen
in einem Tal einschließen
kein Form
passive (Adverb)
passivus, passiva, passivum; passivi, passivae, passivi
passiv
leidend
empfänglich
kein Form
famelicus (Adjektiv)
famelicus, famelica, famelicum; famelici, famelicae, famelici
hungrig
ausgehungert
Hunger leidend
kein Form
esuriens, famelicus, familicus
podagricus (Adjektiv)
podagricus, podagrica, podagricum; podagrici, podagricae, podagrici
an Podagra (Fußgicht) leidend
gichtisch
kein Form
epilepticus (Adjektiv)
epilepticus, epileptica, epilepticum; epileptici, epilepticae, epileptici
epileptisch
an Epilepsie leidend
fallsüchtig
kein Form
comitialis, epilempticus, caducarius
hypochondriacus (Adjektiv)
hypochondriacus, hypochondriaca, hypochondriacum; hypochondriaci, hypochondriacae, hypochondriaci
hypochondrisch
hypochondriakalisch
an Hypochondrie leidend
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
cruciabundus (Adjektiv)
cruciabundus, cruciabunda, cruciabundum; cruciabundi, cruciabundae, cruciabundi
gequält
gemartert
leidend
qualvoll
kein Form
carnufex
aegrota (Adjektiv)
aegrotus, aegrota, aegrotum; aegroti, aegrotae, aegroti
krank
leidend
unwohl
siech
kein Form
morbidus, aegra, morbosus
choriambus (Substantiv)
choriambi, m.
Choriambus
Chorjambus
ein Versfuß bestehend aus einem Trochäus und einem Jambus
kein Form
maerens (Adjektiv)
maerens, maerens, maerens; maerentis, maerentis, maerentis
trauernd
betrübt
traurig
leidend
kein Form
triste, maestus, tristis
saucius (Adjektiv)
saucius, saucia, saucium; saucii, sauciae, saucii
verwundet
verletzt
krank
leidend
kein Form
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma
passivus (Adjektiv)
passivus, passiva, passivum; passivi, passivae, passivi
passiv
leidend
empfänglich
nachgiebig
kein Form
promiscus, promiscuus
patibilis (Adjektiv)
patibilis, patibilis, patibile; patibilis, patibilis, patibilis
erträglich
leidend
fähig zu leiden
kein Form
tolerabilis
bulimosus (Adjektiv)
bulimosus, bulimosa, bulimosum; bulimosi, bulimosae, bulimosi
an Bulimie leidend
bulimisch
Heißhunger habend
kein Form
adsessorius (Adjektiv)
adsessorius, adsessoria, adsessorium; adsessorii, adsessoriae, adsessorii
zu einem Beisitzer gehörig
einem Beisitzer zugeordnet
unterstützend
beratend
kein Form
assessorius
verutus (Adjektiv)
verutus, veruta, verutum; veruti, verutae, veruti
mit einem Spieß bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
kein Form
amantus (Verb)
amantare, amanto, amantavi, amantatus
mit einem Riemen versehen
mit einem Schwungriemen ausstatten
kein Form
caenacularius (Adjektiv)
caenacularius, caenacularia, caenacularium; caenacularii, caenaculariae, caenacularii
zu einem Obergemach gehörig
zu einem Söller gehörig
zu einem Dachboden gehörig
kein Form
cenacularius, coenacularius
ischiacus (Adjektiv)
ischiacus, ischiaca, ischiacum; ischiaci, ischiacae, ischiaci
ischiatisch
die Hüfte betreffend
an Ischias leidend
kein Form
strumosus (Adjektiv)
strumosus, strumosa, strumosum; strumosi, strumosae, strumosi
mit geschwollenen Drüsen
skrofulös
an Skrofeln leidend
kein Form
caminare (Verb)
caminare, camino, caminavi, caminatus
mit einem Kamin versehen
wölben
einwölben
zu einem Ofen formen
kein Form
loricatus (Adjektiv)
loricatus, loricata, loricatum; loricati, loricatae, loricati
gepanzert
mit einem Panzerhemd bekleidet
mit einem Brustpanzer versehen
kein Form
ephippiatus (Adjektiv)
ephippiatus, ephippiata, ephippiatum; ephippiati, ephippiatae, ephippiati
gesattelt
mit einem Sattel versehen
auf einem gesattelten Pferd reitend
kein Form
astatus (Adjektiv)
astatus, astata, astatum; astati, astatae, astati || astati, m.
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
Speerkämpfer
mit einem Speer bewaffneter Soldat
kein Form
adstatus
amystis (Substantiv)
amystidis, f.
das Leeren des Bechers in einem Zuge
großes Getränk
Trunk in einem Zug
kein Form
pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
moerens (Adjektiv)
moerens, moerens, moerens; moerentis, moerentis, moerentis
trauernd
betrübt
leidend
traurig
melancholisch
klagend
kein Form
macroscopium (Substantiv)
macroscopii, n.
Makroskop
Vergrößerungsglas
kein Form
aegra (Adjektiv)
aeger, aegra, aegrum; aegri, aegrae, aegri
krank
leidend
betrübt
bekümmert
schmerzlich
qualvoll
kein Form
aegra, maestus, morbidus, aegrota, morbosus
pilatus (Adjektiv)
pilatus, pilata, pilatum; pilati, pilatae, pilati || Pilati, m.
mit einem Pilum bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
Pilatus
kein Form
caesim (Adverb)
mit einem Hieb
mit einem Schnitt
schneidend
schlagend
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum