Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in einem kleid aus reiner wolle“

pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
laneus (Adjektiv)
laneus, lanea, laneum; lanei, laneae, lanei
aus Wolle
wollern
von Wolle
wollig
kein Form
holosericus (Adjektiv)
holosericus, holoserica, holosericum; holoserici, holosericae, holoserici
ganz aus Seide
aus reiner Seide
kein Form
gausapinus (Adjektiv)
gausapinus, gausapina, gausapinum; gausapini, gausapinae, gausapini
aus Wolltuch
aus Fries
mit Wolle gefüttert
kein Form
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
lanatus (Adjektiv)
lanatus, lanata, lanatum; lanati, lanatae, lanati
wollig
mit Wolle bedeckt
in Wolle gekleidet
schafwollen
kein Form
lanosus
choriambus (Substantiv)
choriambi, m.
Choriambus
Chorjambus
ein Versfuß bestehend aus einem Trochäus und einem Jambus
kein Form
baeticatus (Adjektiv)
baeticatus, baeticata, baeticatum; baeticati, baeticae, baeticati
mit baetischer Wolle bekleidet
aus Baetien stammend
kein Form
laniger (Adjektiv)
laniger, lanigera, lanigerum; lanigeri, lanigerae, lanigeri || lanigeri, m.
Wolle tragend
wolltragend
bewollt
Wolle tragendes Tier
Schaf
Widder
kein Form
scutulata (Substantiv)
scutulatae, f.
kariertes Kleid
Kleid mit Schachbrettmuster
Mosaikfußboden
kein Form
candida (Substantiv)
candidae, f.
weißes Kleid
weißgekleidete Frau
Spiele/Aufführung
die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
kein Form
bugenes (Adjektiv)
bugenes, bugenes, bugenes; bugenis, bugenis, bugenis
aus einem Ochsen geboren
aus einem Stier geboren
von einem Ochsen erzeugt
von einem Stier erzeugt
kein Form
abolla (Substantiv)
abollae, f.
Abolla
Umhang
Mantel (aus dicker Wolle
von Soldaten
Bauern und Philosophen getragen)
kein Form
amiculum, paenula
chalcaspis (Substantiv)
chalcaspidis, m. || chalcaspis, chalcaspis, chalcaspe; chalcaspidis, chalcaspidis, chalcaspidis
Soldat mit einem Schild aus Bronze
mit einem Schild aus Bronze
einen Schild aus Bronze habend
kein Form
carinare (Verb)
carinare, carino, carinavi, carinatus
kardieren (Wolle)
hecheln (Wolle)
wie einen Schiffskiel formen
ein Schiff bauen
schnitzen
verleumden
beschimpfen
misshandeln
fluchen
tadeln
kein Form
carinari, accussare, bovinari, execrari, exsecrari
byssinum (Substantiv)
byssini, n.
feines Leinengewebe
Byssusgewand
Kleid aus Byssusleinen
kein Form
canusina (Substantiv)
Canusinae, f.
Kleidungsstück aus canusinischer Wolle
canusinisches Wollkleidungsstück
kein Form
canusinatus (Adjektiv)
canusinatus, canusinata, canusinatum; canusinati, canusinatae, canusinati
in kanusinischer Wolle gekleidet
aus Canusium stammend
in Canusium hergestellt
kein Form
leuconicum (Substantiv)
leuconici, n.
weiße Wolle
feine weiße Wolle
kein Form
monometer (Adjektiv)
monometer, monometra, monometrum; monometri, monometrae, monometri
monometrisch
aus einem Versmaß bestehend
kein Form
allophylus (Adjektiv)
allophylus, allophyla, allophylum; allophyli, allophylae, allophyli
fremd
aus einer anderen Rasse
einem anderen Stamm angehörig
kein Form
adventicius, adventitius, exoticus, proselytus
lanna (Substantiv)
lannae, f.
Wolle
Schafwolle
kein Form
lana (Substantiv)
lanae, f.
Wolle
Vlies
kein Form
lanitium, vellus
removere (Verb)
removere, removeo, removi, remotus
entfernen
wegschaffen
beseitigen
absetzen
fortschaffen
entfernen (aus einem Amt)
verbannen
kein Form
abdere, agerere, amovere, degerere, demovere
subminia (Substantiv)
subminiae, f.
blasszinnoberrotes Kleid
kein Form
gunna (Substantiv)
gunnae, f.
Rock
Kleid
kein Form
deplois (Substantiv)
deploidis, f.
Gewand
Kleid
Tunika
kein Form
carrere (Verb)
carrere, carro, -, -
kardieren (Wolle
Flachs)
hecheln
kein Form
racana (Substantiv)
racanae, f.
Gewand
Kleid
Tuch
Umhang
kein Form
indumentum, rachana, theristrum, vestimentum, vestis
merum (Substantiv)
meri, n.
unvermischter Wein
reiner Wein
purer Wein
kein Form
lanosus (Adjektiv)
lanosus, lanosa, lanosum; lanosi, lanosae, lanosi
wollig
mit Wolle bedeckt
schafwollartig
kein Form
lanatus
vellus (Substantiv)
velleris, n.
Vlies
Wolle
Fell
Tierhaut
kein Form
pellis, scortum, corium, lana
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
carminatio (Substantiv)
carminationis, f.
das Kämmen (von Wolle
Flachs
etc.)
Kardieren
kein Form
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
indumentum (Substantiv)
indumenti, n.
Kleid
Kleidung
Gewand
Hülle
Bekleidung
kein Form
vestimentum, diplois, racana, rachana, theristrum
causate (Adverb)
causate, causatius, causatissime
aus einem Grund
mit Grund
vernünftigerweise
kein Form
cumatile (Substantiv)
cumatilis, n.
meerblaues Kleid
blaues Gewand
seeblauer Stoff
kein Form
turbineus (Adjektiv)
turbineus, turbinea, turbineum; turbinei, turbineae, turbinei
wirbelnd
sich drehend
einem Wirbelwind ähnlich
einem Kreisel ähnelnd
kein Form
convallare (Verb)
convallare, convallo, convallavi, convallatus
mit einem Wall umgeben
verschanzen
befestigen
in einem Tal einschließen
kein Form
tegimentum (Substantiv)
tegimenti, n.
Decke
Hülle
Schutz
Bedeckung
Kleid
Gewand
kein Form
tegmen, constratum, tegumen, tegmentum, tegimen
rameus (Adjektiv)
rameus, ramea, rameum; ramei, rameae, ramei
aus Zweigen
von Zweigen
zu einem Zweig gehörig
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
instita (Substantiv)
institae, f.
Saum
Borte
Franse
Falbel
Besatzstreifen am Kleid
kein Form
defloccare (Verb)
defloccare, deflocco, defloccavi, defloccatus
entvliesen
berauben
die Wolle abziehen
kahl machen
kein Form
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
tegmen (Substantiv)
tegminis, n.
Bedeckung
Decke
Schutz
Hülle
Verdeckung
Kleid
kein Form
tegimentum, tegimen, constratum, tegumen, tegmentum
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
diloricare (Verb)
diloricare, dilorico, diloricavi, diloricatus
die Rüstung abnehmen
entwaffnen
ein Kleid abreißen
entblößen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum