Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kleid aus byssusleinen“

byssinum (Substantiv)
byssini, n.
feines Leinengewebe
Byssusgewand
Kleid aus Byssusleinen
kein Form
scutulata (Substantiv)
scutulatae, f.
kariertes Kleid
Kleid mit Schachbrettmuster
Mosaikfußboden
kein Form
pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
gunna (Substantiv)
gunnae, f.
Rock
Kleid
kein Form
subminia (Substantiv)
subminiae, f.
blasszinnoberrotes Kleid
kein Form
deplois (Substantiv)
deploidis, f.
Gewand
Kleid
Tunika
kein Form
racana (Substantiv)
racanae, f.
Gewand
Kleid
Tuch
Umhang
kein Form
indumentum, rachana, theristrum, vestimentum, vestis
indumentum (Substantiv)
indumenti, n.
Kleid
Kleidung
Gewand
Hülle
Bekleidung
kein Form
vestimentum, diplois, racana, rachana, theristrum
cumatile (Substantiv)
cumatilis, n.
meerblaues Kleid
blaues Gewand
seeblauer Stoff
kein Form
tegimentum (Substantiv)
tegimenti, n.
Decke
Hülle
Schutz
Bedeckung
Kleid
Gewand
kein Form
tegmen, constratum, tegumen, tegmentum, tegimen
instita (Substantiv)
institae, f.
Saum
Borte
Franse
Falbel
Besatzstreifen am Kleid
kein Form
tegmen (Substantiv)
tegminis, n.
Bedeckung
Decke
Schutz
Hülle
Verdeckung
Kleid
kein Form
tegimentum, tegimen, constratum, tegumen, tegmentum
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
diloricare (Verb)
diloricare, dilorico, diloricavi, diloricatus
die Rüstung abnehmen
entwaffnen
ein Kleid abreißen
entblößen
kein Form
vestis (Substantiv)
vestis, f.
Kleidung
Kleid
Gewand
Kleidungsstück
Garderobe
Decke
Teppich
kein Form
cultus, indumentum, racana, rachana, theristrum
crocota (Substantiv)
crocotae, f.
Safrankleid
gelbes Kleid
kein Form
corcota, crocofantia, crocophantia, crocufantia
cerinusum (Substantiv)
cerini, n.
wachsgelbes Kleid
wachsfarbenes Gewand
kein Form
crocofantia (Substantiv)
crocofantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
corcota, crocophantia, crocota, crocufantia
corcota (Substantiv)
corcotae, f.
safrangelbes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
crocofantia, crocophantia, crocota, crocufantia
rachana (Substantiv)
rachanae, f.
Gewand
Kleid
Robe
kein Form
indumentum, racana, theristrum, vestimentum, vestis
crocophantia (Substantiv)
crocophantiae, f.
safranfarbenes Kleid
Safrangewand
gelbes Gewand
kein Form
corcota, crocofantia, crocota, crocufantia
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
multicium (Substantiv)
multicii, n.
prächtiges Kleidungsstück
prachtvolles Gewand
feines Gewand
besticktes Kleid
kein Form
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
thyinus (Adjektiv)
thyinus, thyina, thyinum; thyini, thyinae, thyini
aus Thujaholz
aus Zypressenholz
aus Citrusbaumholz
kein Form
toga (Substantiv)
togae, f.
Toga
römisches Bürgergewand
Gewand
Kleid
kein Form
copertorium, palla, velamen
crocufantia (Substantiv)
crocufantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
gelbes Gewand
kein Form
corcota, crocofantia, crocophantia, crocota
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
stola (Substantiv)
stolae, f.
Stola (traditionelles römisches Kleidungsstück
das von verheirateten Frauen getragen wurde)
langes Gewand
Kleid
kein Form
stola
cretus (Adjektiv)
cretus, creta, cretum; creti, cretae, creti
abstammend von
entsprossen aus
geboren aus
kein Form
stuppeus (Adjektiv)
stuppeus, stuppea, stuppeum; stuppei, stuppeae, stuppei
aus Werg
wergen
aus Hanf
hanfen
kein Form
vinaceus (Adjektiv)
vinaceus, vinacea, vinaceum; vinacei, vinaceae, vinacei
aus Trauben
aus Wein
weinfarben
traubenfarben
kein Form
scirpus (Adjektiv)
scirpi, m. || scirpus, scirpa, scirpum; scirpi, scirpae, scirpi
Binse
Schilf
Matte aus Binsen
aus Binsen gemacht
aus Schilf geflochten
kein Form
iuncus, restis, schoenus, sirpus
murrinus ()
murrina, murrinum; murrini, murrinae, murrini
aus Myrrhe
aus Flussspat
kein Form
candida (Substantiv)
candidae, f.
weißes Kleid
weißgekleidete Frau
Spiele/Aufführung
die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
kein Form
virgeus (Adjektiv)
virgeus, virgea, virgeum; virgei, virgeae, virgei
aus Ruten gemacht
aus Zweigen
rutenförmig
kein Form
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
cratitius (Adjektiv)
cratitius, cratitia, cratitium; cratitii, cratitiae, cratitii
aus Flechtwerk
aus Lattenwerk
geflochten
berandet
kein Form
craticius
medullitus (Adverb)
von Mark aus
aus tiefstem Herzen
innerlich
tief
gründlich
kein Form
craticius (Adjektiv)
craticius, craticia, craticium; craticii, craticiae, craticii
aus Flechtwerk
aus Latten
gitterartig
geflochten
mit Hürden versehen
kein Form
cratitius
fictilis (Adjektiv)
fictilis, fictilis, fictile; fictilis, fictilis, fictilis
aus Ton
aus Lehm
tönern
lehmartig
künstlich
erdichtend
geheuchelt
kein Form
creteus
farreus (Adjektiv)
farreus, farrea, farreum; farrei, farreae, farrei
aus Spelt gemacht
aus Weizen gemacht
aus Getreide
Getreide-
kein Form
crocotula (Substantiv)
crocotulae, f.
safranfarbenes Kleid
safranfarbene Robe
kein Form
quojas (Adjektiv)
quojas, quoja, quojum; quojatis, quojatis, quojatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
woher
kein Form
cuias, cujatis, quojatis
gausapinus (Adjektiv)
gausapinus, gausapina, gausapinum; gausapini, gausapinae, gausapini
aus Wolltuch
aus Fries
mit Wolle gefüttert
kein Form
creteus (Adjektiv)
creteus, cretea, creteum; cretei, creteae, cretei
aus Ton
aus Kreide
tonhaltig
kreidehaltig
kein Form
fictilis
terebinthinus (Adjektiv)
terebinthinus, terebinthina, terebinthinum; terebinthini, terebinthinae, terebinthini
aus Terpentin
vom Terpentinbaum
aus Terpentinholz
kein Form
terebenthinus
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
sponte (Adverb)
von selbst
freiwillig
aus eigenem Antrieb
spontan
aus eigenem Willen
kein Form
iunceus (Adjektiv)
iunceus, iuncea, iunceum; iuncei, iunceae, iuncei
aus Binsen
aus Schilf
binsenartig
schilfartig
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum