Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aus welcher stadt“

cujatis (Adjektiv)
cuiatis, cuiatis, cuiatis; cuiatis, cuiatis, cuiatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
welcher Herkunft
kein Form
cuias, quojas, quojatis
quojas (Adjektiv)
quojas, quoja, quojum; quojatis, quojatis, quojatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
woher
kein Form
cuias, cujatis, quojatis
quojatis (Adjektiv)
quojatis, quojatis, quojatis; quojatis, quojatis, quojatis
welcher Art
von welchem Land
von welcher Stadt
von welchem Ort
kein Form
cuias, cujatis, quojas
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui
cuiusmodi (Adverb)
von welcher Art
von welcher Beschaffenheit
welcher Art
was für eine Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, quoiquoimodi
cuimodi (Adverb)
von welcher Art
von welcher Beschaffenheit
auf welche Weise
kein Form
cuicuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, cuiusmodi, quoiquoimodi
cuias (Adjektiv)
cuias, cuias, cuias; cuiatis, cuiatis, cuiatis
von wo
aus welcher Gegend
von welchem Ort
wessen
kein Form
cujatis, quojas, quojatis
unde (Adverb)
woher
von wo
von welcher Seite
daher
deshalb
aus welchem Grund
kein Form
ergo, inde, itaque, proinde
cuicuimodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von welcher Beschaffenheit auch immer
von welcher Natur auch immer
von jeglicher Art
kein Form
cuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, cuiusmodi, quoiquoimodi
quojusquemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von welcher Beschaffenheit auch immer
von welcher Natur auch immer
von irgendwelcher Art
kein Form
cujusmodicumque, cuiusquemodi
quotus (Adjektiv)
quotus, quota, quotum; quoti, quotae, quoti
der wievielte?
der wievielste?
welcher (in einer Reihe)?
von welcher Zahl?
kein Form
pellaeus (Adjektiv)
pellaeus, pellaea, pellaeum; pellaei, pellaeae, pellaei
pellaeisch
makedonisch
aus Pella (Stadt in Makedonien)
kein Form
cujusmodicumque (Adverb)
von welcher Art auch immer
von welcher Beschaffenheit auch immer
von irgendeiner Art
kein Form
cuiusquemodi, quojusquemodi
cydonius (Substantiv)
cydonius, cydonia, cydonium; cydonii, cydoniae, cydonii || cydonii, m.
kydonisch
aus Kydonia (einer Stadt auf Kreta)
kretisch
Quittenbaum
Quitte
kein Form
cujuscujusmodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von welcher Beschaffenheit auch immer
von irgendeiner Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscemodi, cuiusmodi, quoiquoimodi
bethsames (Substantiv)
bethsamis, f. || bethsamis, bethsamis, bethsame; bethsamis, bethsamis, bethsamis
Bethsames (Stadt in Palästina)
von Bethsames
aus Bethsames
bethsamitisch
kein Form
corsus (Adverb)
in welcher Richtung
wohin
kein Form
corsum
corsum (Adverb)
in welcher Richtung
wohin
kein Form
corsus
quojuscemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von welcher Beschaffenheit auch immer
von welcher Natur auch immer
von irgendeiner Art
von irgendeiner Beschaffenheit
von irgendeiner Natur
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, cuiusmodi
tusculum (Adjektiv)
Tusculi, n. || Tusculus, Tuscula, Tusculum; Tusculi, Tusculae, Tusculi
Tusculum (eine antike Stadt in Latium)
tusculanisch
aus Tusculum
kein Form
asticus (Adjektiv)
asticus, astica, asticum; astici, asticae, astici
städtisch
Stadt-
bürgerlich
zur Stadt gehörig
kein Form
oppidanus
suburbanitas (Substantiv)
suburbanitatis, f.
Vorstadtlage
Nähe zur Stadt
Umgebung einer Stadt
kein Form
oppidum (Substantiv)
oppidi, n.
Stadt
Festung
befestigte Stadt
Burg
kein Form
castellum, castrum, municipium, urbs
qui (Pronomen)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
welcher
welche
welches
der
die
das
wer
was
kein Form
hic, is, uter
quis (Pronomen)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wer
welcher
welche
welches
was
jemand
irgendjemand
irgendetwas
kein Form
cadurcum (Substantiv)
cadurci, n.
Cahors (Stadt in Gallien)
Cadurcener Leinenstoff
Decke aus Cadurcener Leinen
kein Form
qua (Adverb)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wo
auf welchem Wege
wodurch
wie
welcher
welche
welches
kein Form
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
oppidaneus (Adjektiv)
oppidaneus, oppidanea, oppidaneum; oppidanei, oppidaneae, oppidanei
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
Städter-
kein Form
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
oppidanus (Substantiv)
oppidani, m. || oppidanus, oppidana, oppidanum; oppidani, oppidanae, oppidani
Städter
Stadtbewohner
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
kein Form
asticus
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
ubi (Konjunktion)
wo
an welchem Ort
in welcher Gegend
sobald
als
da
wenn
kein Form
cum, ac, atque
quemadmodum (Adverb)
wie
auf welche Weise
in welcher Art
so wie
gleichwie
kein Form
quomodo, quam, sicut, velut
quotomus (Adjektiv)
quotomus, quotoma, quotomum; quotomi, quotomae, quotomi
von welcher Zahl
von welchem Rang
kein Form
quando (Konjunktion)
wann
da
weil
wo doch
wo hingegen
wann
zu welcher Zeit
kein Form
quom
cuius (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
welcher
welches
auf welche(n)/welches sich bezieht
kein Form
thyinus (Adjektiv)
thyinus, thyina, thyinum; thyini, thyinae, thyini
aus Thujaholz
aus Zypressenholz
aus Citrusbaumholz
kein Form
quomodo (Adverb)
wie
auf welche Weise
in welcher Art und Weise
inwiefern
als
kein Form
quemadmodum, quam, quamde, sicut, velut
oppidulum (Substantiv)
oppiduli, n.
Städtchen
kleine Stadt
kleine befestigte Stadt
kein Form
civitatula
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
adrumetinus (Adjektiv)
adrumetinus, adrumetina, adrumetinum; adrumetini, adrumetinae, adrumetini || adrumetini, m.
adrumetinisch
aus Adrumetum/Hadrumetum (einer Stadt in Africa Proconsularis) stammend
Einwohner von Adrumetum/Hadrumetum
Adrumetiner
kein Form
hadrumetinus, adrumetinus
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
qualis (Adjektiv)
qualis, qualis, quale; qualis, qualis, qualis
welcher Art
wie beschaffen
was für ein
wie
derartig
so wie
kein Form
saguntum (Substantiv)
Sagunti, n.
Sagunt (antike Stadt in Spanien)
Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
kein Form
cretus (Adjektiv)
cretus, creta, cretum; creti, cretae, creti
abstammend von
entsprossen aus
geboren aus
kein Form
stuppeus (Adjektiv)
stuppeus, stuppea, stuppeum; stuppei, stuppeae, stuppei
aus Werg
wergen
aus Hanf
hanfen
kein Form
vinaceus (Adjektiv)
vinaceus, vinacea, vinaceum; vinacei, vinaceae, vinacei
aus Trauben
aus Wein
weinfarben
traubenfarben
kein Form
scirpus (Adjektiv)
scirpi, m. || scirpus, scirpa, scirpum; scirpi, scirpae, scirpi
Binse
Schilf
Matte aus Binsen
aus Binsen gemacht
aus Schilf geflochten
kein Form
iuncus, restis, schoenus, sirpus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum