Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ein kleid abreißen“

diloricare (Verb)
diloricare, dilorico, diloricavi, diloricatus
die Rüstung abnehmen
entwaffnen
ein Kleid abreißen
entblößen
kein Form
scutulata (Substantiv)
scutulatae, f.
kariertes Kleid
Kleid mit Schachbrettmuster
Mosaikfußboden
kein Form
candida (Substantiv)
candidae, f.
weißes Kleid
weißgekleidete Frau
Spiele/Aufführung
die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
kein Form
circumscindere (Verb)
circumscindere, circumscindo, circumscidi, circumscissus
ringsherum abschneiden
abschneiden
ringsherum abreißen
abreißen
beschneiden
kein Form
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
gunna (Substantiv)
gunnae, f.
Rock
Kleid
kein Form
subminia (Substantiv)
subminiae, f.
blasszinnoberrotes Kleid
kein Form
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
abruptio (Substantiv)
abruptionis, f.
Abbruch
Abreißen
Trennung
Abspaltung
kein Form
adulterii, adulterium
deplois (Substantiv)
deploidis, f.
Gewand
Kleid
Tunika
kein Form
apscindere (Verb)
apscindere, apscindo, abscidi, abscissus
abreißen
abschneiden
abtrennen
losreißen
kein Form
abscindere
racana (Substantiv)
racanae, f.
Gewand
Kleid
Tuch
Umhang
kein Form
indumentum, rachana, theristrum, vestimentum, vestis
demolire (Verb)
demoliri, demolior, demolitus sum, demolitus
abreißen
niederreißen
zerstören
demontieren
kein Form
dimoliri, dimolire, demoliri, abferre, emovere
demoliri (Verb)
demoliri, demolior, demolitus sum, -
abreißen
niederreißen
zerstören
demontieren
kein Form
dimoliri, dimolire, demolire, abferre, emovere
abscindo (Verb)
abscindere, abscindo, abscidi, abscissus
abreißen
abschneiden
abspalten
trennen
losreißen
kein Form
abrumpo, deripere, proruere, rescindere
abscindere (Verb)
abscindere, abscindo, abscidi, abscissus
abschneiden
abtrennen
abreißen
losreißen
abspalten
kein Form
apscindere
dimoliri (Verb)
dimoliri, dimolior, dimolitus sum, -
abreißen
niederreißen
zerstören
einreißen
umstürzen
kein Form
dimolire, demoliri, demolire, abferre, emovere
abrumpo (Verb)
abrumpere, abrumpo, abrupi, abruptus
abreißen
losreißen
abbrechen
unterbrechen
gewaltsam öffnen
kein Form
rescindere, abscindo, deripere, proruere
indumentum (Substantiv)
indumenti, n.
Kleid
Kleidung
Gewand
Hülle
Bekleidung
kein Form
vestimentum, diplois, racana, rachana, theristrum
avellere (Verb)
avellere, avello, avulsi, avulsus
abreißen
ausreißen
entreißen
abpflücken
abtrennen
losreißen
kein Form
avellere
cumatile (Substantiv)
cumatilis, n.
meerblaues Kleid
blaues Gewand
seeblauer Stoff
kein Form
deripere (Verb)
deripere, deripio, deripui, dereptus
herabreißen
abreißen
losreißen
entreißen
fortreißen
wegnehmen
berauben
kein Form
abrumpo, abscindo, proruere, proripere, praeripere
tegimentum (Substantiv)
tegimenti, n.
Decke
Hülle
Schutz
Bedeckung
Kleid
Gewand
kein Form
tegmen, constratum, tegumen, tegmentum, tegimen
subvello ()
subvellere, subvelli, subvolsi, subvolsus
von unten her ausraufen
abreißen
untergraben
schwächen
beeinträchtigen
kein Form
dimolire (Verb)
dimolire, demolio, demolivi, demolitus
abreißen
zerstören
niederreißen
demontieren
abwerfen
entfernen
kein Form
dimoliri, demoliri, demolire, abferre, emovere
instita (Substantiv)
institae, f.
Saum
Borte
Franse
Falbel
Besatzstreifen am Kleid
kein Form
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
decarpere (Verb)
decarpere, decerpo, decarpsi, decerptus
abpflücken
abreißen
abzupfen
ernten
auslesen
herabsetzen
kritisieren
kein Form
tegmen (Substantiv)
tegminis, n.
Bedeckung
Decke
Schutz
Hülle
Verdeckung
Kleid
kein Form
tegimentum, tegimen, constratum, tegumen, tegmentum
devellere (Verb)
devellere, devello, develli, devolsus
abreißen
ausreißen
abrupfen
entwurzeln
kein Form
abrumpere (Verb)
abrumpere, abrumpo, abrupi, abruptus
abbrechen
abreißen
aufbrechen
unterbrechen
trennen
kein Form
avolsio (Substantiv)
avulsionis, f.
das Abreißen
das Abziehen
Trennung
Ablösung
kein Form
avulsio
vestis (Substantiv)
vestis, f.
Kleidung
Kleid
Gewand
Kleidungsstück
Garderobe
Decke
Teppich
kein Form
cultus, indumentum, racana, rachana, theristrum
crocota (Substantiv)
crocotae, f.
Safrankleid
gelbes Kleid
kein Form
corcota, crocofantia, crocophantia, crocufantia
abrupta (Verb)
abrumpere, abrumpo, abrupi, abruptus || abruptus, abrupta, abruptum; abrupti, abruptae, abrupti
abbrechen
abreißen
trennen
unterbrechen
hervorbrechen
steil
abschüssig
schroff
abgebrochen
kein Form
abruptum, abruptus, praeruptus
cerinusum (Substantiv)
cerini, n.
wachsgelbes Kleid
wachsfarbenes Gewand
kein Form
revellere (Verb)
revellere, revello, revelli, revulsus
abreißen
ausreißen
herausreißen
wegreißen
losreißen
ausrupfen
auszupfen
kein Form
revellere
crocofantia (Substantiv)
crocofantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
corcota, crocophantia, crocota, crocufantia
corcota (Substantiv)
corcotae, f.
safrangelbes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
crocofantia, crocophantia, crocota, crocufantia
rachana (Substantiv)
rachanae, f.
Gewand
Kleid
Robe
kein Form
indumentum, racana, theristrum, vestimentum, vestis
pauxillulusum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paullulo (Adverb)
ein wenig
ein bisschen
etwas
geringfügig
kein Form
paullum, paululo
aliquantulum (Substantiv)
ein wenig
ein kleines bisschen
etwas
einigermaßen
kein Form
paululum, paulum, pauxillum
paucum (Substantiv)
pauci, n.
ein Weniges
wenige Dinge
ein paar Worte
kein Form
polulum (Substantiv)
poluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
Kleinigkeit
kein Form
pollulum, pollum, ciccum, opusculum
pauxillum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
aliquantulum, paululum, paulum, polum, polus
aliquantillum (Substantiv)
aliquantilli, n.
ein bisschen
ein wenig
eine Kleinigkeit
kein Form
mica
crocophantia (Substantiv)
crocophantiae, f.
safranfarbenes Kleid
Safrangewand
gelbes Gewand
kein Form
corcota, crocofantia, crocota, crocufantia
derupere (Verb)
diripere, diripio, diripui, direptus
plündern
ausrauben
fortreißen
wegreißen
abreißen
zerstören
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum