Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „bereich zwischen after und hodensack bzw. vulva“

perineos (Substantiv)
perinei, m.
Damm
Perineum
Bereich zwischen After und Hodensack bzw. Vulva
kein Form
feminalum (Substantiv)
feminalis, n.
weibliche Schamteile
Vulva
Geschlechtsteile
kein Form
feminal, femoralum
volva (Substantiv)
volvae, f.
Gebärmutter
Mutterschoß
Hülle
Umhüllung
Vulva
kein Form
uterus, vulva
vulva (Substantiv)
vulvae, f.
Gebärmutter
Mutterschoß
Uterus
Vulva
weibliches Geschlechtsteil
kein Form
volva
cysthos (Substantiv)
cysthi, m.
weibliche Scham
Vulva
äußere weibliche Geschlechtsorgane
kein Form
umbri ()
Umbrorum, m.
Umbrer
Bewohner Umbriens
Stamm zwischen Tiber und Adria
kein Form
cunnus (Substantiv)
cunni, m.
Vulva
weibliche Scham
weibliche Schamteile
Cunnus
kein Form
cunnus, femella
compaternitas (Substantiv)
compaternitatis, f.
Co-Vaterschaft
geistliche Verwandtschaft
Beziehung zwischen Taufpaten und den Eltern des Kindes
kein Form
interlunium (Substantiv)
interlunii, n.
die Zeit zwischen dem alten und neuen Mond
Neumond
Dunkelmond
kein Form
reciperator (Substantiv)
reciperatoris, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Beisitzer (zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Ausländern und Römern)
kein Form
recuperator (Substantiv)
recuperatoris, m.
Wiedererlanger
Zurückgewinner
Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
kein Form
receptor
concordatum (Substantiv)
concordati, n.
Konkordat
Abkommen
Übereinkommen
Vertrag (besonders zwischen dem Papst und einer weltlichen Regierung)
kein Form
tablinum (Substantiv)
tablini, n.
Tablinum (Zimmer im römischen Haus
zwischen Atrium und Peristyl)
Arbeitszimmer
Büro
kein Form
xystus
vascones ()
Vasconum, m.
Vasconen (antikes Volk
das die Region zwischen dem Ebro und den Pyrenäen bewohnte)
Basken
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
tabulinum (Substantiv)
tabulini, n.
Tablinum (Zimmer im römischen Haus zwischen Atrium und Peristyl)
Arbeitszimmer
Büro
Archivraum
kein Form
solarium
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
recuperatorius (Adjektiv)
recuperatorius, recuperatoria, recuperatorium; recuperatorii, recuperatoriae, recuperatorii
zur Wiedererlangung gehörig
wiederherstellend
die Rekuperatoren betreffend (Beisitzer
die Streitigkeiten zwischen Ausländern und Römern beilegen)
kein Form
reciperatorius
reciperatorius (Adjektiv)
reciperatorius, reciperatoria, reciperatorium; reciperatorii, reciperatoriae, reciperatorii
die Wiedererlangung betreffend
zu einem Gremium von Wiedereinbringern gehörig (Beisitzer
die Streitigkeiten zwischen Ausländern und Römern bearbeiten)
kein Form
recuperatorius
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
intermundia (Substantiv)
intermundii, n.
Intermundien
Zwischenräume zwischen den Welten
Leere zwischen den Welten
kein Form
gaugamela ()
Gaugamelorum, n.
Gaugamela (ein Dorf im alten Assyrien
Schauplatz einer Schlacht zwischen Alexander dem Großen und Darius III.)
kein Form
scrotum (Substantiv)
scroti, n.
Hodensack
Skrotum
kein Form
coleus
confine (Substantiv)
confinis, n.
Grenze
Grenzgebiet
Ende
Bereich
kein Form
finis, conclusio, limes, summum
interutrasque ()
zwischen beiden
zwischen den beiden
kein Form
astu (Substantiv)
astu, n.
Stadt (besonders Athen)
städtischer Bereich
kein Form
asty
medianum (Substantiv)
mediani, n.
Mittelraum
zentraler Bereich
Aufenthaltsraum
Wohnzimmer
kein Form
candentia (Substantiv)
candentiae, f.
glühende Weiße
glühender Bereich
helle Fläche
kein Form
sempronianus (Adjektiv)
sempronianus, semproniana, sempronianum; semproniani, sempronianae, semproniani
sempronianisch
die Sempronier bzw. die sempronischen Gesetze betreffend
kein Form
sempronius
tauricus (Adjektiv)
tauricus, taurica, tauricum; taurici, tauricae, taurici
taurisch
die Taurer bzw. Taurica (die Krim) betreffend
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
locus (Substantiv)
loci / loca, m./n.
Ort
Platz
Stelle
Gegend
Lage
Örtlichkeit
Bereich
Thema
kein Form
locum, discubitus, pars, regio, vestigium
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
coleus (Substantiv)
colei, m.
Hodensack
Hülle
Beutel
Sack
kein Form
culeus, culleum, culleus, scrotum
hydrocele (Substantiv)
hydroceles, f.
Hydrozele
Wasserbruch
Hodensackbruch
Flüssigkeitsansammlung im Hodensack
kein Form
zona (Substantiv)
zonae, f.
Gürtel
Zone
Bereich
Himmelszone
Streifen
kein Form
hirniacus (Adjektiv)
hirniacus, hirniaca, hirniacum; hirniaci, hirniacae, hirniaci
mit Hernie behaftet
einen Bruch habend
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniosus, irneacus, irneosus
irneosus (Adjektiv)
irneosus, irneosa, irneosum; irneosi, irneosae, irneosi
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
inter (Präposition)
mit Akkusativ
zwischen
unter
inmitten
während
kein Form
sub
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
intermenstruus (Adjektiv)
intermenstruus, intermenstrua, intermenstruum; intermenstrui, intermenstruae, intermenstrui
zwischen den Menstruationsperioden
intermenstruell
kein Form
in (Präposition)
mit Ablativ/Akkusativ
in
an
auf
bei
unter
zwischen
gegen
nach
zu
während
kein Form
ad, intra, aput, contra, erga
hirniosus (Adjektiv)
hirniosus, hirniosa, hirniosum; hirniosi, hirniosae, hirniosi
mit einem Bruch
von einem Bruch befallen
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, irneacus, irneosus
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum