Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „tablinum zimmer im römischen haus“

tablinum (Substantiv)
tablini, n.
Tablinum (Zimmer im römischen Haus
zwischen Atrium und Peristyl)
Arbeitszimmer
Büro
kein Form
xystus
tabulinum (Substantiv)
tabulini, n.
Tablinum (Zimmer im römischen Haus zwischen Atrium und Peristyl)
Arbeitszimmer
Büro
Archivraum
kein Form
solarium
diaetarchus (Substantiv)
diaetarchi, m.
Diätarch
Aufseher der Zimmer im Haus
Kammerdiener
kein Form
aedes (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Haus
Wohnung
Gebäude
Zimmer
kein Form
domus, aedificii, aedis, delubrum, fanum
cavaedium (Substantiv)
cavaedii, n.
Cavaedium (teilweise überdachtes Atrium im römischen Haus)
Vorhof
kein Form
verna (Substantiv)
vernae, m./f.
Haussklave
Hausklave
im Haus geborener Sklave
Sklave aus dem eigenen Haus
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
oeci ()
oecorum, n.
Säle
Zimmer
Wohnräume
kein Form
oecus
celula (Substantiv)
celulae, f.
Zelle
Kammer
kleines Zimmer
kein Form
cella, clausa
casaria (Substantiv)
casariae, f.
Hütte
kleines Haus
Katen
kein Form
tignarius (Adjektiv)
tignarius, tignaria, tignarium; tignarii, tignariae, tignarii
zum Bauholz gehörig
Zimmer-
Schreiner-
kein Form
diaetarius (Substantiv)
diaetarii, m.
Kammerdiener
Diener
Aufseher der Zimmer
kein Form
diaeta (Substantiv)
diaetae, f.
Diät
Lebensweise
Zimmer
Wohnung
kein Form
zaeta, zeta
camera (Substantiv)
camerae, f.
Kammer
Zimmer
Gewölbe
Schatzkammer
kein Form
camara, conclave, convexum, crypta, cubiculum
domuncula (Substantiv)
domunculae, f.
kleines Haus
Häuschen
Hütte
kein Form
zaeta (Substantiv)
zaetae, f.
Zimmer
Kammer
Wohnung
Lebensweise
Diät
Ordnung
kein Form
zeta, diaeta
caseta (Substantiv)
casetae, f.
kleines Haus
Hütte
Kate
Schuppen
kein Form
aedificium (Substantiv)
aedificii, n.
Gebäude
Bau
Bauwerk
Haus
Tempel
kein Form
tugurium (Substantiv)
tugurii, n.
Hütte
Kate
Baracke
kleines Haus
Verschlag
kein Form
attegia, tabernaculum
casa (Substantiv)
casae, f.
Hütte
Kate
kleines Haus
Landhaus
Baracke
kein Form
tectum (Substantiv)
tecti, n.
Dach
Haus
Gebäude
Decke
Obdach
Schutz
kein Form
aedes, domus
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
cubiculum (Substantiv)
cubiculi, n.
Schlafraum
Schlafzimmer
Zimmer
Gemach
Kabine
kein Form
camera, thalamus
heliocaminus (Substantiv)
heliocamini, m.
Sonnenterrasse
nach der Sonnenseite gelegenes Zimmer
Solarium
kein Form
zothecula (Substantiv)
zotheculae, f.
kleines Zimmer
kleine Kammer
Alkoven
Kabinett
kein Form
cenacularius (Adjektiv)
cenacularius, cenacularia, cenacularium; cenacularii, cenaculariae, cenacularii || cenacularii, m.
zu einem Söller oder einer Dachkammer gehörig
Mietsmann
Hausbesitzer (der Zimmer vermietet)
kein Form
caenacularius, coenacularius
focus (Substantiv)
foci, m.
Herd
Feuerstelle
Haus
Familie
Altar
Mittelpunkt
Fokus
kein Form
patina
domus (Substantiv)
domus, domus, f.
Haus
Heim
Wohnung
Wohnsitz
Gebäude
Bau
Haushalt
Familie
Geschlecht
kein Form
aedes, aedificii, tectum
remiscere (Verb)
remiscere, remisceo, remiscui, remixtus
wieder mischen
vermischen
untermischen
kein Form
remiscere
exedra (Substantiv)
exedrae, f.
Exedra
Halle
Saal
Zimmer
Nische
Alkoven
Gesellschaftszimmer
kein Form
mixtorius (Adjektiv)
mixtorius, mixtoria, mixtorium; mixtorii, mixtoriae, mixtorii
mischend
vermischend
zum Mischen geeignet
kein Form
mansiuncula (Substantiv)
mansiunculae, f.
kleine Wohnung
kleine Behausung
kleines Haus
kein Form
andronitis (Substantiv)
andronitidis, f.
Andronitis
Männerwohnung im Haus
Männerquartier
kein Form
admiscere (Verb)
admiscere, admisceo, admiscui, admistus
untermischen
vermischen
beimischen
mengen
mischen
kein Form
admiscere, ammiscere
conclave (Substantiv)
conclavis, n.
Gemach
Zimmer
Raum
abgeschlossener Raum
Versammlungsraum
kein Form
camera, thalamus
triarius (Substantiv)
triarii, m.
Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
commiscere (Verb)
commiscere, commisceo, commiscui, commixtus
vermischen
mischen
untermischen
zusammenmischen
vereinigen
kein Form
intermiscere
apopsis (Substantiv)
apopsis, f.
Belvedere
Sommerhaus
Gartenlaube
erhöhter Turm
Laterne auf dem Haus mit Aussicht
kein Form
tribus (Substantiv)
tribus, f.
Stamm
Tribus
Abteilung des römischen Volkes
Bezirk
kein Form
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
mixtio (Substantiv)
mixtionis, f.
Mischen
Mischung
Vermischung
Gemisch
Beimischung
Verbindung
kein Form
commixtio, admistio, ammixtio, ammistus, ammistio
domesticus (Adjektiv)
domesticus, domestica, domesticum; domestici, domesticae, domestici || domestici, m.
häuslich
Haus-
Familien-
Privat-
einheimisch
inländisch
zahm
Hausgenosse
Hausangestellter
Diener
Angehöriger des Haushalts
kein Form
indigena
miscere (Verb)
miscere, misceo, miscui, mixtus
mischen
mengen
vermischen
untermischen
vermengen
durcheinanderbringen
stiften
anstiften
kein Form
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
contemperare (Verb)
contemperare, contempero, contemperavi, contemperatus
temperieren
mäßigen
regulieren
richtig mischen
abstimmen
anpassen
kein Form
concernere (Verb)
concernere, concerno, concrevi, concretus
betreffen
angehen
sich beziehen auf
sichten
mischen
vermischen
kein Form
frigidariusium (Substantiv)
frigidariusi / frigidariusii, n.
Frigidarium
Abkühlraum (in römischen Thermen)
kein Form
romanicus (Adjektiv)
romanicus, romanica, romanicum; romanici, romanicae, romanici
römisch
romanisch
im römischen Stil
kein Form
arabarches (Substantiv)
arabarchae, m.
Arabarch
oberster Zollbeamter im römischen Ägypten
kein Form

Lateinische Textstellen zu „tablinum zimmer im römischen haus“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum