Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „cavaedium teilweise überdachtes atrium im römischen haus“

cavaedium (Substantiv)
cavaedii, n.
Cavaedium (teilweise überdachtes Atrium im römischen Haus)
Vorhof
kein Form
tablinum (Substantiv)
tablini, n.
Tablinum (Zimmer im römischen Haus
zwischen Atrium und Peristyl)
Arbeitszimmer
Büro
kein Form
xystus
tabulinum (Substantiv)
tabulini, n.
Tablinum (Zimmer im römischen Haus zwischen Atrium und Peristyl)
Arbeitszimmer
Büro
Archivraum
kein Form
solarium
conpluvium (Substantiv)
conpluvii, n.
Compluvium (nach innen geneigtes Dach im Atrium eines römischen Hauses
das Regenwasser in eine Zisterne leitet)
kein Form
compluvium
compluvium (Substantiv)
compluvii, n.
Compluvium (nach innen geneigtes Dach im Atrium eines römischen Hauses
das Regenwasser in eine Zisterne leitet)
Regenwasserbecken
kein Form
conpluvium
impluvium (Substantiv)
impluvii, n.
Impluvium
Wasserbecken im Atrium
Zisterne
kein Form
atrium (Substantiv)
atrii, n.
Atrium
Vorhof
Halle
Saal
Vorkammer
Eingangshalle
kein Form
aula, exhedra, porticus
atriolum (Substantiv)
atrioli, n.
kleines Atrium
kleiner Vorhof
kleine Eingangshalle
kein Form
semigrare (Verb)
semigrare, semigro, semigravi, semigratus
teilweise auswandern
teilweise wegziehen
teilweise umsiedeln
kein Form
abambulare, abitare, amigrare, apoculare
verna (Substantiv)
vernae, m./f.
Haussklave
Hausklave
im Haus geborener Sklave
Sklave aus dem eigenen Haus
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
casaria (Substantiv)
casariae, f.
Hütte
kleines Haus
Katen
kein Form
domuncula (Substantiv)
domunculae, f.
kleines Haus
Häuschen
Hütte
kein Form
caseta (Substantiv)
casetae, f.
kleines Haus
Hütte
Kate
Schuppen
kein Form
aedificium (Substantiv)
aedificii, n.
Gebäude
Bau
Bauwerk
Haus
Tempel
kein Form
casa (Substantiv)
casae, f.
Hütte
Kate
kleines Haus
Landhaus
Baracke
kein Form
diaetarchus (Substantiv)
diaetarchi, m.
Diätarch
Aufseher der Zimmer im Haus
Kammerdiener
kein Form
tugurium (Substantiv)
tugurii, n.
Hütte
Kate
Baracke
kleines Haus
Verschlag
kein Form
attegia, tabernaculum
aedes (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Haus
Wohnung
Gebäude
Zimmer
kein Form
domus, aedificii, aedis, delubrum, fanum
tectum (Substantiv)
tecti, n.
Dach
Haus
Gebäude
Decke
Obdach
Schutz
kein Form
aedes, domus
dialutensis (Adjektiv)
dialutensis, dialutensis, dialutense; dialutensis, dialutensis, dialutensis
teilweise im Schlamm lebend
kein Form
partim (Adverb)
teilweise
zum Teil
teils
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
semirefectus (Adjektiv)
semirefectus, semirefecta, semirefectum; semirefecti, semirefectae, semirefecti
halb ausgebessert
teilweise wiederhergestellt
kein Form
semesus (Adjektiv)
semesus, semesa, semesum; semesi, semesae, semesi
halbverzehrt
angefressen
teilweise aufgegessen
kein Form
semiesus
semirefetcus (Adjektiv)
semirefectus, semirefecta, semirefectum; semirefecti, semirefectae, semirefecti
halb wiederhergestellt
teilweise repariert
kein Form
dialeucos (Adjektiv)
dialeucos, dialeucos, dialeucos; dialeuci, dialeucae, dialeuci
teilweise weiß
weißlich
blass
kein Form
subsericus (Adjektiv)
subsericus, subserica, subsericum; subserici, subsericae, subserici
halbseiden
teilweise aus Seide
kein Form
semiustulandus (Adjektiv)
semiustulandus, semiustulanda, semiustulandum; semiustulandi, semiustulandae, semiustulandi
halb verbrannt
teilweise versengt
kein Form
focus (Substantiv)
foci, m.
Herd
Feuerstelle
Haus
Familie
Altar
Mittelpunkt
Fokus
kein Form
patina
quadamtenus (Adverb)
einigermaßen
bis zu einem gewissen Grad
gewissermaßen
teilweise
kein Form
aliquatenus, quadantenus
domus (Substantiv)
domus, domus, f.
Haus
Heim
Wohnung
Wohnsitz
Gebäude
Bau
Haushalt
Familie
Geschlecht
kein Form
aedes, aedificii, tectum
aliquatenus (Adverb)
einigermaßen
bis zu einem gewissen Grade
teilweise
in gewissem Maße
kein Form
quadamtenus
seminudus (Adjektiv)
seminudus, seminuda, seminudum; seminudi, seminudae, seminudi
halbnackt
teilweise entkleidet
leicht bekleidet
kein Form
remiscere (Verb)
remiscere, remisceo, remiscui, remixtus
wieder mischen
vermischen
untermischen
kein Form
remiscere
mixtorius (Adjektiv)
mixtorius, mixtoria, mixtorium; mixtorii, mixtoriae, mixtorii
mischend
vermischend
zum Mischen geeignet
kein Form
mansiuncula (Substantiv)
mansiunculae, f.
kleine Wohnung
kleine Behausung
kleines Haus
kein Form
andronitis (Substantiv)
andronitidis, f.
Andronitis
Männerwohnung im Haus
Männerquartier
kein Form
admiscere (Verb)
admiscere, admisceo, admiscui, admistus
untermischen
vermischen
beimischen
mengen
mischen
kein Form
admiscere, ammiscere
semisepultus (Adjektiv)
semisepultus, semisepulta, semisepultum; semisepulti, semisepultae, semisepulti
halb begraben
teilweise beerdigt
kein Form
semirasus (Adjektiv)
semirasus, semirasa, semirasum; semirasi, semirasae, semirasi
halb geschoren
teilweise rasiert
kein Form
semiputatus (Adjektiv)
semiputatus, semiputata, semiputatum; semiputati, semiputatae, semiputati
halb beschnitten
teilweise gestutzt
kein Form
semitectus (Adjektiv)
semitectus, semitecta, semitectum; semitecti, semitectae, semitecti
halbbedeckt
teilweise bedeckt
halbbekleidet
kein Form
semifactus (Adjektiv)
semifactus, semifacta, semifactum; semifacti, semifactae, semifacti
halbfertig
halb gemacht
teilweise fertiggestellt
kein Form
semireductus (Adjektiv)
semireductus, semireducta, semireductum; semireducti, semireductae, semireducti
halb zurückgebogen
teilweise zurückgezogen
kein Form
semiplenus (Adjektiv)
semiplenus, semiplena, semiplenum; semipleni, semiplenae, semipleni
halbvoll
teilweise gefüllt
kein Form
semiliber (Adjektiv)
semiliber, semilibera, semiliberum; semiliberi, semiliberae, semiliberi
halbfrei
teilweise frei
kein Form
derogare (Verb)
derogare, derogo, derogavi, derogatus
schmälern
beeinträchtigen
abtragen
teilweise aufheben
einschränken
kein Form
semirutus (Adjektiv)
semirutus, semiruta, semirutum; semiruti, semirutae, semiruti
halb zerstört
teilweise verfallen
halb eingerissen
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.

Lateinische Textstellen zu „cavaedium teilweise überdachtes atrium im römischen haus“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum