Caesar exposito exercitu et loco castris idoneo capto, ubi ex captivis cognovit quo in loco hostium copiae consedissent, cohortibus decem ad mare relictis et equitibus trecentis, qui praesidio navibus essent, de tertia vigilia ad hostes contendit, eo minus veritus navibus, quod in litore molli atque aperto deligatas ad ancoram relinquebat, et praesidio navibus q· atrium praefecit.
von yusuf.918 am 04.06.2016
Nachdem Caesar sein Heer gelandet und einen geeigneten Ort für das Lager ausgewählt hatte, erfuhr er von Gefangenen, wo sich die feindlichen Streitkräfte positioniert hatten. Er ließ zehn Kohorten und dreihundert Reiter am Meer zurück, um die Schiffe zu bewachen, und brach dann während der dritten Nachtwache in Richtung Feind auf. Er sorgte sich weniger um die Schiffe, da er sie an einem sanften, offenen Strand vor Anker gelegt hatte, und Quintus Atrius mit deren Schutz beauftragt hatte.
von liliah.934 am 01.07.2014
Caesar, nachdem das Heer gelandet und ein geeigneter Ort für das Lager besetzt war, als er von Gefangenen erfuhr, an welcher Stelle die Streitkräfte der Feinde sich niedergelassen hatten, ließ zehn Kohorten am Meer zurück und dreihundert Reiter, die zum Schutz der Schiffe dienen sollten, und eilte von der dritten Nachtwache an gegen die Feinde, weniger besorgt um die Schiffe, weil er sie an einem weichen und offenen Strand vor Anker gebunden zurückließ, und Quintus Atrius über den Schutz der Schiffe setzte.