Eodem tempore septem tabernae quae postea quinque, et argentariae quae nunc nouae appellantur, arsere; comprehensa postea priuata aedificia, neque enim tum basilicae erant, comprehensae lautumiae forumque piscatorium et atrium regium; aedis uestae uix defensa est tredecim maxime seruorum opera, qui in publicum redempti ac manu missi sunt.
von dominik.w am 01.01.2018
Zur damaligen Zeit brach ein Feuer in sieben Geschäften (später auf fünf reduziert) und den Bankenhäusern aus, die heute als neue Banken bekannt sind. Das Feuer griff dann auf Privatgebäude über - es gab damals keine öffentlichen Hallen - und erfasste die Steinbrüche, den Fischmarkt und den königlichen Hof. Der Tempel der Vesta wurde nur knapp gerettet, hauptsächlich dank der Bemühungen von dreizehn Sklaven, die später vom Staat gekauft und in die Freiheit entlassen wurden.
von noel.u am 08.07.2015
Zur gleichen Zeit brannten sieben Läden, die später [zu] fünf wurden, und Geldwechsler[läden], die jetzt neu genannt werden; danach wurden private Gebäude erfasst, denn zu dieser Zeit gab es noch keine Basiliken, die Lautumiae, das Forum Piscatorium und das Atrium Regium wurden erfasst; der Tempel der Vesta wurde kaum verteidigt, hauptsächlich durch die Arbeit von dreizehn Sklaven, die in öffentlichen [Besitz] zurückgekauft und freigelassen wurden.