Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  334

Eodem tempore septem tabernae quae postea quinque, et argentariae quae nunc nouae appellantur, arsere; comprehensa postea priuata aedificia, neque enim tum basilicae erant, comprehensae lautumiae forumque piscatorium et atrium regium; aedis uestae uix defensa est tredecim maxime seruorum opera, qui in publicum redempti ac manu missi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.w am 01.01.2018
Zur damaligen Zeit brach ein Feuer in sieben Geschäften (später auf fünf reduziert) und den Bankenhäusern aus, die heute als neue Banken bekannt sind. Das Feuer griff dann auf Privatgebäude über - es gab damals keine öffentlichen Hallen - und erfasste die Steinbrüche, den Fischmarkt und den königlichen Hof. Der Tempel der Vesta wurde nur knapp gerettet, hauptsächlich dank der Bemühungen von dreizehn Sklaven, die später vom Staat gekauft und in die Freiheit entlassen wurden.

von noel.u am 08.07.2015
Zur gleichen Zeit brannten sieben Läden, die später [zu] fünf wurden, und Geldwechsler[läden], die jetzt neu genannt werden; danach wurden private Gebäude erfasst, denn zu dieser Zeit gab es noch keine Basiliken, die Lautumiae, das Forum Piscatorium und das Atrium Regium wurden erfasst; der Tempel der Vesta wurde kaum verteidigt, hauptsächlich durch die Arbeit von dreizehn Sklaven, die in öffentlichen [Besitz] zurückgekauft und freigelassen wurden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aedis
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
appellantur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
argentariae
argentaria: Wechselstube, Bank, Geldwechslerladen
argentarius: Bankier, Geldwechsler, silbern, Silber-, zum Silber gehörig, Geld-
arsere
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
atrium
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
basilicae
basilica: Basilika, Markthalle, Halle, Gerichtshalle, Königspalast
basilicus: königlich, fürstlich, herrlich, prächtig, ausgezeichnet, Basilisk
basilice: Basilika, Königshalle, Prachtbau
comprehensa
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
comprehensare: ergreifen, begreifen, verstehen, festnehmen, wiederholt umarmen, immer wieder ergreifen
comprehensae
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
defensa
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensa: Verteidigung, Schutz, Befestigung
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forumque
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
que: und, auch, sogar
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lautumiae
lautumia: Steinbruch, Felsengrube (besonders als Gefängnis genutzt)
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nouae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
piscatorium
piscatorius: Fischer-, zum Fischen gehörig, für Fischer bestimmt
piscator: Fischer, Angler
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
priuata
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
redempti
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
septem
septem: sieben
seruorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabernae
taberna: Laden, Geschäft, Werkstatt, Bude, Bretterbude, Wirtshaus, Schenke
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tredecim
tredecim: dreizehn
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum