Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  384

Sed illi primum non atrium umbrum semilixam, nominis etiam abominandi ducem, sed d.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
atrium
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer
umbrum
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
semilixam
semilixa: halber Marketender, "little more than a camp follower"
nominis
nomen: Name, Familienname
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
abominandi
abominandus: EN: ill-omened, of evil omen
abominare: EN: avert
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
sed
sed: sondern, aber
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum