Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  250

Est contra medias cavaedium hilare, mox triclinium satis pulchrum, quod in litus excurrit ac si quando africo mare impulsum est, fractis iam et novissimis fluctibus leviter alluitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.918 am 05.05.2019
Gegenüber den zentralen Räumen liegt ein heller Innenhof, gefolgt von einem wunderschönen Speisezimmer, das sich bis zum Strand erstreckt. Wenn der Südwestwind das Meer bewegt, schlagen die letzten, gebrochenen Wellen sanft an die Mauer.

von konstantin.p am 29.08.2019
Dem Mittelbereich gegenüber liegt ein heiterer Innenhof, gleich darauf ein recht schönes Speisezimmer, das sich bis zum Ufer erstreckt und das, wenn der Africus das Meer bewegt, von den bereits gebrochenen und neuesten Wellen sanft umspült wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
africo
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
alluitur
alluere: bespülen, benetzen, umfließen, berühren, angrenzen
cavaedium
cavaedium: Cavaedium (teilweise überdachtes Atrium im römischen Haus), Vorhof
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excurrit
excurrere: herauslaufen, auslaufen, hervorstürmen, sich erstrecken, hinausragen, abschweifen, ausarten
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fractis
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
hilare
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
hilarus: heiter, fröhlich, lustig, munter, vergnügt
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impulsum
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
impulsus: Anstoß, Antrieb, Impuls, Stoß, Einfluss, Einwirkung, Beweggrund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leviter
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
medias
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
novissimis
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
triclinium
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum