Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „das regenwasser in eine zisterne leitet“

conpluvium (Substantiv)
conpluvii, n.
Compluvium (nach innen geneigtes Dach im Atrium eines römischen Hauses
das Regenwasser in eine Zisterne leitet)
kein Form
compluvium
compluvium (Substantiv)
compluvii, n.
Compluvium (nach innen geneigtes Dach im Atrium eines römischen Hauses
das Regenwasser in eine Zisterne leitet)
Regenwasserbecken
kein Form
conpluvium
cisterninus (Adjektiv)
cisterninus, cisternina, cisterninum; cisternini, cisterninae, cisternini
Zisternen-
aus einer Zisterne
zur Zisterne gehörig
kein Form
deprehensio (Substantiv)
deprehensionis, f.
das Aufgreifen
das Ergreifen
das Festnehmen
das Entdecken
das Auffinden
das Erfassen
das Begreifen
kein Form
coruscatio (Substantiv)
coruscationis, f.
das Blitzen
das Funkeln
das Zittern
das Beben
das Schimmern
kein Form
coruscamen
adstipulari (Verb)
adstipulari, adstipulor, adstipulatus sum, -
eine zusätzliche Vereinbarung treffen
eine Nebenabrede treffen
das Gleiche versprechen
kein Form
adstipulare, astipulare, astipulari
essoniare (Verb)
essoniare, essonio, essoniavi, essoniatus
sich entschuldigen (für das Fernbleiben vom Gericht)
eine Entschuldigung für das Nichterscheinen vorbringen
kein Form
concursatio (Substantiv)
concursationis, f.
das Zusammenlaufen
das Zusammenströmen
das Umherlaufen
das Gedränge
kein Form
vellicatio (Substantiv)
vellicationis, f.
das Rupfen
das Zupfen
das Kneifen
das Zwicken
Necken
Hänselei
kein Form
calcatura (Substantiv)
calcaturae, f.
das Treten
das Zertreten
das Pressen
das Stampfen
kein Form
immissio (Substantiv)
immissionis, f.
das Hineinschicken
das Einsenden
das Einlassen
das Hereinlassen
die Einführung
die Injektion
kein Form
inmissio
subductio (Substantiv)
subductionis, f.
das Heranziehen
das Wegführen
das Abziehen
Subtraktion
kein Form
subtractio
tritura (Substantiv)
triturae, f.
das Dreschen
das Mahlen
das Reiben
Abreibung
kein Form
accursus (Substantiv)
accursus, m.
das Herbeilaufen
das Zueilen
das Zulaufen
Ansturm
kein Form
desultura (Substantiv)
desulturae, f.
das Herabspringen
das Abspringen
das Absteigen
Reiterspiel
Kunstspringen
kein Form
cubatio (Substantiv)
cubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Schlafenlegen
kein Form
adactio (Substantiv)
adactionis, f.
das Hintreiben
das Hinführen
das Zwingen
die Leistung (eines Eides)
kein Form
apochatus (Adjektiv)
apochatus, apochata, apochatum; apochati, apochatae, apochati
für das eine Zahlungsbestätigung gegeben wurde
quittiert
kein Form
apocatus
apocatus (Adjektiv)
apocatus, apocata, apocatum; apocati, apocatae, apocati
quittiert
für das eine Zahlungsbestätigung ausgestellt wurde
kein Form
apochatus
concubatio (Substantiv)
concubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Beischlafen
kein Form
puteus (Substantiv)
putei, m.
Brunnen
Schacht
Grube
Zisterne
kein Form
fodina, fossa, fovea, scrobis
latio (Substantiv)
lationis, f.
das Bringen
das Tragen
das Vorbringen
der Antrag
die Vorlage
kein Form
defluvium (Substantiv)
defluvii, n.
das Herabfließen
das Abfließen
das Ausfließen
Verlust durch Abfließen
das Ausfallen (Haare)
kein Form
captatio (Substantiv)
captationis, f.
das Trachten nach etwas
das Fangen
das Umwerben
Schmeichelei
Erbschleicherei
kein Form
aquivergium (Substantiv)
aquivergii, n.
Sammelbecken
Wasserreservoir
Zisterne
kein Form
iactatio (Substantiv)
iactationis, f.
das Werfen
das Schütteln
die Bewegung
das Hin- und Herwerfen
Prahlerei
Angeberei
Aufschneiderei
Zurschaustellung
kein Form
succussus, venditatio, vexamen
circumjectio (Substantiv)
circumiectionis, f.
das Herumwerfen
das Umherwerfen
das Umhüllen
die Umschreibung
die Periphrase
kein Form
consistio (Substantiv)
consistionis, f.
das Stehenbleiben
das Feststehen
das Verharren
Versammlung
Zusammenkunft
kein Form
prolapsio (Substantiv)
prolapsionis, f.
das Vorwärtsfallen
das Ausgleiten
das Entgleiten
der Zusammenbruch
der Vorfall
kein Form
comportatio (Substantiv)
comportationis, f.
das Zusammentragen
das Sammeln
das Transportieren
die Beförderung
die Anhäufung
kein Form
conportatio, vectura
aqua (Substantiv)
aquae, f.
Wasser
Meerwasser
Regenwasser
Flusswasser
Seewasser
kein Form
aquae
conpluere (Verb)
conpluere, conpluo, conplui, -
zusammenregnen
zusammenfließen (von Regen)
sich sammeln (von Regenwasser)
kein Form
compluere
lacus (Substantiv)
lacus, m.
See
Teich
Becken
Wasserbecken
Trog
Zisterne
Grube
Vertiefung
kein Form
alveolus, mare
diatritus (Substantiv)
diatriti, m.
Diatritus (eine Art von Fieber
das alle drei Tage wiederkehrt)
kein Form
circumrasio (Substantiv)
circumrasionis, f.
das Herumkratzen
das Abschaben
das Abkratzen
kein Form
manufollium (Substantiv)
manufollii, n.
Handball
eine Art Ballspiel
das mit den Händen gespielt wird
kein Form
exceptorium (Substantiv)
exceptorii, n.
Behälter
Reservoir
Zisterne
Becken
kein Form
castula (Substantiv)
castulae, f.
Castula (eine Art Unterrock oder Kleidungsstück
das von Frauen getragen wird)
kein Form
cisterna (Substantiv)
cisternae, f.
Zisterne
Wasserbehälter
Reservoir
kein Form
piscina (Substantiv)
piscinae, f.
Fischteich
Fischbehälter
Schwimmbecken
Bassin
Wasserbecken
Zisterne
kein Form
herciscere (Verb)
herciscere, hercisco, herciscus, herciscus
eine Erbschaft teilen
das Erbe teilen
aufteilen
kein Form
erciscere
sulmo (Substantiv)
Sulmonis, f.
Sulmo (eine antike Stadt in Italien
das heutige Sulmona)
kein Form
lipara (Substantiv)
Liparae, f.
Lipara (eine Insel nördlich von Sizilien
das heutige Lipari)
kein Form
analemma (Substantiv)
analemmatis, n.
Analemma (Diagramm
das die Deklination der Sonne im Laufe des Jahres zeigt
oder eine Sonnenuhr)
kein Form
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
seria (Substantiv)
seriae, f.
Tonne
großer Topf
Wasserkrug
Zisterne
kein Form
cupa, cuppa, orca
impluvium (Substantiv)
impluvii, n.
Impluvium
Wasserbecken im Atrium
Zisterne
kein Form
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
religatio (Substantiv)
religationis, f.
das Anbinden
das Fesseln
die Bindung
kein Form

Lateinische Textstellen zu „das regenwasser in eine zisterne leitet“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum