Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „großer topf“

seria (Substantiv)
seriae, f.
Tonne
großer Topf
Wasserkrug
Zisterne
kein Form
cupa, cuppa, orca
septemtrio (Substantiv)
septemtrionis, m.
Großer Bär
Großer Wagen
Kleiner Wagen
Norden
nördliche Gegend
kein Form
septentrio
irnea (Substantiv)
irneae, f.
Krug
irdener Topf
kein Form
guttus, hirnea, urceus
hirnea (Substantiv)
hirneae, f.
Krug
irdener Topf
Schenkkanne
kein Form
guttus, irnea, urceus
cacabus (Substantiv)
cacabi, m.
Kochtopf
Kessel
Topf
kein Form
fidelia (Substantiv)
fideliae, f.
irdenes Gefäß
Topf
Krug
kein Form
matella (Substantiv)
matellae, f.
Nachttopf
Töpfchen
Topf
kein Form
matula, olla
orca (Substantiv)
orcae, f.
Schwertwal
Orca
Tonne
Krug
Topf
kein Form
cupa, cuppa, seria
magnas (Substantiv)
magnatis, m.
Großer
Vornehmer
Adliger
Magnat
kein Form
magnatus
trio (Substantiv)
Trionis, m.
Dreschochse
Sternbild Großer Bär
kein Form
pollex (Substantiv)
pollicis, m.
Daumen
großer Zeh
Zoll
kein Form
bupaes (Substantiv)
bupaedis, m.
großer Junge
stattlicher Jüngling
kein Form
bupaeda
matellio (Substantiv)
matellionis, m.
Nachttopf
kleiner Topf
Gefäß
kein Form
matula (Substantiv)
matulae, f.
Nachttopf
Topf
Gefäß
Urintopf
kein Form
matella, olla
aulula (Substantiv)
aululae, f.
Töpfchen
kleiner Topf
Kännchen
kein Form
caccabus (Substantiv)
caccabi, m.
Kochtopf
Kessel
Topf
kein Form
ahenum (Substantiv)
aheni, n.
Bronzegefäß
Kupferkessel
Kessel
Topf
kein Form
aeneum, aenum
aenum (Substantiv)
aeni, n.
Bronzegefäß
Kupfergefäß
Kessel
Topf
kein Form
aeneum, aeni, ahenum, cortina
aulicoctus (Adjektiv)
aulicoctus, aulicocta, aulicoctum; aulicocti, aulicoctae, aulicocti
im Topf gekocht
eingekocht
kein Form
aulicocius, aulicoquius, elixus
numerose (Adverb)
numerose, numerosius, numerosissime
zahlreich
in großer Anzahl
reichlich
ausführlich
kein Form
dapsile, dapsiliter
frequenter (Adverb)
frequenter, frequentius, frequentissime
oft
häufig
wiederholt
regelmäßig
in großer Zahl
kein Form
crebo
auxilla (Substantiv)
auxillae, f.
kleiner Topf
Kochtopf
Einmachtopf
kein Form
frequentatio (Substantiv)
frequentationis, f.
häufiger Besuch
Anwesenheit in großer Zahl
Gedränge
Häufung
kein Form
olla (Substantiv)
ollae, f.
Topf
Kochtopf
Gefäß
kein Form
ampulla, matella, matula, scaphium, scruta
septentrio (Substantiv)
septentrionis, m.
Siebengestirn
Großer Bär (Sternbild)
Norden
nördliche Gegend
kein Form
septemtrio
mons (Substantiv)
montis, m.
Berg
Gebirge
Hügel
Fels
großer Felsen
Haufen
Anhäufung
kein Form
perlonge (Adverb)
sehr weit
äußerst weit
in großer Entfernung
kein Form
doga (Substantiv)
dogae, f.
Fass
großer Krug
Weinkrug
kein Form
wanna (Substantiv)
wandae, f.
großer Weidenkorb
Getreidekorb
Wanne
kein Form
hellex (Substantiv)
hellicis, f.
großer Zeh
große Zehe
kein Form
perpropere ()
sehr eilig
überaus eilig
in großer Eile
kein Form
cortinula (Substantiv)
cortinulae, f.
kleiner Kessel
kleiner Topf
kein Form
magnatus (Substantiv)
magnati, m.
Magnat
Adliger
Großer
einflussreiche Person
kein Form
magnas
oecus (Substantiv)
oeci, m.
Saal
Halle
großer Raum
Hauptraum
kein Form
oeci
bumasta (Substantiv)
bumastae, f.
Bumastus (eine Art großer
praller Traube)
kein Form
bumastus
hallus (Substantiv)
hallucis, m.
großer Zeh
Hallux
kein Form
allus
latifundium (Substantiv)
latifundii, n.
großer Landbesitz
Großgrundbesitz
Landgut
Plantage
kein Form
agellus, rus
helice (Substantiv)
helicis, f.
Spirale
Windung
Helix
Sternbild Großer Bär
kein Form
attilus (Substantiv)
attili, m.
Huchen
Donaulachs
großer Fisch
Hausen
kein Form
caldariola (Substantiv)
caldariolae, f.
kleines Gefäß zum Erhitzen von Flüssigkeiten
kleiner Kessel
kleiner Topf
kein Form
seriola (Substantiv)
seriolae, f.
kleines Gefäß
kleiner Topf
irdenes Gefäß
kein Form
cadium
sirpia (Substantiv)
sirpiae, f.
großer Korb aus Binsen
Tragkorb
Weidenkorb
kein Form
scirpea, scirpia
bolus (Substantiv)
boli, m.
Klumpen
Erdklumpen
Masse
Bissen
Bolus
großer Fang
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
testum (Substantiv)
testi, n.
irdener Topf
Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
kein Form
testu
adtente (Adverb)
adtente, adtentius, adtentissime
aufmerksam
sorgfältig
eifrig
mit Konzentration
mit großer Aufmerksamkeit
kein Form
attente, naviter
cucumella (Substantiv)
cucumellae, f.
kleines Gefäß
kleiner Kessel
kleiner Topf
kleine Flasche
kein Form
perhonorifice (Adverb)
höchst ehrenvoll
sehr respektvoll
mit großer Ehre
in höchst respektvoller Weise
kein Form
bolis (Substantiv)
bolidis, m.
Bolide
großer Meteor
Geschoss
Wurfpfeil
Lotblei
kein Form
altipotens (Adjektiv)
altipotens, altipotens, altipotens; altipotentis, altipotentis, altipotentis
allmächtig
höchstmächtig
von großer Macht
kein Form
scirpia (Substantiv)
scirpiae, f.
großer Korb aus Binsen
Binsenkorb
Binsenmatte
kein Form
scirpea, sirpia

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum