Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in großer anzahl“

numerose (Adverb)
numerose, numerosius, numerosissime
zahlreich
in großer Anzahl
reichlich
ausführlich
kein Form
dapsile, dapsiliter
septemtrio (Substantiv)
septemtrionis, m.
Großer Bär
Großer Wagen
Kleiner Wagen
Norden
nördliche Gegend
kein Form
septentrio
complus (Adjektiv)
complus, complus, complus; compluris, compluris, compluris || compluris, m./f.
mehrere
ziemlich viele
eine Anzahl
etliche
mehrere Leute
viele Leute
eine Anzahl Leute
kein Form
conplurimus (Adjektiv)
conplurimus, conplurima, conplurimum; conplurimi, conplurimae, conplurimi
sehr viele
eine große Anzahl
kein Form
complurimus
tot (Zahlwort)
tot; tot, tot, tot
so viele
so groß
eine so große Anzahl (von)
sämtliche
kein Form
conplus (Adjektiv)
conplus, conpla, conplum; conpluris, conpluris, conpluris || conpluris, m./f. || conpluris, n.
viele
mehrere
eine ansehnliche Anzahl
viele Leute
mehrere Leute
eine ansehnliche Anzahl von Leuten
viele Dinge
mehrere Dinge
eine ansehnliche Anzahl von Dingen
kein Form
complusculus (Adjektiv)
complusculus, compluscula, complusculum; complusculi, complusculae, complusculi
ziemlich viele
mehrere
eine ansehnliche Anzahl
kein Form
conplusculus
conplusculus (Adjektiv)
conplusculus, conpluscula, conplusculum; conplusculi, conplusculae, conplusculi
mehrere
ziemlich viele
eine ganze Anzahl
mehr als einer
kein Form
complusculus
majoritas (Substantiv)
majoritatis, f.
Mehrheit
größere Anzahl
Volljährigkeit
kein Form
paucitas (Substantiv)
paucitatis, f.
geringe Anzahl
Wenigkeit
Mangel
Knappheit
kein Form
infrequentia (Substantiv)
infrequentiae, f.
Seltenheit
geringe Anzahl
dünne Besiedlung
Mangel
kein Form
totidem (Adjektiv)
totidem; -, -, -
ebenso viele
genauso viele
die gleiche Anzahl
kein Form
complurimus (Adjektiv)
complurimus, complurima, complurimum; complurimi, complurimae, complurimi
sehr viele
eine große Anzahl
beträchtlich viele
kein Form
conplurimus
numero (Adverb)
an der Zahl
der Anzahl nach
kein Form
pluralitas (Substantiv)
pluralitatis, f.
Mehrheit
Vielzahl
große Anzahl
Überfluss
kein Form
minoritas (Substantiv)
minoritatis, f.
Minderheit
geringere Anzahl
Unterlegenheit
Unmündigkeit
kein Form
magnas (Substantiv)
magnatis, m.
Großer
Vornehmer
Adliger
Magnat
kein Form
magnatus
pollex (Substantiv)
pollicis, m.
Daumen
großer Zeh
Zoll
kein Form
bupaes (Substantiv)
bupaedis, m.
großer Junge
stattlicher Jüngling
kein Form
bupaeda
trio (Substantiv)
Trionis, m.
Dreschochse
Sternbild Großer Bär
kein Form
quantitas (Substantiv)
quantitatis, f.
Menge
Anzahl
Größe
Ausmaß
Quantität
Betrag
Anteil
Grad
kein Form
copia, gradualitas, multitudo, populus, turba
paucus (Adjektiv)
paucus, pauca, paucum; pauci, paucae, pauci || pauci, m.
wenig
gering
klein
spärlich
wenige Leute
eine kleine Anzahl
kein Form
aliquantulus
multitudo (Substantiv)
multitudinis, f.
Menge
Vielzahl
große Anzahl
Menschenmenge
Volksmenge
Getümmel
kein Form
copia, populus, quantitas, turba, volgus
frequenter (Adverb)
frequenter, frequentius, frequentissime
oft
häufig
wiederholt
regelmäßig
in großer Zahl
kein Form
crebo
frequentatio (Substantiv)
frequentationis, f.
häufiger Besuch
Anwesenheit in großer Zahl
Gedränge
Häufung
kein Form
numerus (Substantiv)
numeri, m.
Anzahl
Zahl
Nummer
Menge
Rang
Stellung
Klasse
Kategorie
Abteilung
Rhythmus
Versmaß
Takt
kein Form
pars, sifra
mons (Substantiv)
montis, m.
Berg
Gebirge
Hügel
Fels
großer Felsen
Haufen
Anhäufung
kein Form
septentrio (Substantiv)
septentrionis, m.
Siebengestirn
Großer Bär (Sternbild)
Norden
nördliche Gegend
kein Form
septemtrio
doga (Substantiv)
dogae, f.
Fass
großer Krug
Weinkrug
kein Form
wanna (Substantiv)
wandae, f.
großer Weidenkorb
Getreidekorb
Wanne
kein Form
perlonge (Adverb)
sehr weit
äußerst weit
in großer Entfernung
kein Form
hellex (Substantiv)
hellicis, f.
großer Zeh
große Zehe
kein Form
perpropere ()
sehr eilig
überaus eilig
in großer Eile
kein Form
magnatus (Substantiv)
magnati, m.
Magnat
Adliger
Großer
einflussreiche Person
kein Form
magnas
bumasta (Substantiv)
bumastae, f.
Bumastus (eine Art großer
praller Traube)
kein Form
bumastus
oecus (Substantiv)
oeci, m.
Saal
Halle
großer Raum
Hauptraum
kein Form
oeci
hallus (Substantiv)
hallucis, m.
großer Zeh
Hallux
kein Form
allus
latifundium (Substantiv)
latifundii, n.
großer Landbesitz
Großgrundbesitz
Landgut
Plantage
kein Form
agellus, rus
attilus (Substantiv)
attili, m.
Huchen
Donaulachs
großer Fisch
Hausen
kein Form
helice (Substantiv)
helicis, f.
Spirale
Windung
Helix
Sternbild Großer Bär
kein Form
sirpia (Substantiv)
sirpiae, f.
großer Korb aus Binsen
Tragkorb
Weidenkorb
kein Form
scirpea, scirpia
conplementum (Substantiv)
conplementi, n.
Ergänzung
Vervollständigung
Komplement
vollständige Anzahl
vollständige Menge
kein Form
complementum
bolus (Substantiv)
boli, m.
Klumpen
Erdklumpen
Masse
Bissen
Bolus
großer Fang
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
complementum (Substantiv)
complementi, n.
Ergänzung
Vervollständigung
das Vollmachen
vollständige Anzahl
vollständige Menge
kein Form
conplementum, additamentum, supplementum
adtente (Adverb)
adtente, adtentius, adtentissime
aufmerksam
sorgfältig
eifrig
mit Konzentration
mit großer Aufmerksamkeit
kein Form
attente, naviter
perhonorifice (Adverb)
höchst ehrenvoll
sehr respektvoll
mit großer Ehre
in höchst respektvoller Weise
kein Form
seria (Substantiv)
seriae, f.
Tonne
großer Topf
Wasserkrug
Zisterne
kein Form
cupa, cuppa, orca
bolis (Substantiv)
bolidis, m.
Bolide
großer Meteor
Geschoss
Wurfpfeil
Lotblei
kein Form
altipotens (Adjektiv)
altipotens, altipotens, altipotens; altipotentis, altipotentis, altipotentis
allmächtig
höchstmächtig
von großer Macht
kein Form
scirpia (Substantiv)
scirpiae, f.
großer Korb aus Binsen
Binsenkorb
Binsenmatte
kein Form
scirpea, sirpia

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum