Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „großer wagen“

septemtrio (Substantiv)
septemtrionis, m.
Großer Bär
Großer Wagen
Kleiner Wagen
Norden
nördliche Gegend
kein Form
septentrio
clabulare (Substantiv)
clabularis, n.
großer offener Wagen (zum Transport von Soldaten)
Karren
Wagen
kein Form
clavulare
clavulare (Substantiv)
clavularis, n.
großer offener Wagen (zum Transport von Soldaten)
Karren
Wagen
kein Form
clabulare
plaustrum (Substantiv)
plaustri, n.
Wagen
Karren
Lastwagen
Ackerwagen
Sternbild Großer Wagen
kein Form
carrus, currus, vehiculum
audere (Verb)
audere, audeo, ausus sum, -
wagen
sich trauen
es wagen
kühn sein
kein Form
arcirma (Substantiv)
arcirmae, f.
bedeckter Wagen
eine Art von Wagen
kein Form
arcera, arcuma
aurigare (Verb)
aurigare, aurigo, aurigavi, aurigatus
Wagen lenken
Wagen fahren
als Wagenlenker tätig sein
kein Form
aurigari
petorritum (Substantiv)
petorriti, n.
vierrädriger Wagen
offener Wagen
Gepäckwagen
kein Form
carpentum, petoritum
currilis (Adjektiv)
currilis, currilis, currile; currilis, currilis, currilis
zum Wagen gehörig
Wagen-
Kurulisch
kein Form
carrucarius (Adjektiv)
carrucarius, carrucaria, carrucarium; carrucarii, carrucariae, carrucarii || carrucarii, m.
zum Wagen gehörig
für Wagen bestimmt
Fuhrmann
Wagenlenker
Kärrner
kein Form
carpentum (Substantiv)
carpenti, n.
Wagen
Karren
Kutsche
Reisewagen
zweirädriger
bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
kein Form
essedum, petorritum
clabularis (Adjektiv)
clabularis, clabularis, clabulare; clabularis, clabularis, clabularis
zu einem großen offenen Wagen gehörig
einen großen offenen Wagen betreffend
kein Form
clabularius, clavularis, clavularius
carpentarius (Adjektiv)
carpentarii, m. || carpentarius, carpentaria, carpentarium; carpentarii, carpentariae, carpentarii
Stellmacher
Wagenbauer
Wagner
zum Wagen gehörig
zum Karren gehörig
Wagen-
Karren-
kein Form
bupaes (Substantiv)
bupaedis, m.
großer Junge
stattlicher Jüngling
kein Form
bupaeda
magnas (Substantiv)
magnatis, m.
Großer
Vornehmer
Adliger
Magnat
kein Form
magnatus
pollex (Substantiv)
pollicis, m.
Daumen
großer Zeh
Zoll
kein Form
trio (Substantiv)
Trionis, m.
Dreschochse
Sternbild Großer Bär
kein Form
carrum (Substantiv)
carri, n.
Karren
Wagen
Streitwagen
kein Form
carrus, plostrum
chiramaxium (Substantiv)
chiramaxii, n.
Handkarren
Schubkarre
kleiner Wagen
kein Form
numerose (Adverb)
numerose, numerosius, numerosissime
zahlreich
in großer Anzahl
reichlich
ausführlich
kein Form
dapsile, dapsiliter
frequenter (Adverb)
frequenter, frequentius, frequentissime
oft
häufig
wiederholt
regelmäßig
in großer Zahl
kein Form
crebo
vehiculum (Substantiv)
vehiculi, n.
Wagen
Fahrzeug
Fuhrwerk
Beförderungsmittel
kein Form
plaustrum
frequentatio (Substantiv)
frequentationis, f.
häufiger Besuch
Anwesenheit in großer Zahl
Gedränge
Häufung
kein Form
seiugis (Substantiv)
seiugis, m.
Sechsgespann
von sechs Pferden gezogener Wagen
kein Form
carrus (Substantiv)
carri, m.
Wagen
Karren
Lastwagen
Streitwagen
Eisenbahnwagen
kein Form
carrum, currus, plaustrum, plostrum
colisatum (Substantiv)
colisati, n.
eine Art Fahrzeug
leichter Wagen
Streitwagen
kein Form
conari (Verb)
conari, conor, conatus sum, conatus
versuchen
unternehmen
wagen
sich bemühen
bestrebt sein
kein Form
experiri, studere, temptare, temtare
conauditare (Verb)
conaudire, conaudio, conaudivi, conauditus
kühn wagen
mutig unternehmen
sich ernsthaft bemühen
kein Form
coangustare, coaudire, coauditare, comaudire, conangustare
septentrio (Substantiv)
septentrionis, m.
Siebengestirn
Großer Bär (Sternbild)
Norden
nördliche Gegend
kein Form
septemtrio
mons (Substantiv)
montis, m.
Berg
Gebirge
Hügel
Fels
großer Felsen
Haufen
Anhäufung
kein Form
wanna (Substantiv)
wandae, f.
großer Weidenkorb
Getreidekorb
Wanne
kein Form
doga (Substantiv)
dogae, f.
Fass
großer Krug
Weinkrug
kein Form
perlonge (Adverb)
sehr weit
äußerst weit
in großer Entfernung
kein Form
hellex (Substantiv)
hellicis, f.
großer Zeh
große Zehe
kein Form
perpropere ()
sehr eilig
überaus eilig
in großer Eile
kein Form
oecus (Substantiv)
oeci, m.
Saal
Halle
großer Raum
Hauptraum
kein Form
oeci
bumasta (Substantiv)
bumastae, f.
Bumastus (eine Art großer
praller Traube)
kein Form
bumastus
magnatus (Substantiv)
magnati, m.
Magnat
Adliger
Großer
einflussreiche Person
kein Form
magnas
hallus (Substantiv)
hallucis, m.
großer Zeh
Hallux
kein Form
allus
latifundium (Substantiv)
latifundii, n.
großer Landbesitz
Großgrundbesitz
Landgut
Plantage
kein Form
agellus, rus
tensa (Substantiv)
tensae, f.
heiliger Wagen
Götterwagen (zum Tragen von Götterbildern in Prozessionen)
kein Form
attilus (Substantiv)
attili, m.
Huchen
Donaulachs
großer Fisch
Hausen
kein Form
helice (Substantiv)
helicis, f.
Spirale
Windung
Helix
Sternbild Großer Bär
kein Form
clavularius (Adjektiv)
clavularius, clavularia, clavularium; clavularii, clavulariae, clavularii
zu einem großen offenen Wagen gehörig (zum Transport von Soldaten)
kein Form
clabularis, clabularius, clavularis
clabularius (Adjektiv)
clabularius, clabularia, clabularium; clabularii, clabulariae, clabularii
zu einem großen offenen Wagen gehörig (zum Transport von Soldaten)
kein Form
clabularis, clavularis, clavularius
sirpia (Substantiv)
sirpiae, f.
großer Korb aus Binsen
Tragkorb
Weidenkorb
kein Form
scirpea, scirpia
plostellum (Substantiv)
plostelli, n.
Wägelchen
kleiner Wagen
Karren
kein Form
carrucha (Substantiv)
carruchae, f.
Reisewagen
Karren
Wagen
kein Form
arcuma (Substantiv)
arcumae, f.
eine Art gedeckter Wagen
Planwagen
kein Form
arcera, arcirma
bolus (Substantiv)
boli, m.
Klumpen
Erdklumpen
Masse
Bissen
Bolus
großer Fang
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum