Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sternbild großer wagen“

plaustrum (Substantiv)
plaustri, n.
Wagen
Karren
Lastwagen
Ackerwagen
Sternbild Großer Wagen
kein Form
carrus, currus, vehiculum
septemtrio (Substantiv)
septemtrionis, m.
Großer Bär
Großer Wagen
Kleiner Wagen
Norden
nördliche Gegend
kein Form
septentrio
clabulare (Substantiv)
clabularis, n.
großer offener Wagen (zum Transport von Soldaten)
Karren
Wagen
kein Form
clavulare
clavulare (Substantiv)
clavularis, n.
großer offener Wagen (zum Transport von Soldaten)
Karren
Wagen
kein Form
clabulare
trio (Substantiv)
Trionis, m.
Dreschochse
Sternbild Großer Bär
kein Form
arctos (Substantiv)
Arcti, f.
Großer Bär
Kleiner Bär
Bärenstern
das Sternbild des Großen Bären
das Sternbild des Kleinen Bären
die Gegend um den Himmelspol
kein Form
arctus
septentrio (Substantiv)
septentrionis, m.
Siebengestirn
Großer Bär (Sternbild)
Norden
nördliche Gegend
kein Form
septemtrio
helice (Substantiv)
helicis, f.
Spirale
Windung
Helix
Sternbild Großer Bär
kein Form
arctus (Adjektiv)
arctus, arcta, arctum; arcti, arctae, arcti || arcti, m.
eng
geschlossen
dicht
beengt
kurz
bündig
streng
sparsam
Bär (Sternbild)
Großer Bär
Kleiner Bär
Himmelsgegend um den Himmelsnordpol
kein Form
arctos
audere (Verb)
audere, audeo, ausus sum, -
wagen
sich trauen
es wagen
kühn sein
kein Form
arcirma (Substantiv)
arcirmae, f.
bedeckter Wagen
eine Art von Wagen
kein Form
arcera, arcuma
aurigare (Verb)
aurigare, aurigo, aurigavi, aurigatus
Wagen lenken
Wagen fahren
als Wagenlenker tätig sein
kein Form
aurigari
petorritum (Substantiv)
petorriti, n.
vierrädriger Wagen
offener Wagen
Gepäckwagen
kein Form
carpentum, petoritum
currilis (Adjektiv)
currilis, currilis, currile; currilis, currilis, currilis
zum Wagen gehörig
Wagen-
Kurulisch
kein Form
carrucarius (Adjektiv)
carrucarius, carrucaria, carrucarium; carrucarii, carrucariae, carrucarii || carrucarii, m.
zum Wagen gehörig
für Wagen bestimmt
Fuhrmann
Wagenlenker
Kärrner
kein Form
carpentum (Substantiv)
carpenti, n.
Wagen
Karren
Kutsche
Reisewagen
zweirädriger
bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
kein Form
essedum, petorritum
deltoton (Substantiv)
deltoti, n.
Delta (Sternbild)
Dreieck (Sternbild)
kein Form
clabularis (Adjektiv)
clabularis, clabularis, clabulare; clabularis, clabularis, clabularis
zu einem großen offenen Wagen gehörig
einen großen offenen Wagen betreffend
kein Form
clabularius, clavularis, clavularius
carpentarius (Adjektiv)
carpentarii, m. || carpentarius, carpentaria, carpentarium; carpentarii, carpentariae, carpentarii
Stellmacher
Wagenbauer
Wagner
zum Wagen gehörig
zum Karren gehörig
Wagen-
Karren-
kein Form
engonasin ()
-
der Kniende (Sternbild)
kein Form
constellatio (Substantiv)
constellationis, f.
Konstellation
Sternbild
Sternenbild
kein Form
hydrochous (Substantiv)
hydrochi, m.
Wasserträger
Wassermann (Sternbild)
kein Form
arcturus (Substantiv)
Arcturi, m.
Arktur (hellster Stern im Sternbild Bootes)
kein Form
pollex (Substantiv)
pollicis, m.
Daumen
großer Zeh
Zoll
kein Form
bupaes (Substantiv)
bupaedis, m.
großer Junge
stattlicher Jüngling
kein Form
bupaeda
magnas (Substantiv)
magnatis, m.
Großer
Vornehmer
Adliger
Magnat
kein Form
magnatus
carrum (Substantiv)
carri, n.
Karren
Wagen
Streitwagen
kein Form
carrus, plostrum
sidus (Substantiv)
sideris, n.
Stern
Gestirn
Sternbild
Himmelskörper
Witterung
Klima
kein Form
astrum, stella
astrum (Substantiv)
astri, n.
Stern
Himmelskörper
Gestirn
Sternbild
Unsterblichkeit
Ruhm
kein Form
sidus, stella, polus, laus, immortalitas
arctous (Adjektiv)
arctous, arctoa, arctoum; arctoi, arctoae, arctoi
nördlich
arktisch
zum Bären (Sternbild) gehörig
kein Form
aquilonius, borealis, boreotis, boreus, borius
draco (Substantiv)
draconis, m.
Drache
Schlange
Sternbild Drache
kein Form
anguis, excetra, serpens, vipera
libra (Substantiv)
librae, f.
Waage
Pfund
Libra (Sternbild)
kein Form
libramen, statera, trutina
acuarius (Substantiv)
acuarii, m.
Wasserträger
Wassermann (Sternbild)
kein Form
taurus (Substantiv)
tauri, m.
Stier
Bulle
Taurus (Sternbild)
kein Form
arctophylax (Substantiv)
Arctophylacis, m.
Arctophylax (Sternbild)
Bärenhüter
kein Form
chiramaxium (Substantiv)
chiramaxii, n.
Handkarren
Schubkarre
kleiner Wagen
kein Form
numerose (Adverb)
numerose, numerosius, numerosissime
zahlreich
in großer Anzahl
reichlich
ausführlich
kein Form
dapsile, dapsiliter
frequenter (Adverb)
frequenter, frequentius, frequentissime
oft
häufig
wiederholt
regelmäßig
in großer Zahl
kein Form
crebo
vehiculum (Substantiv)
vehiculi, n.
Wagen
Fahrzeug
Fuhrwerk
Beförderungsmittel
kein Form
plaustrum
cynosura (Substantiv)
cynosurae, f.
Cynosura (Sternbild Kleiner Bär)
Leitstern
Anziehungspunkt
kein Form
frequentatio (Substantiv)
frequentationis, f.
häufiger Besuch
Anwesenheit in großer Zahl
Gedränge
Häufung
kein Form
seiugis (Substantiv)
seiugis, m.
Sechsgespann
von sechs Pferden gezogener Wagen
kein Form
colisatum (Substantiv)
colisati, n.
eine Art Fahrzeug
leichter Wagen
Streitwagen
kein Form
carrus (Substantiv)
carri, m.
Wagen
Karren
Lastwagen
Streitwagen
Eisenbahnwagen
kein Form
carrum, currus, plaustrum, plostrum
conari (Verb)
conari, conor, conatus sum, conatus
versuchen
unternehmen
wagen
sich bemühen
bestrebt sein
kein Form
experiri, studere, temptare, temtare
conauditare (Verb)
conaudire, conaudio, conaudivi, conauditus
kühn wagen
mutig unternehmen
sich ernsthaft bemühen
kein Form
coangustare, coaudire, coauditare, comaudire, conangustare
mons (Substantiv)
montis, m.
Berg
Gebirge
Hügel
Fels
großer Felsen
Haufen
Anhäufung
kein Form
doga (Substantiv)
dogae, f.
Fass
großer Krug
Weinkrug
kein Form
perlonge (Adverb)
sehr weit
äußerst weit
in großer Entfernung
kein Form
wanna (Substantiv)
wandae, f.
großer Weidenkorb
Getreidekorb
Wanne
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum