Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „offener wagen“

petorritum (Substantiv)
petorriti, n.
vierrädriger Wagen
offener Wagen
Gepäckwagen
kein Form
carpentum, petoritum
clabulare (Substantiv)
clabularis, n.
großer offener Wagen (zum Transport von Soldaten)
Karren
Wagen
kein Form
clavulare
clavulare (Substantiv)
clavularis, n.
großer offener Wagen (zum Transport von Soldaten)
Karren
Wagen
kein Form
clabulare
arcirma (Substantiv)
arcirmae, f.
bedeckter Wagen
eine Art von Wagen
kein Form
arcera, arcuma
audere (Verb)
audere, audeo, ausus sum, -
wagen
sich trauen
es wagen
kühn sein
kein Form
aurigare (Verb)
aurigare, aurigo, aurigavi, aurigatus
Wagen lenken
Wagen fahren
als Wagenlenker tätig sein
kein Form
aurigari
currilis (Adjektiv)
currilis, currilis, currile; currilis, currilis, currilis
zum Wagen gehörig
Wagen-
Kurulisch
kein Form
carrucarius (Adjektiv)
carrucarius, carrucaria, carrucarium; carrucarii, carrucariae, carrucarii || carrucarii, m.
zum Wagen gehörig
für Wagen bestimmt
Fuhrmann
Wagenlenker
Kärrner
kein Form
carpentum (Substantiv)
carpenti, n.
Wagen
Karren
Kutsche
Reisewagen
zweirädriger
bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
kein Form
essedum, petorritum
plaustrum (Substantiv)
plaustri, n.
Wagen
Karren
Lastwagen
Ackerwagen
Sternbild Großer Wagen
kein Form
carrus, currus, vehiculum
septemtrio (Substantiv)
septemtrionis, m.
Großer Bär
Großer Wagen
Kleiner Wagen
Norden
nördliche Gegend
kein Form
septentrio
clabularis (Adjektiv)
clabularis, clabularis, clabulare; clabularis, clabularis, clabularis
zu einem großen offenen Wagen gehörig
einen großen offenen Wagen betreffend
kein Form
clabularius, clavularis, clavularius
carpentarius (Adjektiv)
carpentarii, m. || carpentarius, carpentaria, carpentarium; carpentarii, carpentariae, carpentarii
Stellmacher
Wagenbauer
Wagner
zum Wagen gehörig
zum Karren gehörig
Wagen-
Karren-
kein Form
propatulusum (Substantiv)
propatuli, n.
offener Platz
Hof
Vorhof
kein Form
placza (Substantiv)
placeae, f.
Platz
Straße
offener Platz
Hof
kein Form
dium (Substantiv)
dii, n.
Himmelsraum
offener Himmel
Tageslicht
Tag
kein Form
aether
rictus (Substantiv)
rictus, m.
Rachen
Maul
offener Mund
Grinsen
kein Form
rictum
propatulum (Substantiv)
propatuli, n.
offener Platz
Hofraum
Lichthof
Freifläche
kein Form
ariola (Substantiv)
ariolae, f.
kleiner offener Platz
kleiner Hof
kleine Tenne
kein Form
areola
apertum (Substantiv)
aperti, n.
offener Platz
freier Raum
das Freie
das Offene
kein Form
aperta, super
carrum (Substantiv)
carri, n.
Karren
Wagen
Streitwagen
kein Form
carrus, plostrum
chiramaxium (Substantiv)
chiramaxii, n.
Handkarren
Schubkarre
kleiner Wagen
kein Form
vehiculum (Substantiv)
vehiculi, n.
Wagen
Fahrzeug
Fuhrwerk
Beförderungsmittel
kein Form
plaustrum
carrus (Substantiv)
carri, m.
Wagen
Karren
Lastwagen
Streitwagen
Eisenbahnwagen
kein Form
carrum, currus, plaustrum, plostrum
seiugis (Substantiv)
seiugis, m.
Sechsgespann
von sechs Pferden gezogener Wagen
kein Form
colisatum (Substantiv)
colisati, n.
eine Art Fahrzeug
leichter Wagen
Streitwagen
kein Form
conari (Verb)
conari, conor, conatus sum, conatus
versuchen
unternehmen
wagen
sich bemühen
bestrebt sein
kein Form
experiri, studere, temptare, temtare
conauditare (Verb)
conaudire, conaudio, conaudivi, conauditus
kühn wagen
mutig unternehmen
sich ernsthaft bemühen
kein Form
coangustare, coaudire, coauditare, comaudire, conangustare
tensa (Substantiv)
tensae, f.
heiliger Wagen
Götterwagen (zum Tragen von Götterbildern in Prozessionen)
kein Form
clavularius (Adjektiv)
clavularius, clavularia, clavularium; clavularii, clavulariae, clavularii
zu einem großen offenen Wagen gehörig (zum Transport von Soldaten)
kein Form
clabularis, clabularius, clavularis
clabularius (Adjektiv)
clabularius, clabularia, clabularium; clabularii, clabulariae, clabularii
zu einem großen offenen Wagen gehörig (zum Transport von Soldaten)
kein Form
clabularis, clavularis, clavularius
plostellum (Substantiv)
plostelli, n.
Wägelchen
kleiner Wagen
Karren
kein Form
carrucha (Substantiv)
carruchae, f.
Reisewagen
Karren
Wagen
kein Form
arcuma (Substantiv)
arcumae, f.
eine Art gedeckter Wagen
Planwagen
kein Form
arcera, arcirma
raeda (Substantiv)
raedae, f.
Reisewagen
vierrädriger Wagen
Karren
kein Form
carruca
currus (Substantiv)
currus, m.
Wagen
Streitwagen
Triumphwagen
Gespann
kein Form
carrus, plaustrum
carrobalista (Substantiv)
carrobalistae, f.
Carroballista (Balliste oder Katapult auf einem Wagen)
kein Form
carroballista
serracum (Substantiv)
serraci, n.
zweiachsiger Karren
zweirädriger Lastwagen
Wagen
kein Form
sarracum
arcera (Substantiv)
arcerae, f.
gedeckter Wagen
Tragbahre
Leichenbahre
Krankenwagen
kein Form
arcirma, arcuma
carruca (Substantiv)
carrucae, f.
vierrädriger Wagen
Karren
Prunkwagen
Reisewagen
kein Form
raeda
aurigari (Verb)
aurigari, aurigor, aurigatus sum, -
Wagen lenken
Wagenrennen fahren
als Wagenlenker tätig sein
kein Form
aurigare
carracutium (Substantiv)
carracutii, n.
Carracutium
eine Art zweirädriger Wagen
Karren
kein Form
plostrum (Substantiv)
plostri, n.
Wagen
Karren
Ackerwagen
Ochsenkarren
kein Form
carrum, carrus
sarracum (Substantiv)
sarraci, n.
Gepäckwagen
Planwagen
eine Art Wagen
kein Form
serracum
conmittere (Verb)
committere, committo, commisi, commissus
begehen
verüben
anvertrauen
zusammenfügen
vereinigen
verbinden
sich einlassen (auf)
riskieren
wagen
kein Form
cosmittere
benna (Substantiv)
bennae, f.
Benna (eine Art Weidenkorbwagen)
Karren
Wagen
kein Form
carrago (Substantiv)
carraginis, f.
Wagenburg
Verschanzung aus Wagen
Gepäckwagenkolonne
kein Form
armamaxa (Substantiv)
armamaxae, f.
Armamaxa
persischer Reisewagen
gedeckter Wagen (von Persern benutzt)
kein Form
petoritum (Substantiv)
petoriti, n.
Petoritum
leichter vierrädriger Wagen
kein Form
petorritum
committere (Verb)
committere, committo, commisi, commissus
anvertrauen
begehen
verüben
zulassen
erlauben
zusammenbringen
vereinigen
überlassen
beginnen
anfangen
riskieren
wagen
kein Form
permittere, accipio, pati, mandare, credere

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum