Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „himmelsgegend um den himmelsnordpol“

arctus (Adjektiv)
arctus, arcta, arctum; arcti, arctae, arcti || arcti, m.
eng
geschlossen
dicht
beengt
kurz
bündig
streng
sparsam
Bär (Sternbild)
Großer Bär
Kleiner Bär
Himmelsgegend um den Himmelsnordpol
kein Form
arctos
clima (Substantiv)
climatis, n.
Klima
Himmelsgegend
Zone
Landstrich
kein Form
adlubentia, caelum, declivitas, inclinatio, proclivitas
axis (Substantiv)
axis, m.
Achse
Wagenachse
Himmelsachse
Weltachse
Himmel
Himmelsgegend
Himmelsrichtung
Diele
Brett
kein Form
assis, adminiculum, amminiculum
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
fluctivagus (Adjektiv)
fluctivagus, fluctivaga, fluctivagum; fluctivagi, fluctivagae, fluctivagi
von Wellen getragen
auf den Wellen wandernd
auf den Wogen schwimmend
kein Form
ablaqueare (Verb)
ablaqueare, ablaqueo, ablaqueavi, ablaqueatus
die Erde von den Wurzeln entfernen
die Wurzeln freilegen
den Boden um (Bäume) lockern
jäten
kein Form
ablacuare
intermundia (Substantiv)
intermundii, n.
Intermundien
Zwischenräume zwischen den Welten
Leere zwischen den Welten
kein Form
vicatim (Adverb)
von Straße zu Straße
straßenweise
dorfweise
in den Gassen
in den Dörfern
kein Form
cheragricus (Adjektiv)
cheragricus, cheragrica, cheragricum; cheragrici, cheragricae, cheragrici || cheragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
chiragricus
chiragricus (Adjektiv)
chiragricus, chiragrica, chiragricum; chiragrici, chiragricae, chiragrici || chiragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
cheragricus
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
cephalicus (Adjektiv)
cephalicus, cephalica, cephalicum; cephalici, cephalicae, cephalici || cephalici, m.
Kopf-
den Kopf betreffend
für den Kopf
(musikalische Note im Gregorianischen Gesang)
kein Form
austrifer (Adjektiv)
austrifer, austrifera, austriferum; austriferi, austriferae, austriferi
den Südwind bringend
den Südwind tragend
kein Form
sabbatizare (Verb)
sabbatizare, sabbatizo, sabbatizavi, sabbatizatus
den Sabbat halten
den Sabbat feiern
am Sabbat ruhen
kein Form
saliaris (Adjektiv)
saliaris, saliaris, saliare; saliaris, saliaris, saliaris
zu den Saliern gehörig
Salisch
prunkvoll
prächtig
wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
kein Form
amplificus, basilicus, dapsilis, luculentus
citharoedicus (Adjektiv)
citharoedicus, citharoedica, citharoedicum; citharoedici, citharoedicae, citharoedici || citharoedici, m.
einen Kitharöden betreffend
zu einem Kitharöden gehörig
Kitharöde
Sänger mit Zitherbegleitung
kein Form
cheragra (Substantiv)
cheragrae, f.
Handgicht
Arthritis in den Händen
Schmerzen in den Händen
kein Form
aestivare (Verb)
aestivare, aestivo, aestivavi, aestivatus
den Sommer verbringen
sommerwohnen
den Sommer überdauern
sich im Sommer aufhalten
kein Form
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
alarius (Adjektiv)
alarius, alaria, alarium; alarii, alariae, alarii || alarii, m.
zu den Flügeln des Heeres gehörig
Hilfs-
Hilfstruppen (an den Flügeln des Heeres aufgestellt)
kein Form
auxiliarius
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus
coxim (Adverb)
auf den Hüften
an den Hüften
kein Form
vallaris (Adjektiv)
vallaris, vallaris, vallare; vallaris, vallaris, vallaris || vallaris, f.
den Wall betreffend
Wall-
zum Wall gehörig
Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten
der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
kein Form
gothicus (Adjektiv)
gothicus, gothica, gothicum; gothici, gothicae, gothici
gotisch
zu den Goten gehörig
kein Form
catechisticus (Adjektiv)
catechisticus, catechistica, catechisticum; catechistici, catechisticae, catechistici
katechetisch
den Katechismus betreffend
kein Form
lexicalis (Adjektiv)
lexicalis, lexicalis, lexicale; lexicalis, lexicalis, lexicalis
lexikalisch
den Wortschatz betreffend
kein Form
spelaeum (Substantiv)
spelaei, n.
Höhle
Grotte
Kaverne
kein Form
antrum, specus, cavatio, caverna, cavum
intermenstruus (Adjektiv)
intermenstruus, intermenstrua, intermenstruum; intermenstrui, intermenstruae, intermenstrui
zwischen den Menstruationsperioden
intermenstruell
kein Form
praevius (Adjektiv)
praevius, praevia, praevium; praevii, praeviae, praevii
vorausgehend
vorhergehend
den Weg bahnend
kein Form
metabolicus (Adjektiv)
metabolicus, metabolica, metabolicum; metabolici, metabolicae, metabolici
metabolisch
den Stoffwechsel betreffend
kein Form
spatialis (Adjektiv)
spatialis, spatialis, spatiale; spatialis, spatialis, spatialis
räumlich
den Raum betreffend
kein Form
stilisticus (Adjektiv)
stilisticus, stilistica, stilisticum; stilistici, stilisticae, stilistici
stilistisch
den Stil betreffend
kein Form
macrocosmicus (Adjektiv)
macrocosmicus, macrocosmica, macrocosmicum; macrocosmici, macrocosmicae, macrocosmici
makrokosmisch
den Makrokosmos betreffend
kein Form
inalpinus (Adjektiv)
inalpinus, inalpina, inalpinum; inalpini, inalpinae, inalpini
in den Alpen wohnend
alpin
kein Form
cimbricus (Adjektiv)
Cimbricus, Cimbrica, Cimbricum; Cimbrici, Cimbricae, Cimbrici
kimbrisch
zu den Kimbern gehörig
kein Form
crita (Substantiv)
critae, m.
Richter (bei den Hebräern)
kein Form
cepuricus (Adjektiv)
cepuricus, cepurica, cepuricum; cepurici, cepuricae, cepurici
den Gartenbau betreffend
gärtnerisch
kein Form
humanisticus (Adjektiv)
humanisticus, humanistica, humanisticum; humanistici, humanisticae, humanistici
humanistisch
den Humanismus betreffend
kein Form
phalaecius (Adjektiv)
phalaecius, phalaecia, phalaecium; phalaecii, phalaeciae, phalaecii
phalaekisch
den Phalaekern zugehörig
kein Form

Lateinische Textstellen zu „himmelsgegend um den himmelsnordpol“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum