Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  582

Habebo, q· fabi, parem quem das hannibalem; sed illum ego potius traham quam ille me retineat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel9811 am 22.06.2023
Ich werde, Quintus Fabius, den Gleichen haben, den du mir gibst, Hannibal; aber ich wedre ihn eher ziehen, als dass er mich zurückhalten kann.

von mehmet.833 am 22.09.2018
Sehr gut, Quintus Fabius, ich akzeptiere Hannibal als meinen Gegenspieler, wie du vorschlägst; aber ich gedenke, ihn eher herumzuführen, als dass er mich zurückhalten kann.

Analyse der Wortformen

das
dare: geben
ego
ego: ich
fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
Habebo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
me
me: mich
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retineat
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sed
sed: sondern, aber
traham
traha: Bohlenwalze
trahere: ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum