Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  036

Hic error tamen et leuis haec insania quantas uirtutes habeat, sic collige: uatis auarus non temere est animus; uersus amat, hoc studet unum; detrimenta, fugas seruorum, incendia ridet; non fraudem socio pueroue incogitat ullam pupillo; uiuit siliquis et pane secundo; militiae quamquam piger et malus, utilis urbi, si das hoc, paruis quoque rebus magna iuuari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin823 am 24.01.2019
Dieser Irrtum jedoch und diese leichte Verrücktheit, welch große Tugenden sie hat, betrachte so: Der Geist eines Dichters ist nicht leichtfertig habgierig; Verse liebt er, diesem allein folgt er; Verluste, Flucht von Sklaven, Brände belächelt er; keine Täuschung gegen Gefährten oder Knaben ersinnt er, auch nicht gegen einen Mündel; er lebt von Hülsen und zweitklassigem Brot; für den Militärdienst zwar träge und ungeeignet, nützlich für die Stadt, wenn du zugestehst, dass auch kleine Dinge Großes unterstützen.

von connor.w am 09.01.2023
Betrachte jedoch, welch große Tugenden aus dieser Eigenart, dieser harmlosen Verrücktheit entstehen: Der Geist eines Dichters ist selten gierig; er liebt nur seine Verse und kümmert sich um nichts anderes; er lacht über finanzielle Verluste, entlaufene Sklaven und Brände; er sinnt nie darauf, seinen Freund oder ein ihm anvertrautes Waisenkind zu betrügen; er lebt einfach von Hülsenfrüchten und einfachem Brot; und obwohl er vielleicht zu faul und untauglich für den Militärdienst ist, ist er der Stadt dennoch nützlich, wenn man akzeptiert, dass selbst kleine Dinge große Ziele unterstützen können.

Analyse der Wortformen

amat
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amat: er liebt, sie liebt, es liebt
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auarus
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig
collige
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
das
dare: geben
detrimenta
detrimentum: Abreiben, Schädigung, Beeinträchtigung, Abbruch, Nachteil, Verschleiß
error
errare: irren, umherschweifen
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
fugas
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
incendia
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
insania
insania: Wahnsinn
iuuari
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
leuis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
malus
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pane
pan: Wald und Hirtengott
pane: EN: bread
panis: Brot
paruis
parvus: klein, gering
piger
picare: EN: smear with pitch
piger: verdrossen, träge, slow, dull
pueroue
ovis: Schaf
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pupillo
pupillus: Waisenknabe, ward
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quantas
quantus: wie groß
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ridet
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
seruorum
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
siliquis
siliqua: Schote
socio
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
studet
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
uatis
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
uersus
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
uirtutes
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
uiuit
vivere: leben, lebendig sein
ullam
ullus: irgendein
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utilis
utilis: brauchbar, nützlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum