Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  099

Quoque altius te subleuasti, hoc depressior es ostendisque tibi non datum adgnoscere ista bona, quibus tantum inflaris; quidquid das, corrumpis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.c am 24.04.2019
Je höher du dich erhoben hast, desto niedergedrückter bist du und du zeigst, dass es dir nicht gegeben war, jene guten Dinge zu erkennen, mit denen du so sehr aufgeblasen bist; was immer du gibst, verdirb st du.

von Julian am 29.08.2013
Je höher du dich zu erheben versuchst, desto tiefer sinkst du, und zeigst damit, dass du unfähig bist, die Segnungen zu würdigen, die dich so überheblich machen; alles, was du berührst, verderbst du.

Analyse der Wortformen

adgnoscere
adgnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, verstehen, wahrnehmen
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
corrumpis
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
depressior
depressus: niedrig, tief liegend, gesenkt, vertieft, niedergeschlagen, mutlos
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inflaris
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
subleuasti
sublevare: emporheben, aufheben, hochheben, unterstützen, erleichtern, lindern, ermutigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum