Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „erster tag des monats im römischen kalender“

kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
nona (Substantiv)
nonae, f.
None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden)
neunte Stunde (des Tages)
kein Form
non.
Id. (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Id (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Kalendae (Substantiv)
Kalendarum, f.
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
kein Form
Non (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Kal (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
Kal. (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
Nonae (Substantiv)
Nonarum, f.
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Non. (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
kl. ()
Kalenden (pl.)
1. Tag des Monats
Abkürzung von 'Kalendae'
kein Form
calenda, kal., kalenda
kal. ()
Kalenden
Kalenden (Pl.)
1. Tag des Monats
kein Form
calenda, kalenda, kl.
mercedonius (Substantiv)
mercedonii, m.
Schaltmonat
Mercedonius (in den römischen Kalender eingefügter Monat)
kein Form
xandicus (Substantiv)
xandici, m.
Xanthikos (griechisch)
Abib (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
Nisan (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
kein Form
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
zio (Substantiv)
Zio, m.
Ziv
hebräischer Name des zweiten Monats
kein Form
dominicus (Adjektiv)
dominicus, dominica, dominicum; dominici, dominicae, dominici || dominici, m.
des Herrn
zum Herrn gehörig
herrschaftlich
kaiserlich
Sonntag
Tag des Herrn
kein Form
dominica
indies (Adverb)
täglich
von Tag zu Tag
jeden Tag
zunehmend
kein Form
nisan (Substantiv)
nisan, n.
Nisan (erster Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
adar, bul, casleu, sabath
rudimentum (Substantiv)
rudimenti, n.
erster Versuch
Anfang
erster Unterricht
Element
Grundsatz
kein Form
tribus (Substantiv)
tribus, f.
Stamm
Tribus
Abteilung des römischen Volkes
Bezirk
kein Form
dietim (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, quotidie
cotidiano (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
quotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, dietim
cotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cottidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
cottidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
cotidio (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cottidie, cottidio, quotidie, dietim
decatressis (Substantiv)
decatressis, m.
Decatressis (Mitglied eines Kollegiums in Puteoli
das sich am 13. des Monats traf)
kein Form
dius (Substantiv)
dius, dia, dium; dii, diae, dii || dii, m.
göttlich
himmlisch
Gott
Gottheit
bei Tag
am Tag
tagsüber
kein Form
diurnus
authemerus (Adjektiv)
authemerus, authemera, authemerum; authemeri, authemerae, authemeri
eintägig
von einem Tag
nur einen Tag dauernd
kurzlebig
kein Form
lavinia (Substantiv)
Laviniae, f.
Lavinia (Tochter des Latinus in der römischen Mythologie)
kein Form
diarius (Adjektiv)
diarius, diaria, diarium; diarii, diariae, diarii
täglich
Tag-
für einen Tag
kein Form
cotidianus, quotidianus
diurnus (Adjektiv)
diurnus, diurna, diurnum; diurni, diurnae, diurni
täglich
Tages-
Tag-
einen Tag dauernd
kein Form
cotidianus, cottidianus, dius, vulgaris
bruma (Substantiv)
brumae, f.
Winter
Wintersonnenwende
kürzester Tag des Jahres
Winterkälte
Winterwetter
kein Form
hiems
interdiu (Adverb)
am Tag
bei Tag
tagsüber
kein Form
interdie, interdius
pridile (Adverb)
am Tag zuvor
am vorherigen Tag
kein Form
pridie
diecula (Substantiv)
dieculae, f.
kurzer Tag
kleiner Tag
kurze Frist
kurze Zeit
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
postridie (Adverb)
am folgenden Tag
am nächsten Tag
tags darauf
kein Form
calendarium (Substantiv)
calendarii, n.
Kalender
Rechnungsbuch
Schuldbuch
kein Form
calendarium
ephemeris (Substantiv)
ephemeridis, f.
Tagebuch
Journal
Kalender
Almanach
Tagesbericht
kein Form
diarium
bissextum (Substantiv)
bissexti, n.
Schaltjahr
Schalttag (24. Februar im Julianischen Kalender)
kein Form
bisextum
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
protus (Adjektiv)
protus, prota, protum; proti, protae, proti
erster
vorderster
anfänglich
kein Form
primoris
protogenes (Adjektiv)
protogenes, protogenes, protogenes; protogenis, protogenis, protogenis
erstgeboren
erster seiner Art
ursprünglich
kein Form
imprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
in erster Linie
kein Form
excelse, praesertim, privatim, separatim

Lateinische Textstellen zu „erster tag des monats im römischen kalender“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum