Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „am nächsten tag“

postridie (Adverb)
am folgenden Tag
am nächsten Tag
tags darauf
kein Form
conperendinus (Adjektiv)
conperendinus, conperendina, conperendinum; conperendini, conperendinae, conperendini
übermorgen stattfindend
auf den übernächsten Tag verschoben
einen aufgeschobenen Prozess betreffend
kein Form
comperendinus
indies (Adverb)
täglich
von Tag zu Tag
jeden Tag
zunehmend
kein Form
cotidiano (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cottidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
cotidio (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cottidie, cottidio, quotidie, dietim
dietim (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, quotidie
quotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, dietim
cotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cottidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
dius (Substantiv)
dius, dia, dium; dii, diae, dii || dii, m.
göttlich
himmlisch
Gott
Gottheit
bei Tag
am Tag
tagsüber
kein Form
diurnus
authemerus (Adjektiv)
authemerus, authemera, authemerum; authemeri, authemerae, authemeri
eintägig
von einem Tag
nur einen Tag dauernd
kurzlebig
kein Form
diarius (Adjektiv)
diarius, diaria, diarium; diarii, diariae, diarii
täglich
Tag-
für einen Tag
kein Form
cotidianus, quotidianus
diurnus (Adjektiv)
diurnus, diurna, diurnum; diurni, diurnae, diurni
täglich
Tages-
Tag-
einen Tag dauernd
kein Form
cotidianus, cottidianus, dius, vulgaris
pridile (Adverb)
am Tag zuvor
am vorherigen Tag
kein Form
pridie
interdiu (Adverb)
am Tag
bei Tag
tagsüber
kein Form
interdie, interdius
diecula (Substantiv)
dieculae, f.
kurzer Tag
kleiner Tag
kurze Frist
kurze Zeit
kein Form
summe (Adverb)
im höchsten Grade
äußerst
höchst
gänzlich
völlig
kein Form
empyrius (Adjektiv)
empyrius, empyria, empyrium; empyrii, empyriae, empyrii
feurig
himmlisch
zum höchsten Himmel gehörig
kein Form
empyreus, igneus, pyrius
empyreus (Adjektiv)
empyreus, empyrea, empyreum; empyrei, empyreae, empyrei
feurig
himmlisch
zum höchsten Himmel gehörig
kein Form
empyrius, igneus, pyrius
ultime (Adverb)
ultime, ultimus, ultissime
schließlich
endlich
zuletzt
äußerst
im höchsten Grade
völlig
kein Form
ultimate, ultimatim, perquam, radicitus
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
consol (Substantiv)
consulis, m.
Konsul (einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik)
kein Form
consul (Substantiv)
consulis, m.
Konsul
einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
kein Form
hemera (Substantiv)
hemerae, f.
Tag
kein Form
hymera
Id (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Non (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Kal (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
Id. (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Non. (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Kal. (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
Idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Nonae (Substantiv)
Nonarum, f.
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Kalendae (Substantiv)
Kalendarum, f.
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
kein Form
amphemerinon (Adjektiv)
amphemerinon, amphemerinon, amphemerinon; amphemerini, amphemerini, amphemerini
täglich
jeden Tag
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
crastino (Adverb)
morgen
am morgigen Tag
kein Form
sillybus (Substantiv)
sillybi, m.
Titelstreifen
Zettel
Etikett
kein Form
ultimum (Substantiv)
ultimi, n. || ultime, ultimus, ultissime
das Ende
das Äußerste
der letzte Punkt
die letzte Stufe
schließlich
endlich
zuletzt
im höchsten Grade
kein Form
admodum, funditus, perquam, summopere
hodie (Adverb)
heute
am heutigen Tag
heutzutage
kein Form
nunc
crastinum (Substantiv)
crastini, n.
der morgige Tag
das Morgen
kein Form
epiclerus (Substantiv)
epicleri, m.
Epikleros (attisches Mädchen
das die nächste Verwandte eines Verstorbenen war und dessen nächsten Verwandten heiraten musste
um einen Erben zu zeugen)
kein Form
quinqueprimus (Substantiv)
quinqueprimi, m.
Kollegium von fünf höchsten Magistraten
Kollegium von fünf führenden Senatoren
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
illucescere (Verb)
illucescere, illucesco, illuxi, -
zu leuchten beginnen
hell werden
anbrechen (Tag)
kein Form
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
luciscere (Verb)
luciscere, -, -, -
hell werden
zu leuchten beginnen
tagen
anbrechen (Tag)
kein Form
lucescere, nitescere
aequinoctium (Substantiv)
aequinoctii, n.
Tagundnachtgleiche
Äquinoktium
Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
kein Form
aequidiale, aequinoctiale
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
tertiana (Substantiv)
tertianae, f.
Tertianfieber
Wechselfieber (jeden zweiten Tag)
kein Form
dium (Substantiv)
dii, n.
Himmelsraum
offener Himmel
Tageslicht
Tag
kein Form
aether

Lateinische Textstellen zu „am nächsten tag“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum