Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „wechselfieber jeden zweiten tag“

tertiana (Substantiv)
tertianae, f.
Tertianfieber
Wechselfieber (jeden zweiten Tag)
kein Form
indies (Adverb)
täglich
von Tag zu Tag
jeden Tag
zunehmend
kein Form
cotidiano (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cottidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
cotidio (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cottidie, cottidio, quotidie, dietim
cotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cottidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
dietim (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, quotidie
quotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, dietim
amphemerinon (Adjektiv)
amphemerinon, amphemerinon, amphemerinon; amphemerini, amphemerini, amphemerini
täglich
jeden Tag
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
secundanus (Substantiv)
secundani, m.
Soldaten der zweiten Legion
Männer zweiten Ranges
kein Form
cottidiano (Adverb)
täglich
jeden Tag
tagtäglich
kein Form
cotidie, cottidie
cottidio (Adverb)
täglich
jeden Tag
tagtäglich
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, quotidie, dietim
dius (Substantiv)
dius, dia, dium; dii, diae, dii || dii, m.
göttlich
himmlisch
Gott
Gottheit
bei Tag
am Tag
tagsüber
kein Form
diurnus
authemerus (Adjektiv)
authemerus, authemera, authemerum; authemeri, authemerae, authemeri
eintägig
von einem Tag
nur einen Tag dauernd
kurzlebig
kein Form
diarius (Adjektiv)
diarius, diaria, diarium; diarii, diariae, diarii
täglich
Tag-
für einen Tag
kein Form
cotidianus, quotidianus
diurnus (Adjektiv)
diurnus, diurna, diurnum; diurni, diurnae, diurni
täglich
Tages-
Tag-
einen Tag dauernd
kein Form
cotidianus, cottidianus, dius, vulgaris
interdiu (Adverb)
am Tag
bei Tag
tagsüber
kein Form
interdie, interdius
pridile (Adverb)
am Tag zuvor
am vorherigen Tag
kein Form
pridie
diecula (Substantiv)
dieculae, f.
kurzer Tag
kleiner Tag
kurze Frist
kurze Zeit
kein Form
postridie (Adverb)
am folgenden Tag
am nächsten Tag
tags darauf
kein Form
quartana (Substantiv)
quartanae, f.
Quartanfieber
Malaria
Wechselfieber
kein Form
zio (Substantiv)
Zio, m.
Ziv
hebräischer Name des zweiten Monats
kein Form
iterum (Adverb)
wiederum
abermals
erneut
ein zweites Mal
zum zweiten Mal
noch einmal
wieder
kein Form
denuo, proporro, rursus, vicissatim
hemitritaeos (Substantiv)
hemitritaei, m.
das Wechselfieber
die halbtertianische Fieber
der tägliche Fieber
kein Form
quolibet (Adverb)
wohin auch immer du willst
an jeden beliebigen Ort
überallhin
beliebig
kein Form
centensimare (Verb)
centensimare, centensimo, -, centensimatus
jeden hundertsten Mann bestrafen
dezimieren (falsch verwendet)
kein Form
utique (Adverb)
sicherlich
gewiss
jedenfalls
auf jeden Fall
unbedingt
sowieso
kein Form
affirmanter
invituperabilis (Adjektiv)
invituperabilis, invituperabilis, invituperabile; invituperabilis, invituperabilis, invituperabilis
untadelig
unbescholten
unsträflich
ohne Tadel
über jeden Zweifel erhaben
kein Form
hemera (Substantiv)
hemerae, f.
Tag
kein Form
hymera
decumare (Verb)
decumare, decumo, decumavi, decumatus
dezimieren
jeden zehnten Mann bestrafen
den Zehnten erheben
kein Form
decimare
Id (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Non (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Kal (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
Id. (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Non. (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Kalendae (Substantiv)
Kalendarum, f.
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
kein Form
Nonae (Substantiv)
Nonarum, f.
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Kal. (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
crastino (Adverb)
morgen
am morgigen Tag
kein Form
sillybus (Substantiv)
sillybi, m.
Titelstreifen
Zettel
Etikett
kein Form
hodie (Adverb)
heute
am heutigen Tag
heutzutage
kein Form
nunc
crastinum (Substantiv)
crastini, n.
der morgige Tag
das Morgen
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
illucescere (Verb)
illucescere, illucesco, illuxi, -
zu leuchten beginnen
hell werden
anbrechen (Tag)
kein Form
utcunque (Adverb)
wie auch immer
auf welche Weise auch immer
jedenfalls
auf jeden Fall
kein Form
utcumque, utquomque, adquo, adusque
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
decimare (Verb)
decimare, decimo, decimavi, decimatus
dezimieren
jeden zehnten Mann bestrafen
einen Zehnten erheben
stark reduzieren
einen großen Teil zerstören
kein Form
decumare
luciscere (Verb)
luciscere, -, -, -
hell werden
zu leuchten beginnen
tagen
anbrechen (Tag)
kein Form
lucescere, nitescere

Lateinische Textstellen zu „wechselfieber jeden zweiten tag“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum