Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dezimieren falsch verwendet“

centensimare (Verb)
centensimare, centensimo, -, centensimatus
jeden hundertsten Mann bestrafen
dezimieren (falsch verwendet)
kein Form
decumare (Verb)
decumare, decumo, decumavi, decumatus
dezimieren
jeden zehnten Mann bestrafen
den Zehnten erheben
kein Form
decimare
decimare (Verb)
decimare, decimo, decimavi, decimatus
dezimieren
jeden zehnten Mann bestrafen
einen Zehnten erheben
stark reduzieren
einen großen Teil zerstören
kein Form
decumare
falsiiurius (Adjektiv)
falsiiurius, falsiiura, falsiiurum; falsiiurii, falsiiurae, falsiiurii
meineidig
falsch schwörend
kein Form
subditicius (Adjektiv)
subditicius, subditicia, subditicium; subditicii, subditiciae, subditicii
untergeschoben
falsch
unecht
fingiert
kein Form
subditivus, adsimulaticius, assimulaticius, suppositicius, supposititius
pejurosus (Adjektiv)
pejurosus, pejurosa, pejurosum; pejurosi, pejurosae, pejurosi
meineidig
treulos
verräterisch
falsch
kein Form
pejerosus, periurus
perperam (Adverb)
unrichtig
falsch
verkehrt
irrig
zu Unrecht
kein Form
subpositivus (Adjektiv)
subpositivus, subpositiva, subpositivum; subpositivi, subpositivae, subpositivi
untergeschoben
unecht
falsch
hypothetisch
kein Form
hypotheticus
subditivus (Adjektiv)
subditivus, subditiva, subditivum; subditivi, subditivae, subditivi
untergeschoben
falsch
unecht
unterschoben
fingiert
kein Form
subditicius, adsimulaticius, assimulaticius, suppositicius, supposititius
cibdelus (Adjektiv)
cibdelus, cibdela, cibdelum; cibdeli, cibdelae, cibdeli
verfälscht
unecht
minderwertig
falsch
kein Form
apocryphus, bacilis, bassus
supposititius (Adjektiv)
supposititius, supposititia, supposititium; supposititii, supposititiae, supposititii
untergeschoben
falsch
unecht
fingiert
irrig
kein Form
subditicius, subditivus, suppositicius
falso (Adverb)
falso, falsius, falsissime
falsch
irrig
fälschlich
unbegründet
trügerisch
kein Form
ficte, mendaciter
afficticius (Adjektiv)
afficticius, afficticia, afficticium; afficticii, afficticiae, afficticii
künstlich
erdichtet
vorgetäuscht
falsch
kein Form
adficticius
finctus (Adjektiv)
finctus, fincta, finctum; fincti, finctae, fincti
erdichtet
falsch
verstellt
künstlich
geschmückt
kein Form
nothus (Adjektiv)
nothus, notha, nothum; nothi, nothae, nothi
unehelich
bastardmäßig
falsch
unecht
untergeschoben
kein Form
falsus, perversus
suppositicius (Adjektiv)
suppositicius, suppositicia, suppositicium; suppositicii, suppositiciae, suppositicii
untergeschoben
unecht
falsch
irrig
fingiert
kein Form
subditicius, subditivus, supposititius
erroneus (Adjektiv)
erroneus, erronea, erroneum; erronei, erroneae, erronei
umherirrend
unstet
fehlerhaft
irrig
unrichtig
falsch
kein Form
commenticius (Adjektiv)
commenticius, commenticia, commenticium; commenticii, commenticiae, commenticii
erdichtet
erfunden
ausgedacht
falsch
unecht
fingiert
kein Form
commenticius, commentus
confictus (Adjektiv)
confectus, confecta, confectum; confecti, confectae, confecti
erdichtet
erfunden
vorgetäuscht
gefälscht
falsch
kein Form
fallax (Adjektiv)
fallax, fallax, fallax; fallacis, fallacis, fallacis
trügerisch
betrügerisch
täuschend
hinterlistig
falsch
unzuverlässig
kein Form
captiosus, fraudulentus, infidigraphus, perfidus, praestigiosus
adulterus (Adjektiv)
adulterus, adultera, adulterum; adulteri, adulterae, adulteri || adulteri, m.
ehebrecherisch
untreu
falsch
gefälscht
unehelich
Ehebrecher
kein Form
fictitius (Adjektiv)
fictitius, fictitia, fictitium; fictitii, fictitiae, fictitii
fiktiv
erdichtet
erfunden
eingebildet
scheinbar
künstlich
falsch
kein Form
ficticius
perfidus (Adjektiv)
perfidus, perfida, perfidum; perfidi, perfidae, perfidi
treulos
perfide
verräterisch
falsch
unaufrichtig
unzuverlässig
kein Form
subdolus, infidigraphus, fallax, mendax, malefidus
fictus (Adjektiv)
fictus, ficta, fictum; ficti, fictae, ficti
erdichtet
erfunden
vorgetäuscht
falsch
künstlich
eingebildet
kein Form
fictus, humanus, adulterinus, commentus, mendax
commentus (Adjektiv)
commentus, commenta, commentum; commenti, commentae, commenti
erdichtet
ausgedacht
erfunden
falsch
vorgetäuscht
fingiert
kein Form
commenticius, fictus
fucosus (Adjektiv)
fucosus, fucosa, fucosum; fucosi, fucosae, fucosi
geschminkt
gefärbt
künstlich
falsch
betrügerisch
scheinbar
kein Form
infucatus
caementarius (Substantiv)
caementarii, m.
Maurer
Zementarbeiter
Bauarbeiter (der Beton verwendet)
kein Form
cementarius, structor
pseudo ()
falsch
unecht
Schein-
Pseudo-
vorgetäuscht
kein Form
pseudo
ceromaticus (Adjektiv)
ceromaticus, ceromatica, ceromaticum; ceromatici, ceromaticae, ceromatici
mit Wachssalbe bestrichen
für den Ringkampf verwendet
kein Form
menitus ()
mentiri, mentior, -, mentitus
gelogen habend
vorgetäuscht habend
falsch
unwahr
trügerisch
kein Form
azymita (Substantiv)
azymitae, m.
Azymit
jemand
der ungesäuertes Brot für die Eucharistie verwendet
kein Form
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
adulterinus (Adjektiv)
adulterinus, adulterina, adulterinum; adulterini, adulterinae, adulterini
gefälscht
verfälscht
nachgemacht
unecht
unrechtmäßig
bastard-
falsch
kein Form
falsus, fictus, mendax, perfidus
alcibium (Substantiv)
alcibii, n.
Alkibium (eine Pflanze
die als Gegengift bei Schlangenbissen verwendet wird)
kein Form
coquinatorius (Adjektiv)
coquinatorius, coquinatoria, coquinatorium; coquinatorii, coquinatoriae, coquinatorii
kulinarisch
die Kochkunst betreffend
zum Kochen verwendet
kein Form
cocinatorius, cocitatorius, coquitatorius
dikerion (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion
Doppelkerzenleuchter (von griechischen Bischöfen verwendet)
kein Form
dikerium
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form
falsus (Adjektiv)
falsus, falsa, falsum; falsi, falsae, falsi
falsch
unwahr
unrichtig
irrig
trügerisch
betrügerisch
unecht
gefälscht
erdichtet
fingiert
treulos
kein Form
adulterinus, nothus, perversus
chrysocalis (Substantiv)
chrysocalidis, f.
Chrysokoll (ein grünes Mineral
das als Schmuckstein verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clymenus
fucus (Substantiv)
fuci, m.
Drohne (Biene)
Tang (als Farbstoff verwendet)
Schminke
Täuschung
Schein
kein Form
dikerium (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion (Doppelkerzenleuchter
der von griechischen Bischöfen verwendet wird)
kein Form
dikerion
anancitis (Substantiv)
anancitidis, f.
Anancitis (ein Edelstein
möglicherweise Diamant
verwendet in der Hydromantie)
kein Form
baccina (Substantiv)
baccinae, f.
Baccina (eine Pflanze
deren Wurzel für medizinische Zwecke verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
gremiale (Substantiv)
gremialis, n.
Gremiale
Schoßtuch (von Bischöfen bei der Messe oder pontifikalen Handlungen verwendet)
kein Form
penuarius (Adjektiv)
penuarius, penuaria, penuarium; penuarii, penuariae, penuarii
die Vorräte betreffend
auf Lebensmittel bezogen
zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet
kein Form
brochon (Substantiv)
brochi, n.
Bedellium
aromatisches Gummiharz vom Bedelliumbaum (in Medizin/Parfüm verwendet)
kein Form
malobathron (Substantiv)
malobathri, n.
Malobathrum (aromatisches Blatt
das in Parfüms und der Medizin verwendet wird)
indisches Zimtöl
kein Form
cusculium (Substantiv)
cusculii, n.
Cusculium (Auswuchs an einer Steineiche
der für scharlachrote Farbe verwendet wird)
kein Form
cuscolium
adpellatorius (Adjektiv)
adpellatorius, adpellatoria, adpellatorium; adpellatorii, adpellatoriae, adpellatorii
die Berufung betreffend
für Berufungen verwendet
kein Form
appellatorius
costos (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze)
Costuswurzel (in Parfüms und Medizin verwendet)
kein Form
costum, costus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum