Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „decatressis mitglied eines kollegiums in puteoli“

decatressis (Substantiv)
decatressis, m.
Decatressis (Mitglied eines Kollegiums in Puteoli
das sich am 13. des Monats traf)
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
puteulanus (Adjektiv)
puteulanus, puteulana, puteulanum; puteulani, puteulanae, puteulani
aus Puteoli
zu Puteoli gehörig
puteolanisch
kein Form
blavius, blavus, blodius, blovius, caerulus
quinquevir (Substantiv)
quinqueviri, m.
Quinvir
Mitglied eines Fünf-Männer-Kollegiums
Kommissar
kein Form
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
collegiatus (Substantiv)
collegiatus, collegiata, collegiatum; collegiati, collegiatae, collegiati || collegiati, m.
kollegial
korporativ
zu einer Körperschaft gehörig
Mitglied eines Kollegiums
Kollegiat
Zunftbruder
kein Form
collegiarius, conlegiarius
conlegiarius (Adjektiv)
conlegiarius, conlegiaria, conlegiarium; conlegiarii, conlegiariae, conlegiarii || conlegiarii, m.
zu einem Kollegium gehörig
Kollegial-
Kollegienmitglied
Mitglied eines Kollegiums
kein Form
collegiarius, collegialis, collegiatus, conlegialis
quindecimvir (Substantiv)
quindecimviri, m.
Quindecimvir (Mitglied des Kollegiums der Quindecimviri sacris faciundis
eines Priesterkollegiums)
kein Form
vigintisexvir (Substantiv)
vigintisexviri, m.
Mitglied des Kollegiums der Vigintisexviri in Rom (zuständig für niedere Magistrate und andere Verwaltungsaufgaben)
kein Form
commagister (Substantiv)
commagistri, m.
Mitmeister (eines Kollegiums)
stellvertretender Meister
kein Form
adlector (Substantiv)
adlectoris, m.
Sammler
Anwerber
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
kein Form
allector
consiliaris (Substantiv)
consiliaris, m.
Berater
Ratgeber
Ratsherr
Mitglied eines Rates
kein Form
domicellaris (Substantiv)
domicellaris, m.
Domizellar
Kandidat für eine Pfründe
Mitglied eines Domkapitels
kein Form
allector (Substantiv)
allectoris, m. || allector, allecta, allectum; allectoris, allectae, allectoris
Anwerber
Werber
Verführer
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
anlockend
verführerisch
attraktiv
kein Form
adlector
duumvir (Substantiv)
duumviri, m.
Duumvir
Mitglied eines Zweimännerkollegiums
kein Form
duovir, iivir
triumvir (Substantiv)
triumviri, m.
Triumvir
Dreimann
Mitglied eines Triumvirats
kein Form
concentor (Substantiv)
concentoris, m.
Chorsänger
Sänger im Einklang
Mitglied eines Chors
kein Form
compagus (Substantiv)
compagi, m.
Mitglied eines Gaues
Dorfbewohner
Angehöriger einer Dorfgemeinschaft
kein Form
consiliarius (Substantiv)
consiliarii, m. || consiliarius, consiliaria, consiliarium; consiliarii, consiliariae, consiliarii
Berater
Ratgeber
Ratsherr
Mitglied eines Rates
beratend
zum Rat gehörig
Rats-
kein Form
consuasor, suasor
decemvir (Substantiv)
decemviri, m.
Decemvir
Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
kein Form
xvir
xvir (Substantiv)
xviri, m.
Decemvir
Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
kein Form
decemvir
corporatus (Substantiv)
corporatus, corporata, corporatum; corporati, corporatae, corporati || corporati, m.
verkörpert
mit einem Körper versehen
körperlich
korporativ
eingegliedert
Mitglied einer Körperschaft
Mitglied einer Gesellschaft
kein Form
decurio (Substantiv)
decurionis, m.
Dekurio
Mitglied einer Dekurie
Offizier einer Dekurie (Reitereinheit)
Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus (Substantiv)
decurionis, m.
Dekurion
Mitglied einer Dekurie
Offizier einer Dekurie (Reitereinheit)
Mitglied des Stadtrats
Ratsherr
kein Form
decuris
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
arvernus (Substantiv)
Arverni, m. || Arverna, f.
Arverner (männlich)
Mitglied des Stammes der Arverner
Arvernerin
Mitglied des Stammes der Arverner
kein Form
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
vigintivir (Substantiv)
vigintiviri, m.
Mitglied des Vigintivirats
kein Form
synedrus (Substantiv)
synedri, m.
Mitglied des Synhedrions
Synedrist
kein Form
possessor
archidendrophorus (Substantiv)
archidendrophori, m.
Leiter des Kollegiums der Dendrophoren
Oberpriester der Dendrophoren
kein Form
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
synodita (Substantiv)
synoditae, m.
Synodaler
Mitglied einer Synode
kein Form
sexprimus (Substantiv)
sexprimi, m.
Stadtmagistrat
Mitglied des Gemeinderats
kein Form

Lateinische Textstellen zu „decatressis mitglied eines kollegiums in puteoli“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum