Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „frau eines flamenpriesters“

flamina (Substantiv)
flaminae, f.
Frau eines Flamenpriesters
Priesterin
kein Form
flaminica
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
camillus (Substantiv)
Camilli, m.
Camillus (römischer Beiname)
Knabe im Priesterdienst
jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
kein Form
casmilus
anapauomene (Substantiv)
anapauomenes, f.
ruhende Frau (als Titel eines Gemäldes)
die ruhende Frau
kein Form
disjugata (Substantiv)
disjugatae, f.
unverheiratete Frau
ledige Frau
geschiedene Frau
kein Form
fatua (Substantiv)
fatuae, f.
Närrin
dumme Frau
Törin
einfältige Frau
kein Form
decumana (Substantiv)
decumanae, f.
Frau eines Steuerpächters
Steuerpächterin
kein Form
decimana
decimana (Substantiv)
decimanae, f.
Frau eines Steuerpächters
Steuerpächterin
kein Form
decumana
bivira (Substantiv)
bivirae, f.
Frau
die zwei Ehemänner hatte
zweimal verheiratete Frau
kein Form
anilitari (Verb)
anilitari, anilitor, anilitatus sum, -
zur alten Frau werden
sich wie eine alte Frau benehmen
kein Form
oblatratrix (Substantiv)
oblatratricis, f.
kläffende Frau
schimpfende Frau
weibliche Verleumderin
kein Form
matrona (Substantiv)
matronae, f.
Matrone
Ehefrau
Dame
Frau von Stand
verheiratete Frau
kein Form
marita, mulier, uxor
jurgatrix (Substantiv)
jurgatricis, f.
zänkische Frau
streitsüchtige Frau
Zankweib
Nörglerin
kein Form
carisa (Substantiv)
carisae, f.
liebe Frau
geliebte Frau
Liebling
kein Form
maeonis (Substantiv)
Maeonidis, f.
Maeonische Frau
lydische Frau
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
uxorius (Adjektiv)
uxorius, uxoria, uxorium; uxorii, uxoriae, uxorii
seiner Frau ergeben
von seiner Frau beherrscht
Ehefrau betreffend
Ehefrauen-
kein Form
addicta (Substantiv)
addictae, f.
Schuldnerin
zahlungsunfähige Frau
Frau
die wegen Schulden versklavt wurde
kein Form
conjunctrix (Substantiv)
conjunctricis, f. || conjunctrix, conjunctrix, conjunctrix; conjunctricis, conjunctricis, conjunctricis
verbindende Frau
vereinigende Frau
Vermittlerin
verbindend
vereinigend
kein Form
lesbis (Substantiv)
Lesbidos, f.
lesbische Frau
Frau von Lesbos
kein Form
lesbias
lesbias (Substantiv)
Lesbiae, f.
Frau aus Lesbos
lesbische Frau
kein Form
lesbis
uxorculare (Verb)
uxorculare, uxorculo, uxorculavi, uxorculatus
die Rolle einer Ehefrau spielen
sich wie eine Ehefrau verhalten
seiner Frau ergeben sein
von seiner Frau beherrscht werden
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
hiberus (Substantiv)
Hiberi, m. || Hiberae, f. || Hiberus, Hibera, Hiberum; Hiberi, Hiberae, Hiberi
Iberer (Mann)
Spanier (Mann)
Ibererin (Frau)
Spanierin (Frau)
iberisch
spanisch
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
casmilus (Substantiv)
casmili, m.
Casmilus
Knabe im Dienst eines Flamen
jugendlicher Helfer eines Priesters
kein Form
camillus
noricus (Substantiv)
Noricus, Norica, Noricum; Norici, Noricae, Norici || Norici, m. || Noricae, f.
norisch
aus Noricum
zu Noricum gehörig
Noriker (Mann)
Einwohner Noricums (Mann)
Norikerin (Frau)
Einwohnerin Noricums (Frau)
kein Form
trierarchus (Substantiv)
trierarchi, m.
Trierarch
Kapitän eines Kriegsschiffes
Befehlshaber eines Kriegsschiffes
kein Form
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
flaminium (Substantiv)
Flaminii, n.
Amt eines Flamen
Priestertum eines Flamen
kein Form
scythissa (Substantiv)
Scythissae, f.
Skythin
skythische Frau
kein Form
conperendinatus (Substantiv)
conperendinati, m.
Vertagung eines Prozesses auf übermorgen
zweitägige Vertagung eines Prozesses
kein Form
comperendinatio, conperendinatio

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum