Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mercedonius in den römischen kalender eingefügter monat“

mercedonius (Substantiv)
mercedonii, m.
Schaltmonat
Mercedonius (in den römischen Kalender eingefügter Monat)
kein Form
nona (Substantiv)
nonae, f.
None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden)
neunte Stunde (des Tages)
kein Form
non.
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
hethanim (Substantiv)
hethanim, n.
Ethanim (biblischer Monat)
Tischri (jüdischer Monat)
kein Form
nivomagus (Substantiv)
Nivomagi, m.
Nimwegen (Stadt der Bataver in der römischen Provinz Niedergermanien
heute in den Niederlanden)
kein Form
noviomagus, novomagus, trajectum
quirito ()
quirare, quiro, -, -
um Hilfe rufen
die Bürger um Hilfe anrufen
den Schutz der römischen Bürger anrufen
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
calendarium (Substantiv)
calendarii, n.
Kalender
Rechnungsbuch
Schuldbuch
kein Form
calendarium
antepilanus (Substantiv)
antepilani, m.
Soldaten
die vor den Pilani kämpfen (dritte Reihe der römischen Legion)
Frontsoldaten
kein Form
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
mensis (Substantiv)
mensis, m.
Monat
kein Form
mensuum (Substantiv)
mensis, m.
Monat
kein Form
mai. ()
Mai (Monat)
kein Form
maius
ephemeris (Substantiv)
ephemeridis, f.
Tagebuch
Journal
Kalender
Almanach
Tagesbericht
kein Form
diarium
luna (Substantiv)
lunae, f.
Mond
Monat
kein Form
bissextum (Substantiv)
bissexti, n.
Schaltjahr
Schalttag (24. Februar im Julianischen Kalender)
kein Form
bisextum
xandicus (Substantiv)
xandici, m.
Xanthikos (griechisch)
Abib (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
Nisan (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
kein Form
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
menstruus (Adjektiv)
menstruus, menstrua, menstruum; menstrui, menstruae, menstrui
monatlich
Monats-
einen Monat dauernd
kein Form
menstrualis
quint. ()
Juli (Monat/mensis verstanden)
kein Form
jul.
nisan (Substantiv)
nisan, n.
Nisan (erster Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
adar, bul, casleu, sabath
elul (Substantiv)
-
Elul (sechster Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
siban (Substantiv)
-
Sivan (neunter Monat des jüdischen Kalenders)
kein Form
bul (Substantiv)
-
Bul (achter Monat des hebräischen Kalenders)
kein Form
adar, casleu, nisan, sabath
casleu (Substantiv)
-
Kislev (neunter Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
adar, bul, nisan, sabath
tebeth (Substantiv)
-
Tebet (zehnter Monat des jüdischen Kalenders)
kein Form
intercalare (Verb)
intercalare, intercalo, intercalavi, intercalatus
einschieben
zwischenschalten
einfügen
dazwischensetzen (Tag
Monat)
kein Form
adar (Substantiv)
-
Adar (jüdischer Monat)
kein Form
bul, casleu, nisan, sabath
bisextialis (Adjektiv)
bisextialis, bisextialis, bisextiale; bisextialis, bisextialis, bisextialis
Schaltjahr-
einen Schalttag enthaltend (bisextum) (Julianischer Kalender)
von zwei Sextarii (ungefähr zwei Pints)
kein Form
remiscere (Verb)
remiscere, remisceo, remiscui, remixtus
wieder mischen
vermischen
untermischen
kein Form
remiscere
mixtorius (Adjektiv)
mixtorius, mixtoria, mixtorium; mixtorii, mixtoriae, mixtorii
mischend
vermischend
zum Mischen geeignet
kein Form
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
admiscere (Verb)
admiscere, admisceo, admiscui, admistus
untermischen
vermischen
beimischen
mengen
mischen
kein Form
admiscere, ammiscere
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
triarius (Substantiv)
triarii, m.
Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
kein Form
commiscere (Verb)
commiscere, commisceo, commiscui, commixtus
vermischen
mischen
untermischen
zusammenmischen
vereinigen
kein Form
intermiscere
gamelion (Substantiv)
gamelionis, m.
Gamelion (siebter Monat des attischen Kalenders
entspricht etwa Ende Januar/Anfang Februar)
kein Form
aug. ()
August (Monat)
kein Form
sext., sextilis
sext. ()
Sextilis (Monat
später in August umbenannt)
kein Form
aug., sextilis

Lateinische Textstellen zu „mercedonius in den römischen kalender eingefügter monat“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum