Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „triarier soldat der dritten reihe im römischen heer“

triarius (Substantiv)
triarii, m.
Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
kein Form
pilanus (Substantiv)
pilani, m.
Pilaner
Soldat der dritten Reihe (Triarier)
kein Form
tertianus (Substantiv)
tertianus, tertiana, tertianum; tertiani, tertianae, tertiani || tertiani, m.
zum Dritten gehörig
dritte
Tertian-
Soldat der dritten Legion
Tertianfieberkranker
kein Form
rorarius (Substantiv)
rorarii, m.
leichtbewaffneter Soldat
Plänkler
Rorarius (leichtbewaffneter Infanterist im römischen Heer)
kein Form
classicus (Substantiv)
classicus, classica, classicum; classici, classicae, classici || classici, m.
die Bürgerklassen betreffend
zur römischen Flotte gehörig
erstklassig
klassisch
Soldat der Flotte
Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief)
erstklassiger Autor
kein Form
antepilanus (Substantiv)
antepilani, m.
Soldaten
die vor den Pilani kämpfen (dritte Reihe der römischen Legion)
Frontsoldaten
kein Form
causarius (Adjektiv)
causarius, causaria, causarium; causarii, causariae, causarii || causarii, m.
kränklich
siech
gebrechlich
Invalide
aus dem Heer entlassener Soldat wegen Krankheit
kein Form
aegrotus, male
manubiarius (Substantiv)
manubiarii, m.
Soldat
der an der Beute teilhat
kein Form
triens (Substantiv)
trientis, m. || triens, trientis, triens; trientis, trientis, trientis
ein Drittel
der dritte Teil
dritt-
zum dritten Teil gehörig
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
consol (Substantiv)
consulis, m.
Konsul (einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik)
kein Form
nivomagus (Substantiv)
Nivomagi, m.
Nimwegen (Stadt der Bataver in der römischen Provinz Niedergermanien
heute in den Niederlanden)
kein Form
noviomagus, novomagus, trajectum
consul (Substantiv)
consulis, m.
Konsul
einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
kein Form
quartadecimanus (Substantiv)
quartadecimani, m.
Soldat der vierzehnten Legion
Mitglied der Quartodezimaner
kein Form
alternatim (Adverb)
abwechselnd
der Reihe nach
wechselweise
kein Form
alterne, adinvicem
commuate (Adverb)
wechselweise
abwechselnd
der Reihe nach
kein Form
alternis (Adverb)
abwechselnd
wechselweise
der Reihe nach
kein Form
digestim (Adverb)
methodisch
ordentlich
der Reihe nach
kein Form
deinceps (Adverb)
nacheinander
der Reihe nach
hintereinander
künftig
von nun an
kein Form
dehinc, ordinatim
alterne (Adverb)
abwechselnd
wechselweise
der Reihe nach
gegenseitig
kein Form
alternatim, adinvicem
carptim (Adverb)
stückweise
einzeln
auszugsweise
detailliert
der Reihe nach
kein Form
frustillatim, minutatim
quotus (Adjektiv)
quotus, quota, quotum; quoti, quotae, quoti
der wievielte?
der wievielste?
welcher (in einer Reihe)?
von welcher Zahl?
kein Form
ordinatim (Adverb)
ordentlich
der Reihe nach
geordnet
regelmäßig
systematisch
kein Form
deinceps
adinvicem (Adverb)
gegenseitig
wechselseitig
abwechselnd
der Reihe nach
nacheinander
kein Form
alternatim, alterne, invicem, vicissatim, vicissim
parazonium (Substantiv)
parazonii, n.
Parazonium (ein kurzer Schwert oder Dolch
der von hochrangigen Beamten in der römischen Armee getragen wurde)
kein Form
castrensianus (Substantiv)
castrensiani, m.
Mitglied der kaiserlichen Leibwache
Soldat
der im kaiserlichen Palast stationiert ist
kein Form
quartadecumamus (Substantiv)
quartadecumani, m.
Soldat der vierzehnten Legion
Angehöriger der Legio XIV Gemina
kein Form
quartadecimamus
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
ordinate (Adverb)
ordinate, ordinatius, ordinatissime
geordnet
ordentlich
regelmäßig
der Reihe nach
kein Form
dataim (Adverb)
wechselseitig
der Reihe nach
von einem zum anderen
durch Geben
kein Form
quartanus (Substantiv)
quartanus, quartana, quartanum; quartani, quartanae, quartani || quartani, m.
zum vierten gehörig
der vierte
Quartanfieber
Soldat der vierten Legion
kein Form
bombardarius (Substantiv)
bombardarii, m.
Bombenschütze
Artillerist
Kanonier
Soldat
der eine Bombarde bedient
kein Form
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
primanus (Substantiv)
primani, m.
Soldat der ersten Legion
Hauptmann
kein Form
undevicesimanus (Substantiv)
undevicesimani, m.
Soldat der 19. Legion
Angehöriger der 19. Legion
kein Form
vicensimanus (Substantiv)
vicensimani, m.
Soldat der zwanzigsten Legion
kein Form
militans (Substantiv)
militans, militans, militans; militantis, militantis, militantis || militantis, m.
kämpfend
streitend
Krieg führend
Soldat
Soldat
Kämpfer
kein Form
maniplus (Substantiv)
manipuli, m.
Manipel (Truppeneinheit der römischen Armee)
Schar von Soldaten
kein Form
manuplus, fano
septimanus (Adjektiv)
septimanus, septimana, septimanum; septimani, septimanae, septimani || septimani, m.
zur siebten gehörig
eine Woche dauernd
wöchentlich
Soldat der siebten Legion
Angehöriger der siebten Legion
kein Form
quartadecimamus (Substantiv)
quartadecimami, m.
Angehöriger der Vierzehnten Legion
Soldat der Vierzehnten Legion
kein Form
quartadecumamus
quintadecumanus (Substantiv)
quintadecumanus, quintadecumani, m.
Soldat der fünfzehnten Legion
Angehöriger der fünfzehnten Legion
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
tertium (Adverb)
zum dritten Mal
drittens
kein Form
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form
persalutare (Verb)
persalutare, persaluto, persalutavi, persalutatus
der Reihe nach begrüßen
eingehend begrüßen
gründlich begrüßen
kein Form
perbasio ()
perbasiare, perbasio, -, -
der Reihe nach abküssen
gründlich küssen
wiederholt küssen
kein Form
perrogare (Verb)
perrogare, perrogo, perrogavi, perrogatus
der Reihe nach befragen
eingehend befragen
zur Abstimmung bringen
ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
kein Form
tertio (Adverb)
drittens
zum dritten Mal
kein Form
lavinia (Substantiv)
Laviniae, f.
Lavinia (Tochter des Latinus in der römischen Mythologie)
kein Form
duplicarius (Substantiv)
duplicarii, m.
Soldat mit doppelter Besoldung
Soldat mit doppelten Rationen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „triarier soldat der dritten reihe im römischen heer“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum