Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „oberster zollbeamter im römischen ägypten“

arabarches (Substantiv)
arabarchae, m.
Arabarch
oberster Zollbeamter im römischen Ägypten
kein Form
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
vergobretus (Substantiv)
vergobreti, m.
Vergobretus (oberster Beamter bei den Häduern)
oberster Beamter
höchster Magistrat
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
aegyptus (Substantiv)
Aegypti, f.
Ägypten
kein Form
nilum (Substantiv)
Nili, n.
Nil (Fluss in Ägypten)
kein Form
nichil, nichilum, nihildum, nihilum
pharao (Substantiv)
pharaonis, m.
Pharao
König von Ägypten
kein Form
prytanis (Substantiv)
prytanis, m.
Prytane (oberster Beamter in einem griechischen Staat)
kein Form
summas (Adjektiv)
summus, summa, summum; summi, summae, summi
höchster
oberster
bedeutendster
wichtigster
gesamt
vollständig
kein Form
nobilis, optimas
proagorus (Substantiv)
proagori, m.
oberster Beamter
leitender Beamter
kein Form
jupiter (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
Juppiter (oberster römischer Gott)
kein Form
jovis, juppiter
suffes (Substantiv)
suffetis, m.
Suffet
oberster Beamter (von Karthago oder anderen phönizischen Städten)
kein Form
sufes
sufes (Substantiv)
sufetis, m.
Suffet (oberster Beamter von Karthago oder anderen phönizischen Städten)
kein Form
suffes
archon (Substantiv)
archontis, m.
Archon
oberster Beamter im antiken Athen
Herrscher
kein Form
pelusia (Substantiv)
Pelusiae, f.
Pelusium (eine Stadt im alten Ägypten)
kein Form
aethalus (Substantiv)
aethali, f.
eine Rebsorte in Ägypten
Rußbeere
kein Form
heliopolis (Substantiv)
Heliopolis, f.
Heliopolis (Stadt in Unterägypten)
kein Form
dagnades (Substantiv)
dagnadis, f.
Dagnades (eine Vogelart in Ägypten)
kein Form
aegyptilla (Substantiv)
aegyptillae, f.
Aegyptilla (ein in Ägypten gefundener Edelstein)
kein Form
summus (Adjektiv)
summus, summa, summum; summi, summae, summi
höchster
oberster
der höchste
der oberste
äußerster
wichtigster
bedeutendster
letzter
kein Form
mareoticus (Adjektiv)
mareoticus, mareotica, mareoticum; mareotici, mareoticae, mareotici
mareotisch
zum Mareotis-See in Ägypten gehörig
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
aegyptius (Adjektiv)
aegyptius, aegyptia, aegyptium; aegyptii, aegyptiae, aegyptii || aegyptii, m.
ägyptisch
zu Ägypten gehörig
Ägypter
Einwohner Ägyptens
kein Form
aegyptiacus, aegyptius
primipilus (Substantiv)
primipili, m.
rangältester Hauptmann
erster Centurio
oberster Centurio
kein Form
aegyptiacus (Adjektiv)
aegyptiacus, aegyptiaca, aegyptiacum; aegyptiaci, aegyptiacae, aegyptiaci
ägyptisch
Ägyptisch
zu Ägypten gehörig
kein Form
aegyptius
remiscere (Verb)
remiscere, remisceo, remiscui, remixtus
wieder mischen
vermischen
untermischen
kein Form
remiscere
mixtorius (Adjektiv)
mixtorius, mixtoria, mixtorium; mixtorii, mixtoriae, mixtorii
mischend
vermischend
zum Mischen geeignet
kein Form
admiscere (Verb)
admiscere, admisceo, admiscui, admistus
untermischen
vermischen
beimischen
mengen
mischen
kein Form
admiscere, ammiscere
triarius (Substantiv)
triarii, m.
Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
commiscere (Verb)
commiscere, commisceo, commiscui, commixtus
vermischen
mischen
untermischen
zusammenmischen
vereinigen
kein Form
intermiscere
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
tribus (Substantiv)
tribus, f.
Stamm
Tribus
Abteilung des römischen Volkes
Bezirk
kein Form
mixtio (Substantiv)
mixtionis, f.
Mischen
Mischung
Vermischung
Gemisch
Beimischung
Verbindung
kein Form
commixtio, admistio, ammixtio, ammistus, ammistio
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
miscere (Verb)
miscere, misceo, miscui, mixtus
mischen
mengen
vermischen
untermischen
vermengen
durcheinanderbringen
stiften
anstiften
kein Form
contemperare (Verb)
contemperare, contempero, contemperavi, contemperatus
temperieren
mäßigen
regulieren
richtig mischen
abstimmen
anpassen
kein Form
mareoticum (Substantiv)
mareotici, n.
Mareotischer Wein (Wein aus der Mareotis-Region in Ägypten)
kein Form
concernere (Verb)
concernere, concerno, concrevi, concretus
betreffen
angehen
sich beziehen auf
sichten
mischen
vermischen
kein Form
frigidariusium (Substantiv)
frigidariusi / frigidariusii, n.
Frigidarium
Abkühlraum (in römischen Thermen)
kein Form
romanicus (Adjektiv)
romanicus, romanica, romanicum; romanici, romanicae, romanici
römisch
romanisch
im römischen Stil
kein Form
tepidarius ()
tepidaria, tepidarium; tepidarii, tepidariae, tepidarii
Tepidarium (warmer Raum in einem römischen Bad)
kein Form
ancus (Substantiv)
anci, m.
Ancus (Name eines römischen Königs)
kein Form
adtemperare (Verb)
adtemperare, adtempero, adtemperavi, adtemperatus
anpassen
angleichen
mäßigen
mildern
abstimmen
richtig mischen
vermischen
kein Form
attemperare
canaba (Substantiv)
canabae, f.
Hütte
Baracke
Krambude
Lagerdorf (bei römischen Militärlagern)
kein Form
apotheca, cannaba, cellarium, gurgustium, horreum
recuperator (Substantiv)
recuperatoris, m.
Wiedererlanger
Zurückgewinner
Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
kein Form
receptor
maniplus (Substantiv)
manipuli, m.
Manipel (Truppeneinheit der römischen Armee)
Schar von Soldaten
kein Form
manuplus, fano
quadrantal (Substantiv)
quadrantalis, n.
Quadrantal (ein Flüssigkeitsmaß
das einem römischen Kubikfuß entspricht)
Amphore
kein Form
consul (Substantiv)
consulis, m.
Konsul
einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
kein Form
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum