Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „eine rebsorte in ägypten“

aethalus (Substantiv)
aethali, f.
eine Rebsorte in Ägypten
Rußbeere
kein Form
venucula (Substantiv)
venuculae, f.
eine Rebsorte
eine Art von Traube
kein Form
atrusca, dactylis, vennucula
alopecis (Substantiv)
alopecis, f.
eine Rebsorte
Fuchsschwanzgras
kein Form
albuelis, carbunica
pelusia (Substantiv)
Pelusiae, f.
Pelusium (eine Stadt im alten Ägypten)
kein Form
dagnades (Substantiv)
dagnadis, f.
Dagnades (eine Vogelart in Ägypten)
kein Form
albuelis (Substantiv)
albuelis, f.
Albuelis (eine weiße Rebsorte)
kein Form
alopecis, carbunica
dactylis (Substantiv)
dactylidis, f.
Dattel
Dattelpalme
eine Rebsorte
kein Form
atrusca, vennucula, venucula
vennucula (Substantiv)
vennuculae, f.
Vennuculanische Traube
eine Rebsorte
kein Form
atrusca, dactylis, venucula
psythia (Substantiv)
psythiae, f.
Psythische Traube
eine Rebsorte
kein Form
psithia, psithium, psythium
cocolubis (Substantiv)
cocolubis, m.
Cocolubis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolobis
cocolobis (Substantiv)
cocolobis, m.
Cocolobis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolubis
carbunica (Substantiv)
carbunicae, f.
Karbunkelrebe (eine Rebsorte)
kein Form
albuelis, alopecis
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form
aspendios (Substantiv)
aspendii, m.
Aspendios (eine Rebsorte)
kein Form
conseminia
buconiates (Substantiv)
buconiatae, m.
Buconiates (eine Rebsorte)
kein Form
atrusca (Substantiv)
atruscae, f.
etruskische Traube
dunkle Traube
eine Rebsorte
kein Form
dactylis, vennucula, venucula
argitis (Adjektiv)
argitidis, f.
Argitis (eine weiße Rebsorte)
weiße Weinrebe
kein Form
bumastus (Adjektiv)
bumastus, bumasta, bumastum; bumasti, bumastae, bumasti || bumasti, f.
großtraubig
von der Bumastus-Rebe
Bumastusrebe
eine Rebsorte mit großen Trauben
kein Form
bumasta
aegyptus (Substantiv)
Aegypti, f.
Ägypten
kein Form
nilum (Substantiv)
Nili, n.
Nil (Fluss in Ägypten)
kein Form
nichil, nichilum, nihildum, nihilum
pharao (Substantiv)
pharaonis, m.
Pharao
König von Ägypten
kein Form
precia (Substantiv)
preciae, f.
Rebsorte
Weinsorte
kein Form
heliopolis (Substantiv)
Heliopolis, f.
Heliopolis (Stadt in Unterägypten)
kein Form
aegyptilla (Substantiv)
aegyptillae, f.
Aegyptilla (ein in Ägypten gefundener Edelstein)
kein Form
mareoticus (Adjektiv)
mareoticus, mareotica, mareoticum; mareotici, mareoticae, mareotici
mareotisch
zum Mareotis-See in Ägypten gehörig
kein Form
arabarches (Substantiv)
arabarchae, m.
Arabarch
oberster Zollbeamter im römischen Ägypten
kein Form
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
bucconiatis (Substantiv)
bucconiatis, f.
Bucconia-Rebe
Rebsorte aus Thurium
kein Form
aegyptius (Adjektiv)
aegyptius, aegyptia, aegyptium; aegyptii, aegyptiae, aegyptii || aegyptii, m.
ägyptisch
zu Ägypten gehörig
Ägypter
Einwohner Ägyptens
kein Form
aegyptiacus, aegyptius
lageos (Substantiv)
lagei, f.
Hasenwein
griechischer Wein (aus einer bestimmten Rebsorte)
kein Form
concionari (Verb)
concionari, concionor, concionatus sum, -
eine Rede halten
öffentlich reden
eine Ansprache halten
eine Versammlung anreden
kein Form
contionari
contionari (Verb)
contionari, contionor, contionatus sum, -
eine Rede halten
eine Ansprache halten
öffentlich reden
eine Volksversammlung anreden
kein Form
concionari
aegyptiacus (Adjektiv)
aegyptiacus, aegyptiaca, aegyptiacum; aegyptiaci, aegyptiacae, aegyptiaci
ägyptisch
Ägyptisch
zu Ägypten gehörig
kein Form
aegyptius
psythius (Adjektiv)
psythius, psythia, psythium; psythii, psythiae, psythii
psythisch
zu Psythia gehörig (ein Ort in Thrakien)
Bezeichnung einer Rebsorte
kein Form
psithius
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
comitiare (Verb)
comitiare, comitio, comitiavi, comitiatus
eine Comitia abhalten
eine Versammlung abhalten
ein Opfer darbringen
bevor eine Comitia abgehalten wird
kein Form
cenchris (Substantiv)
cenchris, f.
Turmfalke
eine Falkenart
eine Schlangenart
kein Form
astur
multi (Substantiv)
multorum, m.
viele Leute
eine Menge
eine Vielzahl
die Massen
kein Form
chirographarius (Adjektiv)
chirographarius, chirographaria, chirographarium; chirographarii, chirographariae, chirographarii
eine handschriftliche Urkunde betreffend
eine schriftliche Verpflichtung haltend
kein Form
auginos (Substantiv)
augini, m.
eine Pflanzenart (möglicherweise eine Art Distel oder Klette)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
mareoticum (Substantiv)
mareotici, n.
Mareotischer Wein (Wein aus der Mareotis-Region in Ägypten)
kein Form
monaules (Substantiv)
monaulis, m.
eine Art Meereskreatur (möglicherweise eine Schalentiere oder ein Weichtier)
kein Form
restipulari (Verb)
restipulari, restipulor, restipulatus sum, -
eine Gegenverpflichtung eingehen
eine Rückgarantie geben
sich wechselseitig verpflichten
kein Form
cinyphes (Substantiv)
cinyphis, m.
Cinyphes (eine Art stechendes Insekt
möglicherweise eine Sandmücke oder Gnitze)
kein Form
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
dionysonymphas (Substantiv)
dionysonymphados, f.
Dionysonymphas (eine Pflanze
möglicherweise eine Art Seerose)
kein Form
parthenice
achynops (Substantiv)
achynopis, f.
Achynops (eine Pflanze
möglicherweise eine Art von Wegerich)
kein Form
interquiescere (Verb)
interquiescere, interquiesco, interquievi, interquietus
dazwischen ausruhen
eine Weile ruhen
eine Ruhepause einlegen
innehalten
kein Form
cautionalis (Adjektiv)
cautionalis, cautionalis, cautionale; cautionalis, cautionalis, cautionalis
eine rechtliche Sicherheit betreffend
eine Bürgschaft betreffend
Kautions-
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum