Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „cocolobis spanische bezeichnung für eine rebsorte“

cocolobis (Substantiv)
cocolobis, m.
Cocolobis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolubis
cocolubis (Substantiv)
cocolubis, m.
Cocolubis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolobis
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form
brances (Substantiv)
brancis, f.
Brances (gallische Bezeichnung für eine weiße Getreidesorte)
kein Form
braces
psythius (Adjektiv)
psythius, psythia, psythium; psythii, psythiae, psythii
psythisch
zu Psythia gehörig (ein Ort in Thrakien)
Bezeichnung einer Rebsorte
kein Form
psithius
venucula (Substantiv)
venuculae, f.
eine Rebsorte
eine Art von Traube
kein Form
atrusca, dactylis, vennucula
cantharias (Substantiv)
canthariae, f.
Kantharis (eine Art Blasenkäfer)
Spanische Fliege
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
alopecis (Substantiv)
alopecis, f.
eine Rebsorte
Fuchsschwanzgras
kein Form
albuelis, carbunica
barypicron (Substantiv)
barypicri, n.
Barypikron
griechische Bezeichnung für Wermut (sehr bitter)
kein Form
aethalus (Substantiv)
aethali, f.
eine Rebsorte in Ägypten
Rußbeere
kein Form
dactylis (Substantiv)
dactylidis, f.
Dattel
Dattelpalme
eine Rebsorte
kein Form
atrusca, vennucula, venucula
albuelis (Substantiv)
albuelis, f.
Albuelis (eine weiße Rebsorte)
kein Form
alopecis, carbunica
vennucula (Substantiv)
vennuculae, f.
Vennuculanische Traube
eine Rebsorte
kein Form
atrusca, dactylis, venucula
psythia (Substantiv)
psythiae, f.
Psythische Traube
eine Rebsorte
kein Form
psithia, psithium, psythium
chyrogrillius (Substantiv)
chyrogrillii, m.
Klippschliefer (historische Bezeichnung
oft für den Syrischen Klippschliefer)
kein Form
chyrogryllius
carbunica (Substantiv)
carbunicae, f.
Karbunkelrebe (eine Rebsorte)
kein Form
albuelis, alopecis
buconiates (Substantiv)
buconiatae, m.
Buconiates (eine Rebsorte)
kein Form
aspendios (Substantiv)
aspendii, m.
Aspendios (eine Rebsorte)
kein Form
conseminia
atrusca (Substantiv)
atruscae, f.
etruskische Traube
dunkle Traube
eine Rebsorte
kein Form
dactylis, vennucula, venucula
essoniare (Verb)
essoniare, essonio, essoniavi, essoniatus
sich entschuldigen (für das Fernbleiben vom Gericht)
eine Entschuldigung für das Nichterscheinen vorbringen
kein Form
argitis (Adjektiv)
argitidis, f.
Argitis (eine weiße Rebsorte)
weiße Weinrebe
kein Form
hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
drachumisso ()
drachumissare, drachumisso, -, -
für eine Drachme arbeiten
eine Drachme verdienen
kein Form
aliquantisper (Adverb)
eine Weile
eine Zeit lang
für kurze Zeit
kein Form
aliquamdiu, aliquandiu
cactos (Substantiv)
cacti, m.
Kardone
Gemüseartischocke
Spanische Artischocke
kein Form
cactus
bumastus (Adjektiv)
bumastus, bumasta, bumastum; bumasti, bumastae, bumasti || bumasti, f.
großtraubig
von der Bumastus-Rebe
Bumastusrebe
eine Rebsorte mit großen Trauben
kein Form
bumasta
cantharis (Substantiv)
cantharidis, f.
Spanische Fliege
Blasenkäfer
kein Form
naumachiarius (Adjektiv)
naumachiarii, m. || naumachiarius, naumachiaria, naumachiarium; naumachiarii, naumachiae, naumachiarii
Teilnehmer an einer Naumachie
Gladiator in einer Seeschlacht
eine Naumachie betreffend
für eine Naumachie bestimmt
kein Form
tantisper (Adverb)
einstweilen
unterdessen
so lange
währenddessen
für eine Weile
kein Form
interim, interea, interibi, tamdiu
apocatus (Adjektiv)
apocatus, apocata, apocatum; apocati, apocatae, apocati
quittiert
für das eine Zahlungsbestätigung ausgestellt wurde
kein Form
apochatus
paulisper (Adverb)
für kurze Zeit
ein Weilchen
kurzzeitig
eine Weile
kein Form
paullisper
apochatus (Adjektiv)
apochatus, apochata, apochatum; apochati, apochatae, apochati
für das eine Zahlungsbestätigung gegeben wurde
quittiert
kein Form
apocatus
lupatria (Substantiv)
lupatriae, f.
Schimpfwort für eine Frau
Hure
Dirne
kein Form
paullumper (Adverb)
für eine kurze Zeit
ein wenig
etwas
geringfügig
kein Form
paulumper
sitarcia (Substantiv)
sitarciae, f.
Reiseproviant
Verpflegung für eine Reise
Wegzehrung
kein Form
sitarchia
domicellaris (Substantiv)
domicellaris, m.
Domizellar
Kandidat für eine Pfründe
Mitglied eines Domkapitels
kein Form
precia (Substantiv)
preciae, f.
Rebsorte
Weinsorte
kein Form
hispane (Adverb)
auf spanische Art
spanisch
kein Form
capedulum (Substantiv)
capeduli, n.
Capedulum (eine Art Kopfbedeckung
besonders für Priester)
kein Form
capidulum
authemerum (Substantiv)
authemeri, n.
Authemerum
eine Art Augensalbe (für sofortige Linderung)
kein Form
essoniator (Substantiv)
essoniatoris, m.
Entschuldiger
jemand
der eine Entschuldigung für die Abwesenheit von jemandem vor Gericht vorbringt
kein Form
babbius (Adjektiv)
babbius, babbia, babbium; babbii, babbiae, babbii
Bezeichnung einer Olivensorte
kein Form
baccina (Substantiv)
baccinae, f.
Baccina (eine Pflanze
deren Wurzel für medizinische Zwecke verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
acroterium (Substantiv)
acroterii, n.
Akroter
Akroterion
Sockel für eine Statue
Giebelaufsatz
Giebelzier
kein Form
vocamen (Substantiv)
vocaminis, n.
Name
Benennung
Bezeichnung
Titel
kein Form
vocabulum
appellum (Substantiv)
appelli, n.
Anrede
Bezeichnung
Name
Titel
Appell
kein Form
appellationis (Substantiv)
appellatio, appellationis, f.
Berufung
Bezeichnung
Benennung
Titel
Anrede
kein Form
appellatio, colloquium
denotatio (Substantiv)
denotationis, f.
Bezeichnung
Kennzeichnung
Andeutung
Tadel
Verweis
kein Form
blasphematio, culpatio
inscriptio (Substantiv)
inscriptionis, f.
Inschrift
Aufschrift
Überschrift
Adresse
Bezeichnung
kein Form
epigramma
vocabulum (Substantiv)
vocabuli, n.
Wort
Begriff
Bezeichnung
Benennung
Ausdruck
kein Form
vocamen

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum