Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „oft für den syrischen klippschliefer“

chyrogrillius (Substantiv)
chyrogrillii, m.
Klippschliefer (historische Bezeichnung
oft für den Syrischen Klippschliefer)
kein Form
chyrogryllius
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
saepicule (Adverb)
ziemlich oft
recht oft
häufig
ein wenig oft
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
persaepe (Adverb)
sehr oft
überaus oft
wiederholt
immer wieder
kein Form
quotienscunque (Adverb)
so oft
so oft auch
jedes Mal wenn
kein Form
quotienscumque, quotiensquonque, quotiescumque, quotiescunque, quotiesquonque
ventitare (Verb)
ventitare, ventito, ventitavi, ventitatus
oft kommen
häufig besuchen
sich oft aufhalten
frequentieren
kein Form
complusicule (Adverb)
ziemlich oft
nicht selten
verhältnismäßig oft
des Öfteren
kein Form
conplusicule
conplusicule (Adverb)
ziemlich oft
nicht selten
verhältnismäßig oft
des Öfteren
kein Form
complusicule
quotiesquonque (Adverb)
so oft auch
jedes Mal wenn
wie oft auch immer
kein Form
quotienscumque, quotienscunque, quotiensquonque, quotiescumque, quotiescunque
quotiescumque (Adverb)
so oft auch
jedesmal wenn
wie oft auch immer
kein Form
quotienscumque, quotienscunque, quotiensquonque, quotiescunque, quotiesquonque
chyrogryllius (Substantiv)
chyrogryllii, m.
Klippschliefer
kein Form
chyrogrillius
cephalicus (Adjektiv)
cephalicus, cephalica, cephalicum; cephalici, cephalicae, cephalici || cephalici, m.
Kopf-
den Kopf betreffend
für den Kopf
(musikalische Note im Gregorianischen Gesang)
kein Form
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
buprestis (Substantiv)
buprestis, f.
Buprestis (Art von Käfer
oft giftig für Rinder)
Prachtkäfer
kein Form
praemoliri (Verb)
praemoliri, praemolior, praemolitus sum, -
vorbereiten
vorher mildern
den Weg bahnen für
kein Form
crepidulum (Substantiv)
crepiduli, n.
kleiner Schuh
Pantoffel
Rassel (für den Kopf)
kein Form
crepiculum, crepitulum
ceromaticus (Adjektiv)
ceromaticus, ceromatica, ceromaticum; ceromatici, ceromaticae, ceromatici
mit Wachssalbe bestrichen
für den Ringkampf verwendet
kein Form
corrugus (Substantiv)
corrugi, m.
Rinne
Kanal
Wasserleitung (besonders für den Bergbau)
kein Form
conrugus
hyrax (Substantiv)
hyracis, m.
Klippschliefer
kein Form
chalbanum (Substantiv)
chalbani, n.
Galbanum
Mutterharz (Harz einer syrischen Doldenblütlerpflanze)
kein Form
galbanen, galbanum
biselliarius (Substantiv)
biselliarii, m.
Inhaber eines Biselliums (Ehrensitz für Verdienste in den Provinzen)
kein Form
parasceue (Substantiv)
parasceues, f.
Rüsttag
Vorbereitungstag (besonders für den Sabbat oder ein Fest)
Karfreitag
kein Form
parasceves, apparatio
vallaris (Adjektiv)
vallaris, vallaris, vallare; vallaris, vallaris, vallaris || vallaris, f.
den Wall betreffend
Wall-
zum Wall gehörig
Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten
der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
kein Form
galbanum (Substantiv)
galbani, n.
Galbanum (Gummiharz aus einer persischen/syrischen Pflanze)
kein Form
galbanen, chalbanum
surena (Substantiv)
Surenae, m.
Surena (parthischer Titel
besonders für den Oberbefehlshaber)
kein Form
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
angarium (Substantiv)
angarii, n.
Zwangsdienst
Frondienst
Requisition
besonders für den kaiserlichen Postdienst
kein Form
alumnaticum (Substantiv)
alumnatici, n.
Unterhaltsgeld
Kostgeld
jährliche Abgabe für den Unterhalt eines Seminars
kein Form
galbanen (Substantiv)
galbani, n.
Galbanum (Gummiharz einer persischen/syrischen Doldenblütlerpflanze
Ferula-Art)
kein Form
galbanum, chalbanum
vectorius (Adjektiv)
vectorius, vectoria, vectorium; vectorii, vectoriae, vectorii
zum Transport dienend
Transport-
für den Transport bestimmt
befördernd
kein Form
ossuarius (Adjektiv)
ossuarius, ossuaria, ossuarium; ossuarii, ossuariae, ossuarii
zu den Knochen gehörig
für Knochen bestimmt
Beinhaus-
kein Form
exportaticius (Adjektiv)
exportaticius, exportaticia, exportaticium; exportaticii, exportaticiae, exportaticii
zum Export gehörig
für den Export bestimmt
kein Form
inbellis (Adjektiv)
inbellis, inbellis, inbelle; inbellis, inbellis, inbellis
unkriegerisch
friedlich
unfähig zum Krieg
nicht für den Krieg geeignet
wehrlos
kein Form
imbellis, pacifier
biselliatus (Substantiv)
biselliati, m.
Recht auf einem Bisellium (Ehrensitz) zu sitzen
Ehre
die für Verdienste in den Provinzen verliehen wurde
kein Form
noxalis (Adjektiv)
noxalis, noxalis, noxale; noxalis, noxalis, noxalis
eine Beschädigung betreffend
schadenspflichtig
haftbar für Schäden
die von Sklaven oder Tieren verursacht wurden
kein Form
calvi (Verb)
calvi, -, -, - || calvus, calva, calvum; calvi, calvae, calvi
täuschen
betrügen
hintergehen
(Dativ Singular) dem Kahlen
für den Kahlen
kein Form
calvere, calvire, implanare, inplanare
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
toc (Zahlwort)
so oft
so viele Male
kein Form
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
quoties (Adverb)
wie oft
sooft
jedes Mal wenn
kein Form
quotiens
quotiens (Adverb)
wie oft
sooft
jedes Mal wenn
kein Form
quoties
saepe (Adverb)
saepe, saepius, saepissime
oft
häufig
wiederholt
des Öfteren
oftmals
kein Form
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „oft für den syrischen klippschliefer“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum