Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mutterharz harz einer syrischen doldenblütlerpflanze“

chalbanum (Substantiv)
chalbani, n.
Galbanum
Mutterharz (Harz einer syrischen Doldenblütlerpflanze)
kein Form
galbanen, galbanum
galbanen (Substantiv)
galbani, n.
Galbanum (Gummiharz einer persischen/syrischen Doldenblütlerpflanze
Ferula-Art)
kein Form
galbanum, chalbanum
galbanum (Substantiv)
galbani, n.
Galbanum (Gummiharz aus einer persischen/syrischen Pflanze)
kein Form
galbanen, chalbanum
chyrogrillius (Substantiv)
chyrogrillii, m.
Klippschliefer (historische Bezeichnung
oft für den Syrischen Klippschliefer)
kein Form
chyrogryllius
resina (Substantiv)
resinae, f.
Harz
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
resinosus (Adjektiv)
resinosus, resinosa, resinosum; resinosi, resinosae, resinosi
harzig
voller Harz
kein Form
crapulanus, resinaceus
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
scamonia (Substantiv)
scamoniae, f.
Scammonia (Pflanze und ihr Harz)
kein Form
scammonea, scammonia
pix (Substantiv)
picis, f.
Pech
Teer
Harz
Erdpech
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
cummi (Substantiv)
cummi, n.
Gummi
Harz
klebriges Sekret von Bäumen
kein Form
cummis, commi, commis, cummi
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
dacrima (Substantiv)
dacrimae, f.
Träne
Weinen
Klagen
Saft
Harz
kein Form
lamenta, lamentum, succus, sucus
commis (Substantiv)
commis, m.
Gummi
Harz
Klebstoff
zähe Absonderung von Bäumen
kein Form
cummi, cummis, commi
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
resinaceus (Adjektiv)
resinaceus, resinacea, resinaceum; resinacei, resinaceae, resinacei
harzig
harzähnlich
von Harz
kein Form
crapulanus, resinosus
scammonia (Substantiv)
scammoniae, f.
Scammonia
Purgierwinde
Syrische Winde
Scammonium (Harz)
kein Form
scammonea, scamonia
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
murra (Substantiv)
murrae, f.
Myrrhe (aromatisches Harz)
Myrrhenbaum
Flussspat
kein Form
myrra, myrrha, smyrna
balsamum (Substantiv)
balsami, n.
Balsam
wohlriechendes Harz
kein Form
hedychrum
stacta (Substantiv)
stactae, f.
Stakte (wohlriechendes Harz von Myrrhe)
Myrrhensaft
Myrrhenöl
kein Form
stacte
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
mastichum (Substantiv)
mastichi, n.
Mastix
Mastixharz
Harz des Mastixbaums
kein Form
mastex, mastice, masticha, mastiche, mastix
masticha (Substantiv)
mastichae, f.
Mastix
Mastixharz
Harz des Mastixbaums
kein Form
mastex, mastice, mastiche, mastichum, mastix
mastiche (Substantiv)
mastiches, f.
Mastix
Mastixharz
Harz des Mastixbaums
kein Form
mastex, mastice, masticha, mastichum, mastix
mastice (Substantiv)
mastices, f.
Mastix
Mastixharz
Harz des Mastixbaums
kein Form
mastex, masticha, mastiche, mastichum, mastix
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
myrra (Substantiv)
myrrae, f.
Myrrhe (aromatisches Harz)
Myrrhe (Duftstoff)
kein Form
murra, myrrha
sodalitius (Adjektiv)
sodalitius, sodalitia, sodalitium; sodalitii, sodalitiae, sodalitii
zu einer Gesellschaft gehörig
brüderlich
freundschaftlich
auf gesellschaftliche Art
wie ein Mitglied einer Vereinigung
kein Form
sodalicius
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
coemptionator (Substantiv)
coemptionatoris, m.
Mann
der als fiktiver Käufer bei einer Coemptio (Scheinehe/-verkauf) agiert
Teilnehmer an einer Coemptio
kein Form
comperendinatus (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form
antibasis (Substantiv)
antibasis, f.
hintere Stütze einer Balliste
hinterste kleine Säule am Sockel einer Balliste
Basis
Fundament
kein Form
antebasis
sturax (Substantiv)
sturacis, m.
Styrax
Storax (duftendes Harz)
kein Form
stacte, storax, styraca, styrax
styraca (Substantiv)
styracae, f.
Styrax
Storax (duftendes Harz)
kein Form
stacte, storax, sturax, styrax
cummis (Substantiv)
cummidis, f.
Gummi
Gummi arabicum
Harz
kein Form
cummi, cummis, commi, commis

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum