Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mitschüler in einer paedagogium ausbildungsstätte für sklavenjungen“

conpaedagogita (Substantiv)
conpaedagogitae, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogius
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
conpedagogita (Substantiv)
conpedagogitae, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
Kommilitone
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
compaedagogita (Substantiv)
compaedagogitae, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
kein Form
compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
compaedagogius (Substantiv)
compaedagogii, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Lehrling
kein Form
compaedagogita, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
compedagogius (Substantiv)
compedagogii, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mittelschüler
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, conpaedagogita, conpaedagogius
compedagogita (Substantiv)
compedagogitae, m.
Mithäftling eines Paedagogiums (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mit-Sklavenlehrer
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
seminarium (Substantiv)
seminarii, n.
Pflanzschule
Keimzelle
Seminar
Ausbildungsstätte
kein Form
seminarium
bustum (Substantiv)
busti, n.
Grab
Grabstätte
Brandstätte
Scheiterhaufen
Leichenbrandstätte
Grabhügel
kein Form
conditivum, tumba, tumbus, tumulus
logium (Substantiv)
logii, n.
Brustschild (insbesondere für Orakel)
Orakelstätte
Heiligtum
kein Form
logion
busticetum (Substantiv)
busticeti, n.
Verbrennungsplatz für Leichen
Scheiterhaufenplatz
Brandstätte
kein Form
bustar
bustar (Substantiv)
bustaris, n.
Brandstätte
Verbrennungsplatz
Grabstätte
kein Form
busticetum
asa (Substantiv)
arae, f.
Altar
Opferstätte
Brandstätte
Herd
Zufluchtsort
Heiligtum
kein Form
altarium, ariel, pyra
cubile (Substantiv)
cubilis, n.
Lager
Lagerstätte
Schlaflager
Ruhestätte
Nest
Bett
Liegestatt
kein Form
lectus, castra, lectulus, solium
naumachiarius (Adjektiv)
naumachiarii, m. || naumachiarius, naumachiaria, naumachiarium; naumachiarii, naumachiae, naumachiarii
Teilnehmer an einer Naumachie
Gladiator in einer Seeschlacht
eine Naumachie betreffend
für eine Naumachie bestimmt
kein Form
condiscipulus (Substantiv)
condiscipuli, m.
Mitschüler
Schulkamerad
kein Form
conscholaris (Substantiv)
conscholaris, m./f.
Mitschüler
Mitschülerin
Schulkamerad
Schulkameradin
kein Form
cusculium (Substantiv)
cusculii, n.
Cusculium (Auswuchs an einer Steineiche
der für scharlachrote Farbe verwendet wird)
kein Form
cuscolium
congluvialis (Adjektiv)
congluvialis, congluvialis, congluviale; congluvialis, congluvialis, congluvialis
alluvial
angeschwemmt
zusätzlich (Tage für Gerichtsverfahren nach einer Unterbrechung)
kein Form
cuscolium (Substantiv)
cuscolii, n.
Cuscolium (Auswuchs an einer Steineichenart
die für scharlachroten Farbstoff verwendet wird)
Kermesbeere
kein Form
cusculium
botronatus (Substantiv)
botronati, m.
Botronatus
Haarschmuck für Frauen in Form einer Traube
kein Form
aminaeus (Adjektiv)
aminaeus, aminaea, aminaeum; aminaei, aminaeae, aminaei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke bekannten Region in Italien)
kein Form
amineus, aminneus, aminnius, ammineus
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
aminneus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminnius, ammineus
amineus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, aminneus, aminnius, ammineus
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
coryceum (Substantiv)
corycei, n.
Raum in einer Palästra für Übungen mit dem Sandsack
Übungsraum
Turnhalle
kein Form
conventitium (Substantiv)
conventitii, n.
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
Versammlungsbeitrag
kein Form
conventicium
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
conventicium (Substantiv)
conventicii, n.
Versammlungsort
Zusammenkunftsort
Ort der Zusammenkunft
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
kein Form
conventitium
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
conisterium (Substantiv)
conisterii, n.
Conisterium
Staubraum in einer Palästra
Raum für Ringer zum Einreiben mit Staub
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
cappella (Substantiv)
cappellae, f.
Kapelle
Andachtsstätte
kein Form
capella
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
offertorium (Substantiv)
offertorii, n.
Opfergabe
Opferstätte
Offertorium
kein Form
auraculum (Substantiv)
auraculi, n.
Orakel
Weissagungsstätte
Heiligtum
kein Form
oraclum
laboratorium (Substantiv)
laboratorii, n.
Labor
Laboratorium
Forschungsstätte
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
coemeterium (Substantiv)
coemeterii, n.
Friedhof
Kirchhof
Begräbnisstätte
kein Form
caemeterium, siminterium, simenterium, sementerium, cimiterium
conditivum (Substantiv)
conditivi, n.
Grab
Grabstätte
Beisetzungsort
kein Form
bustum, tumba, tumbus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum